
DieselDriver
Members-
Gesamte Inhalte
134 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Shop
Articles
Alle Inhalte von DieselDriver
-
P200E (`81 - AT) - elektrische Probleme
DieselDriver antwortete auf DieselDriver's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Naja Fernlicht sollte man ja mit dem Kippschalter permanent einschalten können, wenn ich links über dem Blinker den Taster drücke, dann schaltet sich das Fernlicht inkl. Kontrollleuchte ein. Muss an Pin 5 und 6 auf ZS Position ON Spannung sein oder verbindet das ZS nur den Kontakt 5 und 6? Muss am schwarz/weissen Kabel, das zum Glühbirnenstecker geht, Spannung sein? -
P200E (`81 - AT) - elektrische Probleme
DieselDriver antwortete auf DieselDriver's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Update: Trenne ich in der Klemmbox das lila-färbige Kabel und lege dieses, das in Richtung Lichtschalter rauf geht, auf +12V, funktioniert das Licht inkl. Kippschalter auf Stellung ON. D.h., dass vom Spannungsregler kein Strom daher kommt. -
P200E Anschlussprobleme Scheinwerfer und Zündschloss
DieselDriver antwortete auf oliveroli35's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Hallo, ich hab so ein ähnliches Problem - Bein Zündschlossstellung ON und Motor aus, funktioniert kein Abblendlicht/Aufblendlicht. Da ich unter dem Lenkerkopf keinen Fehler gefunden habe, hab ich das lila-färbige KAbel bei der Klemmbox vorne getrennt und jenes Richtung Lichtschalter auf +12V gelegt. Siehe da, dann funktionierte es, nur dass beim Aufblenden die Kontrollleuchte (so wie beim Betätigen der Lichthupe nicht leuchtete). Dies bedeutet nun, dass vom Spannungsregler bei Zündung keine Spannung kommt, oder? -
Parklicht funktioniert auf Stellung PARK (Kontakte sind etwas eingeschliffen, sodass sich der Schalter nicht drehen lässt). Dann leuchtet vorne die kleine Birne und hinten das Rücklicht. Sonst lässt sich nichts einschalten. Schaltplan hab ich verglichen. Soweit passt dieser überein. Auf Stellung ON (Motor läuft nicht) kann ich jedoch nur die Lichthupe, die Fußbremse, die Hupe und die Blinker einschalten. Der Lichtschalter und der Kippschalter haben keine Funktion. Wenn der Motor läuft, dann kann ich, wenn der Lichtschalter eingeschaltet ist, mit dem Kippschalter nur zwischen Parklicht bzw. Standlicht (kleine Birne) und Abblendlicht (schwächerer Faden der großen Birne) umschalten. Beim Betätigen der Lichthupe (egal ob bei laufenden Motor oder nicht leuchtet dann der zweite Faden der größeren Glühbirne inkl. der Kontrollleuchte). Da das Zündschloß auf der Stellung ON die Kontakte 1+2+3 verbindet (Pin 1 bekommt +12V Spannung von Pin 3, Pin2 ist frei) und die Kontakte 5 und 6 könnte der Lichtschalter nach diesem Schaltplan gar keine Spannung bekommen. Pin 5 und Pin 6 werden durch das Zündschloss auf Stellung ON nur verbunden. Hat jemand eine Idee, woran es liegen könnte bzw. wo ich bei der Fehlersuche ansetzen soll?
-
Hallo, mit welchem Anzugsmoment werden eigentlich die Ölablaßschraube bzw. die Öleinfüllschraube bei der PX angezogen? Gibt es eigentlich eine originale Zusammenstellung aller Anzugsmomente von Piaggio Ich hab bisher immer nur zusammengetragene Listen von Usern gefunden, wobei die Werte nicht immer identisch sind. Vielen Dank.
-
PX alt - Schaltraste unterer Bolzen
DieselDriver antwortete auf DieselDriver's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Vielen Dank. -
Hallo, laut WHB gehört zwischen Zündkerze und Zylinder noch ein Dichtring (Piaggio Nummer: 318). Bei den neueren Zündkerzen ist ja immer schon eine flache Quetschdichtring inkludiert (vielleicht war das bei den Zündkerzen vor 30 Jahren noch nicht der Fall). Oder baut man diesen Kupferdichtring laut WHB trotzdem noch ein? Vom Außendurchmesser ist der Ring im WHB gleich groß wie der Quetschring der Zündkerze.
-
Hallo, nachdem ich bei meinem Schaltrasten Rep. Satz den Rollenbügel, die Feder usw. ersetzt hatte, fiel mir auf, dass der Bolzen etwas raussteht. Ist dies normal? Beim Rep. Satz war auch ein neuer Bolzen inkludiert, aber der alte ist schon etwas unzugänglich. Gibt es da einen Trick diesen zu wechseln?
-
Ok, vielen Dank. Und die Verzahnung der Schaltraste sieht noch in Ordnung aus? Oder gibt es da keinen Verschleiß? Also nur Teile 15, 16 und 17?
-
Hallo, was sagt ihr du meiner Schaltraste? Nachdem ich nun das Schaltkreuz gewechselt hab, stellt sich nun die Frage, ob die Schaltraste noch in Ordnung ist. Welche neue Schaltraste könnt ihr mir empfehlen (originale 138880 (bzw. 610369M)) oder gibt es einen qualitativ besseren Nachbau?
-
Ok, dann hatte ich Glück, dass ich es gleich mit den abgerundeten Klauen richtig eingefädelt habe. Dann bin ich beruhigt.
-
Hallo, ich hab in der 17. Ausgabe des WHB "Klassische Vespa Motorroller" gelesen, dass man bei Getrenntschmierung nur Super ROZ 98 und vollsynthetisches Zweitaktöl verwenden darf. Super ROZ 95 und E10 ist nicht erlaubt. E10 würde ich sowieso nie tanken, aber vor 25 Jahren gab es noch nicht mal Super ROZ 98. Ist da etwas dran? Ich tanke seit Beginn immer 95 Oktan und mische mir das Gemisch mit dem Stihl Zweitaktöl (aber nur das teilsynthetische Zweitaktöl). Werde da in Zukunft auch auf ein vollsynthetisches Öl umsteigen.
-
Ok, aber in meinem Falle bei der PX 200 E (PX alt) gilt es ja die Vorder- und Rückseite des Schaltkreuzes zu beachten. Aber, ob man das Schaltkreuz nun 0 Grad oder 90 Grad verdreht einbaut, ist egal, oder?
-
Hallo, ist es egal, welches Mitnehmerklauenpaar die Zahnräder "mit nimmt". Wenn ich es richtig verstanden habe, kann das Schaltkreuz nur auf eine Art eingefädelt werden (wenn man die Antriebswelle nicht ausbaut). Somit ist es beim originalen Schaltkreuz auch nicht möglich dieses um 90 Grad zu drehen und weiter zu verwenden (betrifft dann das Lusso Schaltkreuz). Wenn man also die Ober- und Unterseite des Schaltkreuzes nicht verdreht, kann man beim Einbau nichts falsch machen!? Ist dieser Gedankengang korrekt?
-
Checkt das hier mal - Auktion
-
... und in den meisten Foren wird in den Footern der Posts keine sinnlose Werbung geduldet.
-
Als P/PX Fahrer finde ich die Classic-Lambrettas auch nicht gerade gelungen! Geschmäcker sind verschieden.
-
Na schau, sind doch andere auch neugierig geworden. Link zum Blech-/Plastikgefährt
-
... oder gleich nach /dev/null
-
Ja, dann möge man diesen Thread dorthin verschieben!
-
Verstehe, aber es gibt keine geeignete Rubrik hier im Forum, wo die Frage reinpassen würde. PS: Ganz aus Plastik ist sie angeblich nicht - Stahlkarosserie und Blechteile soll sie haben!?
-
Hallo, gibt es schon Erfahrungsberiechte zur Lambretta 2018 mit 125cc bzw. 200cc (169cc) und deren Sym-Motoren? Konnte schon jemand eine Probefahrt mit der "modernen Lambretta" machen?
-
Hi Könnte eine nagelneue LML125 4-Takter günstig bekommen. Die Verarbeitungsqualität sollte ja ähnlich gut und zuverlässig wie bei der PX sein, oder? Klingt die LML 4-Takter ähnlich "kernig" wie eine PX 2-Takter? LG
-
Hallo, ich möchte endlich meine abgebrochenen bzw. verschlissenen Radbolzen erneuern. Mit welchem Werkzeug zerstört man bei den Radbolzen das auseinandergetriebene Material, damit man den Bolzen dann gekontert rausdrehen kann? Mit welchem Körner werden die neuen Radbolzen wieder auseinandergetrieben, damit sie fest sitzen? LG
-
Hi, habe eine PX125 (Bj. 1998). Wie ist da die Kupplung am besten eingestellt? Bin es von meinen alten Vespen so gewohnt, dass die Kupplung ab ca. der Hälfte des Kupplungsweges bereits leicht schleift. Bei meiner PX125 greift sie erst knapp vorm Ende. Ab wann sollte die Cosa-Kupplung beim Loslassen des Hebels zu schleifen beginnen? Liebe Grüsse.