-
Gesamte Inhalte
1.211 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Shop
Articles
Alle Inhalte von speedguru
-
im schlimmsten Fall ziehst du die Tachowelle unten aus der Schnecke und musst sie wieder reinstecken, eine Werkstatt braucht man dazu wohl eher nicht ... allerdings: sofern du die Klemmschraube unten nicht aufmachst und diese richtig angezogen ist, wirst du die Tachowelle ohne nennenswerte Gewaltanwendung nicht aus der Schnecke kriegen ... bei meiner Tachowelle ist da übrigens sowenig "Luft" das ich den Lenkerdeckel nie aufkriegen würde wenn die Welle unten montiert ist ... (was aber auch daran liegen mag das da ein ziemlich billiges Nachbauteil seinen Dienst versieht) ohne Lenkerdeckel sieht das übrigens so aus: http://lh4.ggpht.com/_0SdKve8au6c/Sc4-7hXn-BI/AAAAAAAABwE/UErpq9DsJBg/23122008_001.jpg da ist also wirklich nichts drin was dir Angst machen muss ...
-
kleiner Tipp dazu: tausch die Schraube SW8 gegen eine Inbusschraube aus, dann lässt sich das deutlich leichter lösen ... das ist normal, die mechanische Komponente der Vorderradbremse drückt die Backen dann noch mal etwas höher als wenn du mit der Hydraulik alleine bremst nach dem Wechsel der Bremsbacken musst du diese aber natürlich mit den Rändelschrauben neu einstellen
-
es gibt hier im Forum einen Thread wo einer ne Cosa "restauriert" hat, da ist beschrieben wie man das mit den Backengummis umgehen kann indem man ein Standardprofil benutzt ... die Stopfen hab ich übrigens auch gebraucht, die bekommt man, i.d.R. mit Fußmatten dran, recht günstig bei den zahlreichen Cosakenschlächtern hier im Forum (man darfs halt nicht eilig haben) hat eigentlich irgendwer meine Hauptständerfrage gelesen ?
-
diese Frage mag sehr simpel klingen, aber mir beschäftigt sie: wenn die Cosa auf dem Hauptständer steht sollten ja eigentlich beide "Beine" den Boden berühten und das Vorderrad entlastet sein, wenn das nicht der Fall ist sondern der Roller von einem "Fuß" auf den anderen pendelt und beide Räder am Boden stehen wird wohl der Ständeranschlag hinüber sein hilft da nur ein neuer Hauptständer oder kann man da einen neuen Anschlag einbauen ? der Ständer ansich ist der gleiche wie bei der PX, oder ?
-
über das Design kann man sich sicher streiten, vom Grundaufbau her geben sich Cosa und PX aber nicht viel ... an Literatur solltest du dir die "Vespabibel" von Schneider anschaffen, belastet zwar das Budget auch etwas, ist aber sehr interessant für Einsteiger ...
-
die Idee ansich finde ich auch super, aber ich sehe da auch ein Budgetproblem ... es dürfte schwierig werden für das Geld einen Roller zu finden der die Tour problemlos mitmacht ... vor allem in der kurzen Zeit ... evtl. wäre es die Überlegung wert keine PX sondern eine Cosa zu nehmen, die kriegt man da schon eher in brauchbarem Zustand ...
-
hast du dir die Stecker am Tacho schon mal angesehen ? - Federn aushängen - Bremsbacken zusammen mit den "Spitzen" aus dem Bremszylinder ziehen das geht mit so einem "Federziehhacken" recht einfach und unproblematisch
-
sieht wirklich nach nem Motorradteil aus ... die Idee finde ich nicht mal schlecht (ist nur etwas schmal), allerdings hätte ich da auch eine andere Befestigung gebaut ich finde die Lösung bei meinem Neo`s ziemlich gelungen, da wird die Scheibe mit den Spiegelhaltern verschraubt @Katzev12: das würde an meiner Meinung nichts ändern, den dann stünde ein Ausfall mehreren Jahrzehnten und hundertausenden von problemfreien KM gegenüber ... die Gefahr eines Sturzes durch einen Motorschaden ist übrigens einer der vielen Gründe warum ich eigentlich nichts von Schaltgetrieben halte sondern einen Automatikroller jederzeit vorziehen würde ... das Problem ist nur das es schlicht keinen großen Automatikroller gibt der meinen Bedürfnissen genügen kann ...
-
das sind die vom PIS http://home.arcor.de/speedguru/speedguru/bilder/fuhrpark/cosa/cosa2.gif wirklich "rund" sind die auch nicht ... werden aber bald ersetzt durch Spiegel in denen man auch was sieht ...
-
ich hab in den letzten 20 Jahren über 500.000km auf Rollern mit Getrenntschmierung abgerissen und es ist NIE eine Ölpumpe verreckt ... von daher habe ich eigentlich schon vertrauen in dieses System, da gibts bei Vespas ganz andere Dinge über die ich mir sorgen machen würde ... wer, so wie ich, sehr viel fährt weiß halt Komfortfunktionen zu schätzen, einer der Gründe warum ich mich gegen die PX und für die Cosa entschieden habe ist der automatische Benzinhahn und der automatische Choke, ich habe einfach keine Lust mich im Alltagsbetrieb mit anachronistischem Unsinn wie manuellem Choke zu befassen habe ich hier im Thread schon mal erläutert, das ist ansich kein großes Problem ... Cosa 2 Spiegel kriegst du neu beim PIS, sind allerdings nicht gerade billig ...
-
und ich würde nicht unbedingt riskieren das sich das Kaltmetall löst und in den Motor fällt ... allerdings kann ich auch nicht verstehen warum man die Ölpumpe überhaupt ausbaut ...
-
kann man zu diesem Zweck nicht auch einfach die Vergaserwanne eines Rollers ohne Getrenntschmierung nehmen ?
-
@cosafred Piaggiohändler sollten sowas noch da haben (nicht nach Cosa sondern nach PX Lusso fragen, sind eh die gleichen ...) und eigentlich auch alle Vespaläden und Teileversender ... @gonzo: gugst du da: http://home.arcor.de/speedguru/speedguru/cosakompendium/tuning.htm#basicsbymicha (ich seh grad: da fehlt ne 1 bei der PS-Angabe, das muss ich bald mal beheben ...)
-
warum nicht ? immer ne neue Papierdichtung rein und gut ist ... ich hab davon immer ein paar da weil die bei der Demontage meistens über den Jordan gehen ...
-
Trommel runter und schaun ob sie dicht sind ... wenn sie dicht sind und der Hobel bremst: in Ruhe lassen auch nicht anders als andere Hydraulikbremsen ... aber zuerst hinten und dann vorne steht alles im Kompendium (gugst du Link in meiner Signatur), Umbau auf manuellen Choke ist m.M.n. Blödsinn, aber da spalten sich die Geister ... die sifft ggf. überall wo ne Flüssigkeit drin ist ... einfach mal drüber schaun ... zweimal: ja
-
Düsengrößen stehen im Kompendium doch, oder du baust das Handschuhfach aus ... um das zu bewerkstelligen musst du die Zierleisten am Rand abmachen (vorsicht: TEUER!) darunter sind etliche Muttern die das HSF am Blech halten ... dann noch die Hülse vom Zündschloss rauspulen und fertig ... ich hab bei meinen Blinkern aber gesehen das man gut mit einer flexiblen Verlängerung und einer Nuss an die Muttern kommt
-
hast du schon probiert den Benzinhahn mit dem Bypass zu brücken (Sechskant über dem Benzinhahn) ?
-
in meinem Cosaken ist ein Gaszug von ner PX Lusso drin, da ist ein großer Nippel oben am Lenker und ein kleiner unten am Vergaser dran ...
-
Hoffmann HC
speedguru antwortete auf minifrank's Thema in Vespa Rally, Sprint, VNA, VNB, VBB, V125, etc.
ich habe den Artikel in der Praxis gerade gelesen, echt super geworden (sowohl der Artikel also auch die Fotos und der Roller), meinen Respekt für diese sicher nicht ganz einfache Renovierung in beachtlich kurzer Zeit -
den Benzinhahn gibts noch, der ist normalerweise aber unproblematisch wenns eine Cosa mit Batterie ist muss der Hahn aufmachen sobald die Zündung eingeschaltet ist ggf. kann man den Hahn mit der Überbrückungsschraube am Vergaser auch von Hand öffnen
-
ja, sofern der Filter raus ist kannst du die PX-Daten normalerweise übernehmen
-
mir stellt sich da halt die Frage ob der Zündanker einer Cosa OHNE Batterie über eine Ladespule verfügt oder nicht ... falls es zur Beantwortung der Frage hilft kann ich gerne ein Bild vom Zündanker meiner Cosa (mit Bat.) einstellen
-
purer Neid in Kombination mit absoluter Ahnungslosigkeit würde ich mal sagen ...
-
das Ding kommt halt zwischen den Tankanschluss und den eigentlichen Bezinschlauch, als Knickschutz eben ... gibt einfach mal "Ronbogen" in die Suche ein, da gibts nen Thread mit Bildern
-
ein Stück Rohrbogen das es hier im Forum bei Ron zu kaufen gibt ... klingt aber irgendwie geil deine Beschreibung, so richtig böse ...