Zum Inhalt springen

reusendrescher

Moderator a.D.
  • Gesamte Inhalte

    4.512
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    37

Alle Inhalte von reusendrescher

  1. Woher nimmst du die Dreistigkeit, teilen dieser Diskussionsrunde mangelnde Sensibilität zu unterstellen? Was weißt du darüber, wie sich die Fernsehbilder in den koepfen anderer auswirken? Nur, was bringt das, sich hier gegenseitig die übelsten Bilder zu beschreiben? Japan will ja keinen hilfsfond auflegen, ich kann also noch nicht einmal Spenden! Sag mal was konstruktives!
  2. @sinclair, @cal: kann dem nur beipflichten, bin ja auch gerade in die Links/gruene Ecke gedrängt worden (bin aber nordischer Sozialdemokrat aus Überzeugung, nur so am Rande, und das hat auch nichts mit SPD zu tun) Mein Atomverständnis hat sich auch aus den laeukaemieclustern um kruemmel entwickelt, mein konservativer Patenonkel hat da zeitgleich mit dem Bau des Werks direkt gegenüber billiges Bauland gekauft, ein paar Jahre später fing es dann an in der Nachbarschaft zu rumoren. Seine Kinder waren so verstört, dass sie sich viele Jahre nicht zur krebsuntersuchung getraut haben. Und da ist ja offiziell noch nicht mal was passiert.... Und solche Kacke schäumt jetzt einfach mal hoch, und das wäre auch so, wenn meine Helden Merkel und Westerwelle hiessen! Bin außerdem studierter Betriebswirt mit starkem Hang zur volkswirtschaft, habe deswegen immer ein besonderes Augenmerk auf die wirtschaftliche Dimension der Dinge, werd mich in dem Punkt aber weiter zurückhalten, versprochen! Ficken Oi!
  3. Genau darum geht's mir auch, und ich kann nichts dran finden, die umstände eingehend zu betrachten. Will dir aber nicht auf den Sack gehen, und natürlich auch kein Topic moderieren. Zurückhaltung wird gewährleistet...
  4. Jetzt machst du aber wieder genau die pro/contra Sache, die ihn so langweilt! Spar's dir, wer nicht will, der hat schon, irritiert mich aber auch... Das Plutonium ist aber doch in Block 3 oder nicht?
  5. Scheisse, diesmal soll der Reaktor beschädigt sein!
  6. AIDS, Kohl, Tschernobyl, Modern Talking, ich hab ja mit 14 gedacht die Welt bleibt in den 80ern stehen. Hab mich dann offiziell am Freitag, 13. November 1987 aus den 80ern abgemeldet. Bin danach nie wieder hin...
  7. Von dir hat er wohl auch nicht gesprochen, sondern eher von seinem eigenen Facebook Umgang auf andere geschlossen... Ich war auch schon bei den oster-Sternfahrten in den 80ern dabei, hatte damit erstmal eigentlich nicht viel am Hut, aber dann hat mir mein erzkonservativer Stiefvater gesagt, dass er mir die Eier langzieht wenn ich da hin geh- tres chic war das damals nun wirklich nicht, aber prägen tut mich diese Zeit bis heute @snowmax: wieso nutzen die Politiker das schamlos aus? Die müssen doch gerade Stellung dazu nehmen, wenn etwas das Volk bewegt. Stell dir mal das Geschrei vor, wenn die gar nichts sagen würden...
  8. Du bist doch bestimmt auch erst seit heute anti, weil seit gestern alle pro sind? Warum hast du dich nicht schon vor Monaten über die kernkraftgegner aufgeregt? versteh aber auch deinen Gedankengang, die deutschen haben eben die Gabe der kollektiven Betroffenheit, Otto Waalkes hatte das mal treffend ausgedrückt: "Hamburger Seeleute trinken gegen Rassismus" Trotzdem, der Gedanke, dass man bei etwas progressivem mitwirken kann, hebt ein klein wenig die Stimmung angesichts der bitteren zustände in Japan
  9. 10 Jahre alte Taxen sind in Hamburg auch nichts seltenes. Lange Lebenszeit wird durch Dauerbetrieb, also Tag- und Nachtschichten, erzielt. Gibt welche, wo der motor seit jahren an ist. Und natürlich braucht so ein Wagen auch nicht immer in einer Hand zu bleiben. Ist jetzt aber offtopic und war nur ein grobes Beispiel um die Rentabilitaet von Alt-Meilern zu beleuchten. Reeder, Frachter, Spediteur, LKW... So laeuft die wirtschaft überall... Fertig! Zurück zum wesentlichen.... AKW sind keine Weltwunder und auch keine heiligen Kühe, sondern Wirtschaftsfaktoren wie alles andere auch.
  10. Ist doch klar, alte AKW sind fuer den laufenden betrieb viel wertvoller als neue. So gesehen rechnet der betreiber eines AKW auch nicht anders als ein selbständiger Taxifahrer. Der kauft sich erstmal für 50.000 Euro einen nagelneuen E350 auf Kredit. Dieser wird dann über die nächsten 5 Jahre mit 1000,- Euro im Monat abgeschrieben. Ab dann hat der Taxifahrer 1000,- Euro mehr im Monat in der Tasche. Je länger er nun das Fahrzeug in betrieb hält, desto länger kann er die kosten der Neuanschaffung aussetzen. Der Umsatz bleibt der gleiche (Taxe ist Taxe und Strom ist Strom). Persönlich habe ich aber noch nie in einer 10 Jahre alten Taxe gesessen, wo die Federung auch nur halbwegs angenehm war... Das lässt meiner meinung nach auch auf die Wartung anderer Teile schliessen.
  11. Landtagswahl 2011 * 20.02.2011: Bürgerschaftswahl in Hamburg 2011 * 20.03.2011: Landtagswahl in Sachsen-Anhalt 2011 * 27.03.2011: Landtagswahl in Rheinland-Pfalz 2011 * 27.03.2011: Landtagswahl in Baden-Württemberg 2011 * 22.05.2011: Bürgerschaftswahl in Bremen 2011 * 04.09.2011: Landtagswahl in Mecklenburg-Vorpommern 2011 * 18.09.2011: Wahl zum Abgeordnetenhaus von Berlin 2011 Hamburg hat ja schon mal den Standard gesetzt...
  12. Im Moment dreht sich alles um Schadensbegrenzung. Bei 'ner explosion hast du Tschernobyl, bei deinem Szenario Asse unter katastrophalsten Bedingungen...
  13. Was willst du mit bombensicheren AKW wenn wir die Technik nicht beherrschen? Mit Herrn Murphy waren wir ja eigentlich schon durch, aber es bleibt eine Tatsache, dass die Dinge schiefgehen, wenn der Mensch seine Finger im Spiel hat und man die Dinge lange genug laufen lässt. Gute Nachricht am Rande: Neckar-Westheim 1 ist Geschichte, als nächstes fällt Biblis A, der Druck wächst! Edit: ...und tschüs, Isar 1
  14. Zitat Spiegel: Aus technischer Sicht gebe es kaum noch Möglichkeiten, die Geschehnisse in dem Atommeiler zu beeinflussen, sagte der Reaktorexperte Lothar Hahn am Montag bei einer Anhörung der Grünen-Fraktion in Berlin. In einzelnen Teilen des Kraftwerks habe die Kernschmelze bereits eingesetzt. "Das scheint gesichert und das wird auch nicht mehr bestritten", betonte der frühere Geschäftsführer der Kölner Gesellschaft für Anlagen- und Reaktorsicherheit.
  15. Könntest Glück haben, und sie hier loswerden.. sieht gut aus, würde der resto fünf Sterne geben....
  16. Die gruenen haben 1990 mit dithfurt, kelly & co sehr viel von ihrer basis eingebuesst, aber was soll das denn jetzt, auf die einzuhacken? AKW NEE hat sie doch erst möglich gemacht, deswegen denkt die Journaille bis heute, dass das zu den kernkompetenzen dieser Partei gehört. Also wird jetzt jeder von denen in Grund und Boden interviewt, und dass die sich dafür herhalten, kann ihnen wohl keiner vorwerfen. Und überhaupt, wenn euch jemand vor einem Monat erzählt hätte, dass der nächste schwere Unfall in der nuklearwirtschaft (wie auch immer geartet) in Deutschland eine grundlegende Debatte über die Notwendigkeit eben dieser nach sich ziehen würde, hättet ihr das echt nicht geglaubt? Das nehm ich niemandem ab! @Freibier: will dich nicht verunglimpfen, zum kotzen ist uns glaub ich allen bei den zuständen da unten. Die drittgrößte Wirtschaftsmacht der Welt, mit über 120 Millionen Menschen, liegt in Trümmern, und man könnte hier natürlich sehr emotional und graphisch werden, aber das wäre meiner Meinung nach falsch, auch im Hinblick auf diejenigen hier im Forum, die da unten noch Leute haben (ich drück dir weiterhin die Daumen, V.!!!). Ich glaube nicht, dass jemand hier im Topic ist um sich zu produzieren oder profilieren (wozu auch?), und mir tut es persönlich ganz gut, mal Dampf abzulassen bei den ganzen eindrücken die den ganzen Tag reinkommen...
  17. Ok, mea culpa, schlecht recherchiert, hab' jetzt die Definition der Atombehörde gelesen, aber erstens sind in der Liste genügend echte Störfälle vertreten und zweiten finde ich auch die "Ereignisse" ausgesprochen beunruhigend, vor allem wenn sie erst noch anonymen anrufen aufgedeckt werden, etc. Die ganze Branche stinkt, merke aber, dass ich jetzt emotional werde... Und tschüs!
  18. Lies mal den ersten Absatz und erklär mir den Unterschied, lies danach gerne mal den Rest des artikels: http://de.wikipedia.org/wiki/Liste_meldepflichtiger_Ereignisse_in_deutschen_kerntechnischen_Anlagen
  19. @Brian: irgendwie geht's hier doch auch und vor allem darum, man ist entsetzt, zornig, hilflos- da fragt man sich, was man von hier aus machen kann... Und da ist so eine grundlegende Diskussion über einen stark relatierten Zusammenhang bei dem noch irgendwie fühlt, das man eben vielleicht doch etwas bewegen kann eben die beste Therapie. Wir sehen alle ständig die Bilder, es geht nicht darum die eigenen Bedürfnisse in den Vordergrund zu stellen auf kosten der leidenden, aber für mich wäre ein reines betroffenentopic jetzt nicht das richtige...
  20. Na, Klasse! 1309 meldepflichtige Störfälle allein im Einzugsbereich von Hamburg...! Noch fragen?
  21. Tsunami am neckar oder nicht, geschenkt! Darum geht's hier doch gar nicht, Tatsache ist das da unten offiziell einige schwere Unfälle passiert sind, und da sind wir auch einige Male scharf dran vorbeigeschrammt... Wenn's mal richtig knallt, ist es doch auch egal, ob wegen dem Elektriker oder jahrhundertflut war, das Problem ist, dass die Dinger überall herumstehen.
  22. Die andere seite faengt ja an, zitat spiegel: "Jeder deutsche Reaktor ist auf jeden Fall besser ausgerüstet als der in Fukushima", sagte der Präsident des Deutschen Atomforums dem "Handelsblatt". Ich hoer aber staendig, dass die japanischen AKW fuer erdbeben bis staerke 7,9 ausgerichtet waren- die wollen uns also erzaehlen, dass die deutschen AKW noch besser geruestet sind? Alter, luegen ohne rot zu werden... Es sind doch solche reden die die Massen radikalisieren!
  23. Norwegen hat noch Erdgas für Jahrhunderte- freundliche Leute, nix Erpressung!
  24. Grundsaetzlich kann man Energie nicht erschaffen, man kann sie nur umwandeln. Alles ist letztendlich Energie. Da muss es neue ansaetze geben und alte vielversprechende Ansätze müssen weiter verfolgt werden- wie alt ist das elektroauto, wie lange gibt es Autos mit ethanolantrieb. Weit über 100 Jahre, aber erst nach dem Umweltbericht der UNO ist da mal leben in die Bude gekommen. Plötzlich hatten alle großen automobilproduzenten den Trend verschlafen- ein volles Jahrhundert nach der Vorlage! Den Trend setzt jeder einzelne, die Masse macht's. Wenn jetzt der Trend gegen den Atomstrom geht, wird man sich noch wundern, was den Brüdern in den nächsten Jahren doch noch einfällt...
  25. Es geht ja gerade um das "solange alles gut geht", das langt langsam nicht mehr. Hast du dir mal die komplette Liste mit Störfällen in deutschen und europäischen AKW angesehen? http://de.wikipedia.org/wiki/Störfälle_in_deutschen_Atomanlagen http://de.wikipedia.org/wiki/Störfälle_in_europäischen_Atomanlagen Da sollen sie meinetwegen lieber nachts den Strom rationieren, und endlich erstmal vernünftig in alternativen investieren. Fangen wir doch erstmal mit Erdgas an, auch nicht das Optimum, aber verfügbar in ausreichender Menge um erstmal für den Wegfall von Atomstrom zu kompensieren...
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung