-
Gesamte Inhalte
5.466 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
2
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Shop
Articles
Alle Inhalte von TV175
-
Infos zur deutsch TV 175 SS gesucht
TV175 antwortete auf Blue Baron's Thema in Lambretta LI, GP, SX, TV etc.
Habe mal ein Foto eines Güterzugerzuges voller deutscher Serie 2 gesehen. Und es gab wohl zwei Importeure (zeitgleich?) Schlote hat wohl nur den ehemals britischen Sektor bedient,also eher Nord(west)deutschland, Zweirad Union Nürnberg entsprechend den Rest ?? (Fragezeichen?) -
und, ist das so falsch?
-
Infos zur deutsch TV 175 SS gesucht
TV175 antwortete auf Blue Baron's Thema in Lambretta LI, GP, SX, TV etc.
na ja. von 40.000 rollern unter den letzten 3000 zu sein ist schon Endproduktion... scheinen ja viele aus dem letzten Herstellungsjahr hier zu sein. und das lief nur bis oktober oder so, dann wurde auf S3 umgestellt... -
habs mit dem Färbezoig aus dem ersten post eigentlich schon recht gut wieder hinbekommen. wobei ich das noch ein paar tage weiter bearbeiten werde. wenn man das mit den bildern vom urzustand vergleicht...
-
Infos zur deutsch TV 175 SS gesucht
TV175 antwortete auf Blue Baron's Thema in Lambretta LI, GP, SX, TV etc.
Keine Ahnung, meine ist eine der letzten überhaupt gebauten Seriennummer 231XXX -
Infos zur deutsch TV 175 SS gesucht
TV175 antwortete auf Blue Baron's Thema in Lambretta LI, GP, SX, TV etc.
wenn du die Rücklichter meinst: nicht bella, sondern NSU Prima waren die auch verbaut -
Infos zur deutsch TV 175 SS gesucht
TV175 antwortete auf Blue Baron's Thema in Lambretta LI, GP, SX, TV etc.
ein bügel mit dem man das reserverad unter dem gepäckträger befestigt? -
Infos zur deutsch TV 175 SS gesucht
TV175 antwortete auf Blue Baron's Thema in Lambretta LI, GP, SX, TV etc.
kann gut sein. würdest du die blinkerhalter veräussern wollen hätte ich interesse... -
Infos zur deutsch TV 175 SS gesucht
TV175 antwortete auf Blue Baron's Thema in Lambretta LI, GP, SX, TV etc.
Aber ez hat eigentlich nix mit typenschild zu tun. meine ist EZ 1965... wobei das schild authentisch aussieht. k.A. wat die damals so zusammengestempelt haben.... :) -
Infos zur deutsch TV 175 SS gesucht
TV175 antwortete auf Blue Baron's Thema in Lambretta LI, GP, SX, TV etc.
was mich wundert ist bj 1964? hat chlote die noch so lange importiert? Baustopp war herbst 1961... Meine war nach seriennummer eine der letzten 1000 und ist lt. Typenschild mit 1962 gemarkt importeur könnte auch zweirad union nürnberg gewesen sein... -
Infos zur deutsch TV 175 SS gesucht
TV175 antwortete auf Blue Baron's Thema in Lambretta LI, GP, SX, TV etc.
nett. die sättel sind tv untypisch. soweit ich weiss wurde die nur mit bank geliefert das hella rücklicht hätte ich eins über... -
Nur mal schnell 'ne Lambretta-Technikfrage
TV175 antwortete auf poppa's Thema in Lambretta LI, GP, SX, TV etc.
verkoift einer von euch das? http://www.ebay.de/itm/191345578575 Den Schreibfehler aus dem Titel korrigieren hilft sicher.... -
Nur mal schnell 'ne Oldie-Technikfrage
TV175 antwortete auf z3ros3b's Thema in Vespa Rally, Sprint, VNA, VNB, VBB, V125, etc.
sicher, dass es eine vespabank ist? -
das über den Lenker verzurren war schon so mancher Rollertod auf dem gelben (ADAC) Wagen. würde ich nicht machen.was apricht gegen den Hauptständer?
-
ein Spanngurt übers Bridgepiece reicht mir. Bei arbeiten an der Gearbox den Roller am Heck mit passendem Kantholz gestützt,
-
genau so wie du. Der Lambretta Haupständer ist auch breiter als die Bühne. Brett ( keine Spanplatte) drunter und Spanngurt drum
-
Auf Bild 2 erkennt mann, dass vom ursprünglichen Rot nix mehr erhalten ist. Auch ein Schnittrtest an einer nicht sichtbaren Stelle zeigt, dass das Rotpigment vollständig zu einem Gelbbraun zersetzt ist. Der Versuch des Einfärbens mit Textilfabre (ist gängig bei Kunsstoff in der Modellbauerszene, da vor allem Polyamid) hat zu einem Farbton geführt, den ich "Ochsenblutkackrot" nennen würde (Bild 3) Hätte aber gerne was mehr in die Richtung des alten rotes, wie man es an den Enden erkennt, wo unter den Beschlägen nie UV-Licht rankam
-
geschmeidig wird das wahrscheinlich wieder durch Glyzerin (ich nehme da gerne normalen Weichspüler zum einreiben) Meine Hauptfrage geht darum wie ich die Farbe wieder Richtung rot bekommen. Ich habe das Zeug aus dem ersten post einfach mal bestellt. werde berichten....
-
würde meine, dass das ein Weichkunststoff ist. PVC oder ähnliches. Gummi ist es wohl nicht...
-
Probiere grade eine alten Sitzbankriemen wieder schüssig zu bekommen. Bild 1:Ausgangslage ( nach erster Reinigung mit Scheuermilch) Bild 2: Nach einer Stunde Bad in Gebissreiniger Bild 3: Nach 1 Std. köcheln in roter Textilfarbe Hat noch jemand nen Tipp wie man ein kräftigeres rot hinbekommt Könnte das Zeug was bringen? vorher irgendwie entfärben? womit? http://www.atggmbh.com/Kunststofffarbe.html
-
GP200 Fahrtrichtungsanzeiger TÜV Eintragung
TV175 antwortete auf TheoSamba's Thema in Lambretta LI, GP, SX, TV etc.
Alle offiziell nach Deutschland eingeführten S2 und S3 mit <125ccm hatten spätestens ab 1961 Blinker. Oft sogar schon vorher, weil man das als positive Sonderausstattung empfand. So ändert sich der Zeitgeist. DL ist übrigens das Modell, an dem ich mir eine moderne Blinkerlösung gut vorstellen kann, rein optisch -
gibts dafür auch zubehör? Ein Rack voller lampen (LED) und Spiegel und ne ordentliche Backrest fände ich ziemlich zielgruppengerecht
-
Nur mal schnell 'ne Lambretta-Technikfrage
TV175 antwortete auf poppa's Thema in Lambretta LI, GP, SX, TV etc.
Wenn das 27mm sind passen die auch auf S1/2, Serie drei ist glaub ich dünner -
Nur mal schnell 'ne Lambretta-Technikfrage
TV175 antwortete auf poppa's Thema in Lambretta LI, GP, SX, TV etc.
Auf jeden Fall Pre Serie 1, wahrscheinlich LD.Die Griffform ist typisch für Rohrlenker -
Nur mal schnell 'ne Lambretta-Technikfrage
TV175 antwortete auf poppa's Thema in Lambretta LI, GP, SX, TV etc.
@cargo Jet. ist das kabel vom Kondensator am Zündkontakt mit einer kleinen Kunststoff- oder Pertinaxscheibe isoliert. Das darf keine leitende Verbindung zum Trägerblech haben. Im uneingebauten Zustand sollten die Kontakte schon aufeinanderliegen. GGF alles passend biegen, die Ersatzteile sind gelgegentlich nicht so präszise gefertigt.