Zum Inhalt springen

ace

Members
  • Gesamte Inhalte

    1.912
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    1

Beiträge von ace

  1. So, hab jetzt gestern mal den 100mm Marchaldfilter montiert und konnte direkt fetter bedüsen. Man sieht's dem Filter auch an, der ist viel grobporiger als der Ramair. Werde jetzt mal mit dem weitermachen und in der Zwischenzeit einen passenden mit kleinerem Durchmesser suchen. Ansonsten muss ich an der Haube nochmal bei gehen, das würde ich gerne vermeiden.

    • Like 1
  2. Welcher Ramair denn? Auch der kleine MR006? Ich habe ja das Gefühl, dass der zum einen einen zu dichten Schaumstoff hat ( die innere Lage ist ja noch dichter) und, dass das Volumen innen einfach zu klein ist. Ich hab da Öltropfen an der inneren Lage hängen. Mit dem Marchald in 100mm hatte ich keine Probleme, der Schaumstoff ist aber auch viel offenporiger.

    Ja, Loch ist blöd und laut aber wenn's nicht anders geht...ein Knie das an der Haube angeht führt immer zu einem gerissenem Vergasergummi usw. Da hab ich keinen Bock mehr drauf und auch keine Zeit für. Zumals beim Quattrini ja auch gar nicht klappen würde.

  3. Hi Forum!

    Mich würde interessieren auf welchen Motoren ihr mit Loch in der Haube fährt und vor allem welchen Luftfilter. 

    Ich hab beim M210 leider zu wenig Platz unter der Haube also hab ich mich fürs Loch in der Haube entschieden.

    Vergaser PWK28 mit diesem Filter:

    https://ramair-filters.co.uk/mr-006-48mm-id-neck-motorcycle-pod-air-filter/

    Passt wunderbar auf den Keihin und baut recht klein. 

    Ich hab jetzt allerdings das Gefühl, daß der Filter ordentlich drosselt.

     

    Welche Erfahrungen habt ihr damit gemacht und bringts ein K&N Gewebefilter?

     

    Ich bräuchte was um die 80mm Durchmesser, Haube ist schon lackiert....

  4. Am 8.5.2024 um 06:24 schrieb centro-studi:

    Seitdem ich die Hinterrad(achs)mutter mit einem Drehmomentschlüssel festschraube, habe ich nie wieder ein loses Sicherungsblech an der Bremstrommel gehabt.

     

    Ich hatte zuvor immer wieder mal ein loses Sicherungsblech, trotz hochfester Schraubensicherung.

     

    Des weiteren verwende ich ein Sicherungsblech von MB mit 3 Inbusschrauben. Es gibt das auch in günstigerer Qualität und Preisklasse von Casa Performance. 

    Hatte heute wieder das Vergnügen.

    Leider konnte ich das Sicherungsblech weder bei 147Nm noch bei 161Nm anbringen. Ehrlich gesagt war da an der Mutterposition auch nicht wirklich ein Unterschied.

    Ich musste also nach 147Nm noch geschätzte 20 bis 30 Grad nachziehen um das Sicherungsblech montieren zu können. MMn. Recht hohes Moment am Ende.

    Glücklich sein und so lassen oder wieder aufmachen und mit unter 147Nm versuchen um die Sicherungsscheibe montieren zu können?

    Hab mir schon wieder ausgemalt, daß evtl. die Öffnung im Konus zu klein ist und auf Block geht oder der Konus unten ansteht? 

    Trommel ist eine Octopus mit mitgeliefertem Konus.

  5. JJH funktioniert bei mir auf dem Monza mit 11mm Nadeldüse gut.

    Mein Problem beim Quattrini ist eben auch das Anfetten vor Reso bei Viertel bis halb. Das ist halt der Bereich in dem man dann auf der Bundesstraße mit 100kmh unterwegs ist. Wenn ich das für vor Reso bei 43000 bis 5000 so abmagere, dass es passt war's das dann bei 6000rpm.

  6. Ok, hab nochmal Rum 😉 probiert, es ging etwas vorwärts.

    Pickup 67Ohm, Erregerspule 518Ohm. Widerstandswerte bleiben identisch, ob ich nun am Rahmen oder Motor gegenmesse. Ergo, alles gut geerdet und an der Zündung sollte es nicht liegen.

     

    Dann bin ich noch ohne LuFi gefahren, da ist das Verhalten deutlich besser, AFR fällt aber trotzdem kurzzeitig auf 12,5.

     

    Hab dann noch auf @mintalitys Rat hin die HD deutlich verkleinert, von 140 auf 125 dafür mit LuFi und JJH. Fuhr sich besser im problematischen Bereich, aussenrum natürlich sehr mager. Am Wochenende mal weiterschauen, vll ist das jetzt mal ne Basis.

     

    Ich hab derzeit einen 80mm Ramair drauf, der ist tatsächlich nicht der voluminöseste und noch dazu sehr dick da double foam. Kennt jmd eine Alternative? 80mm Durchmesser wären wichtig, wegen des Lochs in der Haube...

     

  7.  

    vor 51 Minuten schrieb mintality:

    Mein neuer Monza läuft auch gut mit HD 140, ND 48 JJH, da teste ich gerade noch mit JJJ und JJK rum

    Beim Quattrini hatte ich anfangs auch stottern vor Reso mit JJK und HD 138. Hab dann schrittweise die HD verkleinert bis auf 125, Stottern wurde immer weniger und war dann weg.

    Ich finde die HD spürt man über einen großen Bereich beim 28er.

    War zwar mit Airbox aber ohne Filter.

    Mit der Bedüsung konnte ich ohne Probleme Knallgas fahren.

    Hab aber keinerlei AFR oder sonstiges, ich würde an deiner Stelle einfach mal ne 135er HD reinmachen und schauen was passiert.

    Welche Nadeldüse fährst du auf dem Quattrini? Und welchen Auspuff?

    Kannst du mal dein derzeitiges Setup posten?

  8. vor 1 Stunde schrieb mintality:

    @ace hast du schon eine kleinere HD getestet?

    @zimbo hast du eine JJK Nadel? Wenn es von JJH zu JJJ besser wurde, würde ich die mal testen, mit ND 48.

    Eigentlich hängt mein Problem bei kurz vor halb bis halb. WOT bin ich nicht arg fett. Ich fahr jetzt mal ohne LuFi, dann düse ich vll runter. Wobei ich auf dem Monza kein Problem habe mit diesem Setup.

    11mm Nadeldüse, 50, 140, JJH

    Auf dem Quattrini ist das unfahrbar, das wundert mich etwas...

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information