Zum Inhalt springen

Lapflop

Members
  • Gesamte Inhalte

    413
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    3

Beiträge von Lapflop

  1. vor 7 Minuten schrieb Humma Kavula:

    Original T5 Getriebe? Bgm big box? 

    Fahre ich auch, aber ohne Anschlussprobleme. Ungewöhnlich, Du erzeugst ja noch weniger Luftwiderstand als ich... 

    Ja, alles sonst original. Und  Du ahnst nicht, wie fett ich bin. Wenn auch zu klein. Aber halt zu fett. Das hebt sich bestimmt irgendwie auf im cw-Wert.

     

    Hatte passenderweise eine generell zu fette Bedüsung gewählt und untwrwegs entsprechrnd geändert, aber das Problem konnte sehr gut eingegrenzt werden. Im Vorresobereich ein hartes Schütteln, aus dem man kaum mehr herausfand. Ab 4500 läuft's dann wieder sehr schön und dreht und dreht.

  2. Der Energieerhaltungssatz ist mir in den Grundzügen geläufig. :sigh: Frage mich daher, warum ich so geisteskrank formuliert habe.

    Aber das Gros bzw. alle haben ja den Ursprung der Frage verstanden. :-P

     

    Folgefrage, um meinen Eingangssatz direkt wieder zu verkehren: die Sonne strahlt jeden Tag und wärmt bzw. spendet Licht und Wärme. Wo verbleibt die Energie, die hier reingeschoben wird, bei uns? Denn wir/die Erde geben sie ja a) nicht einfach so 1:1 wieder ab ins Weltall rein wo b) nicht allzuviel herumschwirrt, das die Wärmestrahlung empfangen könnte?! Umwandlung hin oder her.

  3. Die Kiste hat viele superscharfe epochengerechte Details. :inlove:Schade, dass da nichts passenderes als Sitzbank in Frage kam. Gefällt mir gar nicht - habe aber außer der RLC Fast Back auch keine bessere Idee für an die Kiste.

     

    Und es ist Deine. Und nicht meine. Und nun ist's, wie es ist. :thumbsup:

  4. Wie isn das mit der Entnahme von Energie aus dem System?

     

    Wind und Sonne liefern uns zunehmend nutzbar gemachte Energie, sei es über Windkraftanlagen und PV, teils auch Solarthermie. Dazu gibt es sich noch andere Formen.

     

    Gibt es Erhebungen, welchen Einfluss die Entnahme der Energie auf das System hat? Beispiel Windpark: der Wind wird ja in seiner Kraft reduziert, während er durch den Windpark pfeift. Und Solarpanelfarmen greifen Sonnenergie ab, die sonst ungehindert auf die Erde gelangte.

     

    Frage: beeinflussen die Entnahmen z.B. das Wetter? Wenn ja, wie und warum? Wenn nein, warum denn dann nicht?

     

    Man könnte sich ja vorstellen, dass der Abzug der eingebrachten Energie eine gewisse Wirkung hat, ganz im Gegensatz dazu, als könnte sie "ungenutzt" über uns kommen. 

     

    Die Frage geht dahin, inwieweit wir Menschen den Klimawandel mitbeeinflussen durch diese Aktionen. Gern global betrachtet.

  5. vor 15 Stunden schrieb Humma Kavula:

    Ach ja, Menschen... 

    Klasse fand ich den Typen, der neben meiner Trophykarre geparkt und beim aussteigen seine Autotür mit Schmackes gegen meinen recht massiven Rockslider gekloppt hat. Da war seine Tür kaputt. Dann hat er mich im Supermarkt ausrufen lassen, aber, Ihr ahnt es, nicht, um sich zu entschuldigen :-D

    Der werte Herr wollte seinen Schaden über meine Versicherung abrechnen lassen :muah:

    Ich hab mir sein Genassel ne zeitlang angehört, war ja als Charakterstudie ganz interessant. Irgendwann hat er dann doch noch die Polizei gerufen, die haben ihm dann, nach einem kurzen Blick in meinen sehr langen Fahrzeugschein darauf hingewiesen, dass es mehr so ein Fehlverhalten seinerseits wäre. Fand er dann auch doof, wäre beinahe noch eskaliert... 

     

    Hätte bei/mit Deinem Berufstand andauernd einen Interessenkonflikt in mir. Und was im Holster.

  6. vor 13 Minuten schrieb MyS11:

     

    Wo steht die denn genau?
    Falls man mal in der Nähe ist. Also DIE grüne Hölle, die andere ist nicht so weit weg von mir.

     

    Mal sehen, ob ich das verlinkt bekomme. Die Homepage ist nicht professionell, aber die Frage war ja, wo das ist: Engstingen im Großraum Reutlingen, aber schon auf der Schwäbischen Alb gelegen.

     

    Ein niedliches Museum auf zwei Stockwerken in einem alten Fabrikgebäude. Alles mit viel Liebe und gemäß den Möglichkeiten gemacht. 

    • Like 1
  7. Mir fällt gerade ein: dies Jahr wird die GrüneHölle/Nordschleifen-Lambretta auch schon 21, also vollwertig volljährig. Wenn ich denn so dreist sein darf und die eigene Mofa in diesem Topic zu erwähnen. :sigh:

     

    Steht im siebten Jahr in einem hübschen Überlandmuseum. Dies Jahr haben noch unterzeichnet Jorge Lorenzo und Valentino Rossi. Also alles in allem durchschnittlich eine Signatur pro Jahr über die Zeit.

     

    20220925_174807.thumb.jpg.85f1db13cda70a6a6dcf7c3ee969bda4.jpg

     

    20220925_174925.thumb.jpg.30d333d50ca4a9244a6f5ddbe84c9215.jpg

     

    20230515_122237.thumb.jpg.3da84ad662d6cd7a053093bc4ffb79b4.jpg

    • Like 19
  8. vor 1 Stunde schrieb scooterlenni:

    Mir gefällt die auch nicht besonders. Aber eben von 1995 und der Roller scheint nie bewegt worden zu sein, wenn denn der Tachostand stimmt. 
     

    Da ein potenter Motor rein, dann kann man sich da in meinen Augen schon mal mit sehen lassen, also wenn man die kaufen würde. 👍

     

    Aufgehübscht mit epochengerechter Giuliari Corsa, Fußrasten, ein wenig Schnickischnackigravur hier und da, gepaart mit Chrom, ergänzt durch dezent Gold und zwei Handvoll Pikenuts in den Rädern - fertig ist die Rutsche.

     

    :inlove: Love

    • Like 1
  9. vor 13 Stunden schrieb scooterlenni:

     

     

    kennt die jemand? 

     

    "Kennen" könnte ich nicht unterschreiben. Mal irgendwo gesehen vielleicht. Es gab so viele in dieser Art - wobei die schon echt gut gemacht und dabei insgesamt gut zu sein scheint. Auch, wenn sie mir nicht gefällt, kann man das Qualitätslevel nicht schlecht finden.

    • Like 2
  10. vor 6 Stunden schrieb pehaa:

    Das Grundwasser steht genauso tief wie die erste wasserdichte Lehmschicht (Steinschicht) im Boden.

    Das kann oberflächenparallel verlaufen, muss aber nicht. Tut es genaugenommen sogar eher selten.

    Hängt halt mit der Entstehung der Erdschichten an dieser Stelle zusammen.

    Aber dann kann Normalohorst dazu ja null was wissen, wenn er nicht neu gebaut, zwei Stockwerke tief in den Boden gegraben und Wasser /nicht gefunden hat. 

    Hm.

  11. Grundwasser

     

    Ein Örtlein liege rechts und links am Hang/Berg entlang einem Flusslauf (Neckar).

    Die beiden Uferzonen sind naturbelassen, an den Hängen beginnen die Häuser bis in die geschätzt 50. Reihe entlang dem Hang.

     

    Wie soll man die Tiefe des Grundwassers bestimmen? Wie kann man sich das generell vorstellen (am Berg)?

    Die Frage kam auf wegen dem Wurzelwachstum einiger Pflanzen, die in z.B. ca. 30. Reihe in 1,5 bis 2m auf Grundwasser hoffen.

     

    Hab keinen Schimmer.

  12. Äh ja, es ist, wie angenommen. Eine Rennstrecke (Hockenheim) wird auf Bildern aus 2018 gezeigt, visuell nahtlos angeschlossen an das Mercedes Firmengelände aus 2022 und eben 45km weiter mein Dorf aus 2021.

     

    Interessant.

     

    Nochmal was gesucht: die Ramstein Air Base ist nicht verpixelt, aber es gibt auch keine Info zum Erstelldatum der Aufnahmen. Die können also aus 2023 sein, oder näherliegend aus sehr frühen Tagen der Fotografie aus dem All und schon 50mal (nicht) überholt.

  13. vor 16 Minuten schrieb hiro LRSC:

    Maps aktualisiert häufig frequentierte Bereiche schneller als andere.

     

    Heißt, Firma google fotografiert/kartiert stetig weiter, nur kann es sein, das entsprechend weniger frequentierte Positionen nur verminderte Priorität haben und keine Aktualisierung erfahren. Mein Dorf zum Beispiel.

    Genau dahin ging meine Vermutung.

    Neben dem militärischen Aspekt, der für uns Zivilisten nicht greifbar ist, für uns also im Hintergrund, für die Macher aber priorisiert läuft, gibt es kaum Anlass, häufiger zivil nutzbar zu aktualisieren.

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information