Zum Inhalt springen

hugo2099

Members
  • Gesamte Inhalte

    1.697
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von hugo2099

  1. na was ist jetzt mit den 99cent teilen? mal ein paar fakten dazu?
  2. na dann stell deine gerätchen mit ihrem können doch mal vor!
  3. tobi, mal im ernst, du kleiner omnipräsent des gsfs. nicht jeder ist so flink wie du an der tastatur und nicht so gerissen im umgang mit der suchfunktion. ich habe beispielsweise deinen ca. 3 jahre alten artikel zum thema GPS-ortung gefunden und da ist von preisen um 600? die rede. daher habe ich mal nachgesehen und eine einfache GPS inkl GSM-lösung für 110 ? gefunden. ich würd manchmal nicht gar so weise daherkommen, es gibt dinge, die ändern sich. auch inhalte aus alten topics können mal neu aufgedröselt werden. was den ursprung dieses topics anbetrifft, handelt es sich um die ACMA von meinem kumpel max, und das war beispielsweise kein versicherungsfall. darum gehts hier auch nicht, sondern wie ich einen roller vernünftig sichern kann. wenn du dazu was beizutragen hast, bitte gerne.
  4. genau das wird zunehmend zum problem...
  5. das ding hier ist doch schon preislich verträglich... nur die akkulaufzeit müsste noch wat mehr können, aber das ließe sich bestimmt lösen...
  6. gabs da nicht schon mal ein topic hier? mals suchen...
  7. vermutlich. zumindest, wenn organisation dahinter steckt. innerhalb deutschlands würde ja vermutlich doch geschlachtet. daher denke ich, dass so eine datenbank nicht sooo viel bringt. und selbst wenn es versteckte mängel oder merkmale gibt, vor einem wiederverkauf würden die meisten karren doch eh ordentlich behandelt. ich denke eher, dass man mal das thema alarmanlage oder chip im roller noch mal aufgreifen sollte, kommt ja immer auf die menge an, wenns um den preis geht... einfache modelle mit lärm gibts ja schon für einen 10er das thema funkortung würde mich persönlich jedoch mehr interessieren...
  8. genau. und gottseidank konnte mich damals so ein datenschützender korintenkacker davon abhalten, wohnort des fahrers mitsamt parkplatz des rollers, üblichen arbeitszeiten und geplanter urlaubszeiten abzudrucken...
  9. die garage war video-überwacht. die bänder werden von den freunden in grün die tage ausgewertet. vielleicht gibts ja ein kennzeichen oder gar am ende ein bekanntes gesicht drauf zu sehen...
  10. das sehe ich absolut so. aber die rechnung ist ja für ede langfinger recht einfach. eine ducati oder harley nach einem diebstahl wieder ´legal´ zu bekommen, ist mittlerweile gar kein leichtes. ergo bekommt ede von seinem ´auftraggeber´ nicht mehr die ganz große kohle. eine vespa bring im vergleich zwar deutlich weniger, sicherheitsvorkehrungen sind bei den meisten geparkten kisten jedoch nur ein lenkradschloss und eine in blech eingeschlagene nummer. da ist eine recht gute marge für ede drin bei den wertsteigerungen, die vespas bzw. historische roller in den letzten jahren gemacht haben. die ´wiederinbetriebnahme´ mit neuer rahmennummer und ein lenkradschloss auszutauschen, nicht vergleichbar mit den sicherheitsschranken aktueller motorräder... nach dem, was letztes jahr in hamburg passiert ist (ich meine, es waren zwischen 7 und 10 karren, die innerhalb von wenigen tagen gestohlen wurden) meine ich ganz klar organisierte tendenzen zu erkennen. hilft nur, die karre irgendwo ordentlich dran festzuketten, von roher gewalt beim diebstahl einer vespa habe ich noch nicht gehört...
  11. das ist ja schon geil, dass sich hier wieder pappnasen über motorräder und ihre fahrer muckieren, die selbst noch nicht einen vorschlag auf ihrem konto haben, wo es zum rideout mal hingehen könnte.... aber vermutlich noch irgendeinen bock in der garage... schwach. und zum thema toleranz habt ihr immer noch nix dazu gelernt. der mogo ist kein rockertreffen, um das wir vielleicht mal einen bogen machen würden. ist eine veranstaltung zur weihe von zweirädern für die saison. leider konnte man bei einer teilnehmerzahl von über 40000 nicht mehr auf alle interessensgruppen rücksicht nehmen und das ding MOQUADROTRIGO nennen. die polizei-meldung ist übrigens auch ganz klar stimmungsmache, da fahren über 40000 zweiräder mit, den mehlmützen gehts ausschließlich um die paar vollpfosten, die auf der autobahn mit 200 sachen zwischen anderen fahren auf dem hinterrad slalom fahren müssen. das mit den mods war im übrigen auch ein bisschen anders, aber da empfehle ich einfach mal wiki.... aber arne, erik und ich können gerne ab jetzt zu jedem rideout gleich drei vorschläge machen und stellen dann eine basisdemokratische abstimmungsmöglichkeit ein, die mehrheit entscheidet. so, und jetzt machts, was ihr wollt, ich bin am 07.06. eh nicht in hamburg... ist euch eigentlich mal eingefallen, dass bei einer regelmäßigen teilnehmerzahl von über 50 rollern zum rideout IMMER welche dabei sein werden, denen die route heute mal nicht so gefallen hat? ihr pappnasen wer heute den vadderdach auf dem roller celebrieren will, mal laut machen, ich hab bock zu fahren! edith stellt noch fest, dass sich durch MO immerhin motorroller, mofa, monkey und natürlich auch motorradfahrer angesprochen fühlen könnten...
  12. fährt sonst niemand nach kiekeberg?
  13. und nu? auf zwei rädern?
  14. typen, die nur depperte kommentare von sich geben sind mal richtig von der schlauen sorte...
  15. rike hat gar nicht so unrecht. ich hatte in den letzten tagen auch mal versucht, im selbstkritikmodus zu analysieren, ob das nun in richtung kleingärtnerei und dackelverein geht, wenn wir uns dagegen wehren, dass plaste und co. mitfahren. ganz im klaren darüber bin ich mir noch nicht. einerseits, natürlich, soll jeder, der interesse an der sache hat, mitmachen und wenn er dann am ende auch mal auf einem italienischen zweitakter unterwegs sein wird, dann ist alles gut. andererseits, und da kann ich auch viele hier verstehen, wenn am ende bei einem anrollern oder einer ausfahrt 50% vespa & lambretta, die anderen 50% aus schwalbe, monkey und plaste bestehen, dann gehts los, dass die ersten mit vespa & lamy nicht mehr kommen... daher denke ich, dass unser thema ganz klar ´schützenswert´ ist, ohne jeden spießbürgerlichen ansatz dahinter. wenn begeisterte mitmachen wollen, sind wir für alle offen, nur langfristig wollen wir aus unseren veranstaltungen keine hamburger motorrollerausfahrten machen sondern eben unsere zeit mit anderen vespa und lambrettaverrückten teilen. daher freu ich mich persönlich über jeden, den ich für ´unser thema´ erwärmen kann...
  16. ich versteh den ganzen rummel ehrlichgesagt nicht. zum anrollern waren meiner einschätzung nach 2 schwalben, 1-2 heinkel, 3-4 automaten, 1-2 motorräder und 2 autos dabei. und das auf knapp über 300 roller insgesamt. weiß gott warum sich da leuts erdreisten, mit automaten, motorrädern oder autos nicht nur aufzuschlagen sondern sogar mitzufahren. aber auf 300 kommen halt immer n paar spacken. glaube nicht, dass sich zu den nächsten ausfahrten recht viele dieser sorte aufschlagen. ihr könnt ja mal berichten. schönen ausflug wünsch ich.
  17. motte ist auf jeden fall eine adresse, sind halt nur ein bis zwei tage die woche (ich meine dienstags und donnerstags), an denen rollerfahrer am schrauben sind. und das mit dem flaschenzug kann daran liegen, dass die hydraulik der hebebühne mal wieder im eimer war... bei hauke von der ambulanz ist sie allerdings auf keinen fall falsch beraten, auch wenn der saisongemäß momentan auch recht viel zu tun hat. wenns defakto nur um züge wechseln und so was geht, kann man ihr sicherlich auch in der eigenen werke (altona) helfen.
  18. na, ich habs leider auch nicht mehr auf dem schirm gehabt... rike, alles gute zu einjährigen, hätte sogar zeit gehabt, habs aber nicht mehr erinnert. nächstes jahr schreiben wir das in einen der newsletter!
  19. sind weg
  20. sind weg.
  21. nein. zum mogo mit 100 rollern. das macht sinn.
  22. gut, nachdem nix mehr dazugekommen ist, können wir glaube ich beschließen, dass wir uns für dieses jahr sonntags immer auf dem spielbudenplatz treffen. haben über 70% dafür gestimmt. das heißt, zum nächsten rideout am 03.mai treffen wir uns um 13 uhr am spielbudenplatz, abfahrt 14 uhr. bin bei den nächsten beiden ausfahrten leider nich in hh, daher überlegts euch mal, wo es hingehen soll. mein vorschlag für den 07.juni bringe ich allerdings schon mal ein: dieses jahr fallen mogo und der rideout auf einen termin. daher würde ich vorschlagen, treffen am 07.juni schon um 11 uhr entweder spielbudenplatz oder beim könig der löwen (weiß jemand, ob, und wenn ja wann die reeperbahn gesperrt wird?). dann gesammelt in der corso vom mogo, fuffis können ja bis zur autobahn mitfahren, wobei das in den letzten jahren niemanden gestört hatte, die autobahn war für den mogo gesperrt. wer also mit der fuffi auf die bahn will, sollte die gelegenheit nutzen. dann würde ich mal alle bitten, das thema spielbudenplatz in der signatur zu ändern, bzw. aufzunehmen, damit nicht zu viel verirrte am gänsemarkt warten müssen.
  23. dasser mich mal kontakten möge, hätte da eine frage bezüglich seines fahrzeuges. nicht im forum? du hast ja meine mailadresse.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung