Zum Inhalt springen

vespa125et3

Members
  • Gesamte Inhalte

    27
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    1

Alle Inhalte von vespa125et3

  1. ad 1: ok verstanden ad 2: nein, nein ist ja nur der finale notfallsplan Ist ja auch so, dann hast den Fach draußen und den depperten Deckel der immer scheppert und nix dahinten (im wahrsten Sinne des Worten) Im Moment habe ich den Regler diverse Seile, Verbandszeug etc. drinnen. Gebe aber zu, daß ich das FACO zwar noch nicht montiert, aber ebenfalls lackiert bereits vorrätig habe. Moment geht nicht, mir fehlen die Bügel. Kriegt man nicht mehr zu kaufen.
  2. Super vielen Dank. Habe noch ein grundsätzliche Frage und will mich via TOPIC nicht schon wieder unbeliebt machen. Kann man das ET3 Seitenfach sinnvoll (nach rechs Richtung Licht) versetzen, sodaß es auspufftechnisch Sinn macht? Könnte man das Seitenfach derart vorsichtig entfernen, ohne Beschädigungen am äußeren Lack bzw. Blech der Backe zu produzieren? Hintergrund ist klar, oder? BG Rainer
  3. Hallo Markus, Offensichtlich ist Dir nun klar wie man bei mir abblitzen könnte. Ich sags ehrlich, ich habs nicht verstanden. Schätze ich werde da wohl wieder mal Deine Hilfe brauchen. Abgesehen davon Du hast eine Pistole. Melde mich, wenn wieder da. ok? BG R.
  4. Hallo Undi, Danke fuer die Idee, aber das ist dann erst der letzte Schritt. Den Block zu spalten und ein kürzeres Primär rein zu geben oder d. Getriebe zu untersetzen, möchte ich erst dann machen, wenn "alle Stricke" reißen. Im Moment teste ich mal die Auspuffe durch. BG auch v. ViennaRalf. Traf ihn heute. Vielleicht kommen wir Dich ja mal besuchen. BG R.
  5. Damit hast Du völlig recht. Es ist natürlich schon witzig so einen Resokick zu haben, aber ohne 4. Gang ist das halt fad. Die Schnecke borgte ich mir von einem Freund im 10. aus um das zu testen. Wo im 11. Bez. bist Du denn daheim? In der Nähe von Rengshausen (der Sandstrahler)? Hätte ich ev. wirklich mal gerne getestet und auch verglichen. Will halt nicht wieder zig Euro verbraten um dann kaum mehr Leistung zu erzielen. VD und BG R.
  6. Hallo, Schon das Setup studiert? Bitte um Nachricht. VD R.
  7. Hallo, Schon das Setup studiert? Bitte um Nachricht. VD R.
  8. Hallo und vielen Dank fuer die sehr interessante Info. Kannte diese Querschnittzeichnungen (Bremse, Auspuff...) noch nicht. Ich habe heute in der Früh ein Experiment gestartet. Habe vor Jahren mal eine chrom SS90 Banane (mit Piaggio Insignien und Nummer) um viel zu viel Geld gekauft und wollte den immer nur für meine VMA1T 1427 (Nuova) verwenden. Daraus wurde nie was, weil die Nuova auch mit dem Topf fast 90 geht. Heute habe ich diese SS 90 Banane mit dem ET3 Standardkrümmer montiert und eine 30 km Runde gedreht. Outcome: - Sicher nur halb so viel PS - 1. 40-50 - 2. 60-70 - 3. 80 - 4. und man will es nicht glauben sie dreht bei ca. 100 aus. Die Ganganschlüsse sind perfekt. Es gibt keine Drehzahllöcher. Sogar fast ein bisserl kurz in jedem Gang. Die schon mehrmals beschriebene Traktorbeschleunigung im 1. Gang ist schon da, aber das Drehmoment (zwar alles viel, viel rauer) ist voll da. Wenn ich mir jetzt noch vorstelle es könnte mit einem 28mm (Innendurchmesser) Krümmer und einer speziell umgebauten SS90 Banane (dickeres Endrohr statt 16 dann 18 bis 20mm Durchmesser) die 9000+ Umdrehungen schaffen, dann bin ich mir dann gar nicht mehr so sicher, daß der Motor nicht auch noch bis 110 oder sogar 120 geht. Das bitte wäre mir für die Stadt aber mehr als genug. Ach ja und noch etwas. Der Vespatronic Lüfter war am Montag bei meinem Besuch bei Han F. brenn heiß (sogar noch nach 45 min). Der Zylinder, also nur die Abdeckung konnte man am Montag ebenso erst ewig später berühren. Ich steig vorhin ab und greif auf die Hutze und die war lauwarm. Und bitte Ihr könnt es mir glauben ich bin nicht zahm gefahren. Über die Reichsbrücke mit guten 100 und mehr war der Motor mit der Vespatronic dennoch viel weniger heiß. Offen gestanden, ich bin äußerst überrascht. Ja und zum Sound. Meine 3. Dame, eine original ET3 mit der Standard Banane (auch Piaggio 30925 S) Banane ist schon massiv leiser. Aber die dreht auch sicher nicht höher als 4500 oder so. Eines ist aber auch klar, der Resokick ist völlig weg. Sie beschleunigt einfach von anfang an von unten zügig und reißt nicht mehr an sondern geht sehr zügig von unten raus. Was ich nicht abschätzen kann ist, ob diese "Bremse" den Zylindern nachhaltig gefährdet. Aber im Grunde ist das ganze ja im Moment nur ein Test. Ich möchte jetzt noch gerne die "dicke Krümmer - Variante" mit ggfs. einer überarbeiteten ss90 Banane (wie beschrieben). Und wenn die Drehzahl von 9000+ möglich wäre, würde mich das schon sehr zufrieden machen. Ist schon jetzt echt lustig wenn man beim überholen ohne schalten bei 80+ im 4. Gang binnen kuerzester Zeit auf Tempo ist. Danke zunächst mal an alle, die hier bisher so fleißig an dem Topic dran waren. Halte Euch weiter am Laufenden, was sich in dieser Causa noch so tut und tun wird. R.
  9. Hallo Schöni, Hast Du da eine Standard Banane (Sito, DGM 30925 S, SS90 - Banane) verwendet, oder zusätzlich zum Krümmer auch jene Neuauflagen einer Banane verwendet wo innen das Auspuffrohr auch um 2-4mm größer ist? VD f. D. Nachricht.
  10. Ja, waere nett. Muss ich da nicht auch eine Banane mit vergrößertem Auspuffrohr auf 1,8 oder 2,0 verwenden? Ein Haendler in Bayern meinte das sei noetig (Flaschenhals).
  11. Hallo aus Wien, Also das mit 30mm Krümmer klingt fuer mich gut, nur der Flaschenhals ist ja dann wohl immer noch der Auspuff selbst, denn dort hat das Auspuffrohr gerade mal 16mm (zumindest bei der original 90ss Banane) Wenn dort das Rohr auch größer ist, kann es schon ganz gut gehen. Ich will einfach nur einen soliden, 4-gängigen Stadtroller mit gutem Beschleunigungsverhalten möglichst gleich von unten. Wenn der LTH Road so wie der Franz reagiert ist mir das fast schon zu viel, wenn ich dafür auf eine 4er verzichten müsste. Ich probiere jetzt in der Zwischenzeit unterschiedliche Systeme aus und freue mich schon auf den Vorschlag vom Haendler im Koelner Raum bezueglich Auspufftausch.
  12. Hallo Stefan, Die Idee mit dem 30er Krümmer gefällt mir. Einerseits weil unaufwändig und andererseits die Banane in der Variante einer 90 SS Banane in chrom auch sehr huebsch aussieht. Allerdings so habe ich heute nach einem Gespraech mit einem bayr. Haendler gehoert, auch der Auspuff, also innen das Auspuffrohr ggfs. modifiziert bzw. vergroessert gehören würde. Hier wurde ein Preis von 189,- (all together) genannt. Mein eigener 90ss ist wohl eher die 50cc Variante mit ganz dünnem 16mm Rohr und mit Sicherheit ein Vollbremsung des Gesamtkonzeptes.
  13. habe mal den Auspuff entfernt und schicke ihn an den besagten Händler zw. Frankfurt und Köln (eher westlich) entsprechend dessen Anbot zurueck. Da selbiger zur Zeit auf Urlaub weilt und auch ich n. Woche m. Kindern... auf Urlaub im nahen Italien sein werde, wird sich bis dahin wenig tun. Ein wenig liebäugle ich mit der Idee eine zweifach modifzierte 90 SS Banane von einem Bayr. Haendler zu erwerben. Da gingen ziemlich sicher 2,3 oder noch mehr PS verloren, aber wie heute schon jemand geschrieben hat, kaeme moeglicher Weise die 4er wieder. Definitiv pervers aber wuerde ich mich dabei aber noch umso mehr fuehlen, denn all dieser (auch wirtschaftlich) Aufwand fuer eine Chicita und vielleicht 10-12 PS. Das hätte ich dann wahrscheinlich wirklich um ein 1/4 des Geldes oder mit einem seit Jahren bei herumliegenden Standardpolini, auch haben können. Kann somit sicher nur eine Interimsloesung sein. Auch wurde mir die Idee einen "Schnecke" zu montieren auch schon mehrmals angeraten. Dies werde ich natuerlich auch testen bis ich den Vorschlag vom Haendler aus dem Koelner Einzugsgebiet bekommen habe. Vielleicht ist es ja ohnehin der LTH Road oder so. Schau ma mal. Und wenn alles nix hilft, bin ich dann vielleicht wirklich bald an dem Punkt die "Gepaechkfach" zu entfernen oder zumindest zu verkleinern. Schau ma mal.
  14. habe mal den Auspuff entfernt und schicke ihn an den besagten Händler zw. Frankfurt und Köln (eher westlich) entsprechend dessen Anbot zurueck. Da selbiger zur Zeit auf Urlaub weilt und auch ich n. Woche m. Kindern... auf Urlaub im nahen Italien sein werde, wird sich bis dahin wenig tun. Ein wenig liebäugle ich mit der Idee eine zweifach modifzierte 90 SS Banane von einem Bayr. Haendler zu erwerben. Da gingen ziemlich sicher 2,3 oder noch mehr PS verloren, aber wie heute schon jemand geschrieben hat, kaeme moeglicher Weise die 4er wieder. Definitiv pervers aber wuerde ich mich dabei aber noch umso mehr fuehlen, denn all dieser (auch wirtschaftlich) Aufwand fuer eine Chicita und vielleicht 10-12 PS. Das hätte ich dann wahrscheinlich wirklich um ein 1/4 des Geldes oder mit einem seit Jahren bei herumliegenden Standardpolini, auch haben können. Kann somit sicher nur eine Interimsloesung sein. Auch wurde mir die Idee einen "Schnecke" zu montieren auch schon mehrmals angeraten. Dies werde ich natuerlich auch testen bis ich den Vorschlag vom Haendler aus dem Koelner Einzugsgebiet bekommen habe. Vielleicht ist es ja ohnehin der LTH Road oder so. Schau ma mal. Und wenn alles nix hilft, bin ich dann vielleicht wirklich bald an dem Punkt die "Gepaechkfach" zu entfernen oder zumindest zu verkleinern. Schau ma mal.
  15. Hatte ja den Franz mit Seitenauslage vor ein paar Tagen zu Testzwecken. Zugegeben die Gänge 1-3 gingen schon viel, viel besser und das Band schien durchgängig zu sein. Aber auch die 4er kam wieder nicht. Nur wie hoch muss man eine 3er einmal aufziehen, damit 4er kommt? Die 3er die über 110 oder gar mehr geht ist vom Topspeed schon ganz anständig. Da beutelt es mich samt Fahrzeug ohnehin schon ganz schön rum. Nur wenn danach der Drehzahlabfall auf vermutlich 6000-7000 erfolgt, scheint der Auspuff wohl nicht unbedingt die Lösung zu. Welchen Unterschied hat der Franz denn zum LTD Road. Beide sehr, sehr lange Rohre und Verwindungen. Oja, den LTH kenn ich NOCH nicht, aber der Franz war für meine Begriffe um einiges noch lauter, als der sip JL curley.
  16. so es ist. D. n. mal schreibe ich alles verklausoliert. Bsp.: Ein bekannter Haendler zwischen Frankfurt und Köln. Dann wäre es vielleicht auch klar.
  17. Hallo - Das war kein Beschwerdetopic!!!!!!!!!!!!!!!!!! Ich bat um Ideen für einen Lösungsvorschlag. An vielen Dingen war ich ja vielleicht auch selbst schuld, aber wenn Du das so siehst, ist es vielleicht wirklich besser wir beenden diese Diskussion. Webmaster oder wer auch immer das hier ist, walte Deines Amtes.
  18. Habe den Motor im Oktober bekommen, dann musste erst ein Chassis in Italien beschafft und über den Winter komplett restauriert werden. Seit April/Mai ist der Motor drinnen, doch ging mir dabei erst ein Licht auf. Der Ansauger passte nicht, weil massiv zu kurz - Ansauger zurück geschickt - Ansauger verlängert worden - Ansauger dann doch wieder ein wenig zu lang (2x wieder gekürzt) - Erste Anstartversuch - Kupplungsdeckel hin Rest in den letzten Wochen und hier somit bekannt. Für den Motorbau selbst war etwa 6 Wochen veranschlagt und auch eingehalten worden.
  19. diesen Vorschlag haette ich ggfs. gerne vom Worb bekommen. Der hat alle Teile gesichtet, außer den Auspuff zu bekritteln nix gesagt und zusammengeschraubt. Sicher wäre das damals ganz gut gewesen, aber ich bin ja auch schon mal einen Poloni Drehschieber mit exakt der gleichen Übersetzung mit dem gleichen 24er ohne Filter mit Proma gefahren und die 4. ist VOLL gekommen. Leider war der Zyli, wie ja bekannt, trotz 2er Versuche durch Kolbenmantelbruch und verdrehter Mazzu - Welle und 3 Löchern im Ku-Gehäuse nach 300km total hin. Dies war ja auch der Grund für die Idee, mal einen Profi ran zu lassen. Der Outcome ist bekannt.
  20. wenn man so wie ich eher einer Fahrer und fallweise auch ein Ausfahrer mit dem Club und Freunden ist, aber eigentlich ein Fahrzeug und kein Stehzeug wuenscht und dann einmal einen wirklich kleinen Ausflug in die Tuningklasse unternimmt, dann steht fuer mich immer noch Erfahrung versus Experiment. Falc, Quadridini, Parmakit, Stage6 etc. sind alles Experimente die sicher im Renneinsatz super Resultate erzielen, aber ein Roller der wie die Sau geht und 365 Tage im Jahr bei mehr oder weniger jedem Wetter gefahren wird bzw. gefahren werden soll, der muss was aushalten. Und es kann doch bitte nicht sein, daß man entweder tuned und permanent "Zorres" hat oder ansonsten mit der Originalausstattung einer Et3 mit 85-90 so dahinfahren muss. Eine Tour mit der ET3 geht fast gar nicht. Überholen, Den Berg hinauf etc. geht nur mit großer Mühe, sogar allein. Ein Standard Polini mit normalem Kolben bricht bei höherer Verdichtung entweder oben am Kolbenring oder auch gerne mal unten unter dem Kolbenfenster. Ist mir mehrmals passiert. Jetzt mit dem GS Kolben läuft bis dato, zumindestens rein diesbezüglich alles super. Und bitte kein Falc, kein Quadrini etc. sind 0, 8 - 15 "plug and play" Motoren. Kenne einige in meinem Bekanntenkreis die mit Falc Zylindern auch nicht und nicht die richtige Abstimmung finden. Der Polini in der Worb-Variante hatte für mich zumindest den Track record den ich mir von einem Zylinder erwarte. Vielleicht trotzdem keine gute Wahl für mich, aber wie sonst kann man je das richtige Setup finden. Gr. R.
  21. Bin gestern abend rein testweise den franz mit seitenausleger probegefahren. Du, da war schon sehr, sehr viel mehr Dampf zu bemerken. Aber die 4te ist noch immer sehr schwach. Da fährst so 110 + in der 3er und schaltest auf die 4er und binnen 10 sec. bist wieder knapp bei 100. Das ist halt fad. Und egal welcher, beiden Auspuffe sind ohne Helme rein Akustisch eine echte Frechheit für die Umwelt.
  22. womit? das mit der kurzen 4. oder das der franz a sch.... ist bzw. der Gaser massiv zu klein ist. Oder der Falc die einzige Lösung oder gar die Falc Kurbelwelle. Langsam aber sicher schnall ich das nimmer. BG R.
  23. Naja, die Kupplung war nach einer einzigen großen Vespa Ausfahrt massiv zum Nachstellen, und "dank" der damals entfernten Federn im Korb (hier bestand damals die Angst, daß die Federn mal brechen uns ins Gehäuse fallen könnten) waren auch die Zwischenscheiben um 2mm an den "Rändern" verschlissen. Ingesamt hab ich damals auch das Gefühl gehabt, daß die Kupplung sehr rasch gerutscht hat. Auch hier muß ich seit heute zugeben, daß die FALC um nix besser ist. Sie kommt heute obwohl das fast schon lose mit der Hand unten entfernbar wäre und somit definitiv nicht zu stark gespannt ist, nach 440km (bin a bisserl heute gefahren) auf dem letzten Zacken daher. Wohl wirklich nicht alltagstauglich. Dachte auch hier die hält alles aus und vorallem lang. Wohl ein Irrglaube. Auch die Kupplung war nicht die Erfindung von A. Worbel. BG Rainer
  24. Hallo Andreas, VD f. Dein Anbot. Habe auch schon gepostet, dass Du im Entscheidungsprozess des Auspuffs nicht involviert warst und es meine Entscheidung war. Also gibt es jetzt wohl doch einen Auspuff fürs Seitenfach, oder? Der PM40 kann, wenn ich das Fotos betrachte, keinesfalls passen. Welchen kann ich denn nun wirklich nehmen um das Fach zu behalten? Ich rufe Dich morgen an, ok? VD und BG Rainer
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information