Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo!

Hab mir schon vor längerer Zeit einen komplett gemachten Motor bei Ebay rausgelassen. Heute hab ich mir das Teil mal näher angeschaut und am Konus, dort wo das Lüfterrad sitzt gerüttelt. Da es richtig Klappert wenn man es bewegt, hab ich es mal mit der Messuhr gemessen. Von Anschlag zu Anschlag komme ich auf 8/100. Wisst ihr welches max. Spiel dort sein darf?

Geschrieben
Hallo!

Hab mir schon vor längerer Zeit einen komplett gemachten Motor bei Ebay rausgelassen. Heute hab ich mir das Teil mal näher angeschaut und am Konus, dort wo das Lüfterrad sitzt gerüttelt. Da es richtig Klappert wenn man es bewegt, hab ich es mal mit der Messuhr gemessen. Von Anschlag zu Anschlag komme ich auf 8/100. Wisst ihr welches max. Spiel dort sein darf?

Die Lösung ist sehr einfach wie auch sehr trivial,

da dort Spiel an der Welle ist . .. ist meist schon normal - und verleiht der Vespa ihr Schönen Laufgeräuch im STand... und auch bei der Anfahrt ..

Besser wäre es einfach mit Logic vorzu gehn als mit ner messlatte ;)

Du musst anfürsich einfach die welle mehr zur kupplungsseite ziehn .. dh. lüfterrad ab .. und kupplung festziehn..

Oft ist dort spielt von bis zu 3 - 5mm .. welches an den lager liegt, da die welle dort flüssig durchrutscht .. spricht für einen besseren motor - als bei denen wo die welle ganz schwer läuft ..

Hab mal von der Rollerklinker gehört, die hat um (wie solls auch anderes sein ^^^^ ) um eben mal Kohle an nem Nub zu verdienen nen neue Kurbelwelle verkauft .. .. und es klapptert nach wie vor *grins ... hab gesagt er soll sich mit abfinden .. der motor geht davon nicht kaputt - es sei denn die Lager machen den Krach und haben Spiel ohne Ende ..

Sicherheits halben auch die Lager mit Simmerringen tauschen ..

Viel Glück cu

Geschrieben

Die Lösung ist sehr einfach wie auch sehr trivial,

da dort Spiel an der Welle ist . .. ist meist schon normal - und verleiht der Vespa ihr Schönen Laufgeräuch im STand... und auch bei der Anfahrt ..

Besser wäre es einfach mit Logic vorzu gehn als mit ner messlatte ;)

Du musst anfürsich einfach die welle mehr zur kupplungsseite ziehn .. dh. lüfterrad ab .. und kupplung festziehn..

Oft ist dort spielt von bis zu 3 - 5mm .. welches an den lager liegt, da die welle dort flüssig durchrutscht .. spricht für einen besseren motor -

Verwechseln wir da nicht axial mit radial oder oder gar mit radikal :-D ?????????

Bei einem Spiel von 3- 5mm würd ich davon ausgehen, dass mein Vorbesitzer vergessen hat überhaupt ein Lager einzubauen.

Also nochmal: Ich meine nicht das Spiel welches seitlich herscht (axial).

Geschrieben

Fast ein zehntel Radialspiel ist schon sehr Grenzwertig.

Ich würde das Nadellager bald austauschen weil durch

das Radialspiel erstens das Lager recht plötzlich

verrecken kann, schlimmer jedoch die DS-Wange an

der DS-Dichtfläche schleifen und diese beschädigen kann.

Auch das Polrad berührt irgendwann bald die Limaspulenkerne

sowie Pickup und killt die Spulen wegen Reibungshitze.

Ich meine mich erinnern zu können daß Piaggio 1/10 Spiel

als max. Wert zulässt. (man berichtige mich falls das nicht stimmt)

Da wärst Du jetzt also langsam dran.....

Lg,

Ölsau

Geschrieben

Hey,

also das Spiel wenn ich den Konus im Nadellager senkrecht oder waagerecht bewege - Im rechten Winkel zur Achse der Kurbelwelle!

1. Wärmeausdehnung -> Ggf dehnt sich der Innenring unter Betriebstemperatur noch aus, so das das Spiel kleiner wird?!

2. Alten Lagerring auf der Kurbelwelle gelassen, neuen Aussenring eingebaut -> Somit Spiel.

Und das in Kombination?

Geschrieben

Naja, werd den Motor mal aufmachen. Da ich eh einen 177er Polini mit Membran und 30er Dellorto fahre, denke ich mal, dass man nicht am falschen ende sparen sollte. Durch das tuning herschen ja eh größere Belastungen, als orginal.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Ich glaube wenn alles takko laufen würde, hätten wahrscheinlich alle müde gelächelt. Momentan ist die Stimmung im Land wahrscheinlich eher etwas angespannt, das Sommerloch schaut um die Ecke und es gibt Protagonisten die sowas zum Selbstzweck gerne an‘s Licht zerren. Eine Vielzahl der Bürger hat das Gefühl die Entscheidungsträger beschäftigen sich lieber mit „Gedöns“ anstatt wirklich mal was zu ändern. Demnächst benennt man das Arbeitsamt um weil der Begriff Menschen die nicht arbeiten ausschließt. Kann man machen, löst aber nicht ein wirklich gravierendes Problem…….
    • Ich denke, das wird nicht gehen, ohne zu googeln 😉 und selbst das könnte schwierig werden. Marken, die nichts selbst machen, sind ja nicht allzu gerne dazu bereit, offen zu legen, wie ihre Produkte entstehen.  Die Hersteller werden ganz normale Fabriken sein. Da wird sicher keiner hocken müssen. Eine staubarme Umgebung, in der die Leute an Tischen sitzen, dürfte eher realistisch sein. Und das eine Team stellt dann Armani her, das andere Adidas, und das nächste Hugo Boss. Die Werke werden zugekauft. Bei Automatikuhren zum Beispiel von Seagull, die bauen alte ETA-/Unitas-Werke nach und sind gar nicht mal schlecht. Quartzwerke starten vermutlich schon bei Preisen, für die man kaum einen Döner bekommt.  Wenn die das jetzt Appetit gemacht hat, eine Lapflop-Uhr auf den Markt zu bringen  dann melde dich mal bei OPS, 3Wells oder irgendeinem anderen China-Hersteller. Da geht sicher was 
    • @Hellsi grundsätzlich musst du ja einen Mehrhub von 5 mm ausgleichen. Die Hälfte davon nach oben, also durch Spacer…Ideal unterm Kopf. Soweit wäre der 2,5er ok. Deine Steuerzeiten sollten idealerweise irgendwo bei 120-176(178/180) liegen.  Und klar solltest du mal den Unterstand der Kolbenringe unter der Oberkante der Lauffläche des Zylinders messen. Mehr als 1mm würde ich hier nicht machen. Entsprechend musst du natürlich ne Fudi wählen. QK würde ich 1,1 bis 1,3 anstreben.  Und wenn ich ehrlich bin würde ich keine 62er Hub Welle mit dem 105er Pleul nehmen. je größer der Hub und je kürzer das Pleul desto größer die Gefahr dass das nachher vibriert. Ich würde da ganz klar auf 57 oder 60 gehen. Der BGM ist ein herrlicher Zylinder der auch mit kürzerem Hub schön Druck hat und dann auch drehfreudig bleibt 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung