Zum Inhalt springen

T4 Fragen


Empfohlene Beiträge

Hallo Zusammen,

nachdem ich jetzt schon mal herausgefunden habe dass es die beiden fr mich interessanten Lacke "silbersand" und "indisch-bambus" gibt wäre als nächstes Interessant wo ich die Lacke erbekomme und vor allem welche Teile lackiert sind und welche Silber sind.

Mein Erkenntnisstand: Felgen, Gabel, Tank werden mitlackiert. Bremstrommeln lenkerenden und Hauptständer nicht.

Ist das richtig?

Sepp

Edith hat alles mal zusammengefaßt ...

Bearbeitet von Lacknase
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Die Lacke bekommst Du zB bei MrVespaGS hier im Forum....musst mal im Verkaufe Topic zurückblättern

Welche Teile lackiert werden hängt von der Farbe ab.

Bei silbersand zB, Bremstrommeln,Gabel, Tank,Vorderradschwinge,Rücklicht in Rollerfarbe....Felgen in elfenbein.

Bei indisch bambus gibt es noch die Variante, dass die Felgen und Bremstrommeln in Rollerfarbe sind, aber auch die Version, dass die Felgen in Rollerfarbe sind und die Bremstrommeln silbern sind.

Musst mal die Suche anschmeissen, da gab´s schon einige Topics dazu

Gatti

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Entweder gute grbauchte kaufen oder die Reproleisten anpassen...was anderes gibt´s da nicht.

Ein Tip: Bevor Du unzählige Topics aufmachst....mach lieber ein Topic auf zB. "Allgemeine Fragen zur T4" Du kannst dann auch immer die Überschrift, nachdem Du die passende Antwort bekommen hast editieren.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo zusammen,

welche Bremstrommeln passen denn bei der T4 Gabel? Gehen die Trommeln der GT, GL usw auch?

Sepp

es gibt beim Rollerladen T4 Bremstrommeln, allerdings mit langer Lieferzeit. In der T4-Trommel liegt ein

Filzring zum Abdichten, bei GT, Sprint etc wird das Radlager mit einem Simmerring abgedichtet.

Verwendest Du also eine GT-Trommel, dann mußt Du ein Lager mit einseitiger (Endnummer -1RS) Dichtung verwenden.

Außerdem brauchst Du eine passende Radachse, da die der T4 nur zur T4 Trommel passt.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Hätte eine Frage zum einfädeln vom Kabelbaum.  Wo muss der vorne beim Rahmen verlegt werden?  In Fahrtrichtung vor dem lenkabsperrschloss oder dahinter?    Lg. Peter 
    • Dann schau ich jetzt mal ob das dicht hält und im Zweifel versuche ich es von innen mit Kaltmetall zu verschließen. Je nach dem wo es durchdrückt. 
    • Theoretisch könnte schon ein Gussfehler (Lunker) an der Stelle sein.
    • Ja, ich habe sie im Schraubstock getestet und bin der Meinung, dass die Kupplung mit 2mm Betätigungsweg vollständig trennen sollte.   Zwischen Andruckplatte und Kurbelwellenstumpf habe ich jetzt mit der 3,4mm Distanzscheibe zwischen Welle und Kupplung etwa 3,8mm Luft, was entsprechend ausreichend sein müsste.   Was mich echt stutzig macht ist, dass ich den 1 Gang sehr leicht einlegen kann, wenn ich aber z.b. von 1. Gang wieder in neutral schalten will, brauche ich deutlich mehr Kraft. Im 1.Gang und gezogener Kupplung merke ich auch keine "Beschleunigung" des motors im Stand. Deshalb gehe ich davon aus, dass sie vollständig trennen müsste. Vom 3. In den 4. Gang zu schalten ist aktuell aber eine Katastrophe. Zurück von 4 auf 3 geht wiederum deutlich einfacher. Manchmal habe ich das Gefühl, dass es das eine Mal besser und leichter geht als das andere Mal.     Ich habe eine neue verstärkte Lusso Schaltraste auf dem VR one Gehäuse. Die Schaltstange habe ich von CIF HQ und steckt in einer original Piaggio Antriebswelle in die ein Polini Schaltkreuz geht.   Den Thread habe ich mir vollständig durchgelesen und ich kann das was dort geschrieben wurde bestätigen, aber wie ich schon schrieb: Der 1. Gang rollt nicht los, wenn ich ihn einlege und die Kupplung ziehe. Den 1. Gang wieder raus zubekommen ist aber deutlich schwerer als in einzulegen. Vom 3. in den 4. Schalten war gestern ohne Zwischengas unmöglich. Hatte echt kurz mal Angst das Gangseil abzureißen. Ansonsten gibt's aus dem Thread nicht viele Lösungsführende Tipps.  Könnte mir natürlich nochmal einen normalen Trennpilz kaufen, aber mit meinen XXL Federn in der Superstrong könnte die Kupplung entsprechend schwer zu drücken werden.     Edit: den Kupplungsarm, sowie den 200er Kupplungsdeckel habe ich entsprechend bearbeitet, das ist alles freigängig und es schleift auch nichts.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information