Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Original-Zustand

KM 13080

BJ 09/2000

TÜV 09/2006

2. Hand

Scheibenbremse

E-Starter

Technisch wie neu

voll funktionsfähig und sofort fahrbereit

Optisch sehr schon (weiße Blinker, Chrom-Rahmen)

dsc035494cz.th.jpg

dsc035522gy.th.jpg

dsc035533sh.th.jpg

dsc035541yc.th.jpg

dsc035553tv.th.jpg

Bei motoscout24.de für 1.390,00 EUR inseriert, läßt sich aber drüber reden.

Standort Nähe Köln. Abwicklung über pm.

Gerne könnt ihr mir auch einen kompletten, (ggf. auch neuen) PX 200 E Lusso Elestart-Motor anbieten, dann behalte ich die PX 125 gerne!!!! Motorentausch mit Wertausgleich ist ebenso möglich!!

Bearbeitet von llsergio

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • vielleicht reicht es hier einfach das fertige Produkt ggf vorzustellen und den Rest in einem 3D-Druck Topic zu besprechen
    • Das mit den Spacern meinte ich nur, um noch mehr Freiheit zwischen Rollen und Grundplatte zu bekommen falls es was größeres ist. Hat nix mit Steifigkeit oder so zu tun.   Zu den Filamenten: ASA mag ich net so gerne, da stinkt  PA6 ist wie du sagst, aufwendiger zu trocknen,... jedoch schon echt geil, vor allem das faserverstärkte Zeugs. PETG ist immer PLA vorzuziehen, meiner Meinung nach. Ich hab gute Erfahrungen mit dem PETG-CF gemacht und das hab ich auch meistens immer da. PETG HF ist ja nur dass du es schnell drucken kannst. Geht aber zu lasten der Eigenschaften des PETG Filaments. Denke das PLA und PETG jeweils CF kein Fehler ist und man verwenden kann. Kannst ja auch nochmal PETG-CF in deinen vergleich mit rein nehmen.
    • zeig mal ein Bild von der Rahmennummer. Vielleicht wurde da schon mal was nachgeschlagen, oder das R ist in Wirklichkeit ein B
    • Deswegen schaue ich jetzt mal nach der Größe und dann suche ich was gescheites raus, dass ich auch flexibel bin und es auch gut nutzen kann.
    • Das ist ja auch bekannt. Ob das sinnvoll ist (/war), zweifle ich etwas an. Damit siebt man eben auch gute Leute, die z.B. aus der Praxis kommen und das wissenschaftliche Arbeiten nicht so kennen aus - und züchtet Fachidioten die dann Motorräume entwickeln bei denen man alle 90.000 km die ganze Front zerlegen muss um nen Riemen zu tauschen...    TM ging bei mir. Da konnte ich mir was drunter vorstellen.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung