Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo zusammen,

bin gerade dabei von einer PK50HP die Zündung in meiner PV zu verwenden. :-D

Leider ist da ne Batterie bei. Kann ich den Spannungsregler trotzdem verwenden?

Wie mache ich das? Was muss ich tun?

Kann man anstatt der Batterie einen ohmschen Widerstand einbauen? Welcher muss das sein?

Ist das notwendig? Ich habe gelesen, daß der Regler kaputt geht, wenn man ihn ohne Bat. betreibt. Ist dann nur die Batterieladeeirichtung kaputt oder der ganze Regler?

Danke für die Hilfe!!! :grins:

Grüße Ulf

Geschrieben

Ich hab auch die PK-Zündung in meiner V50, hab auch keine Batterie, und ich habe den 5-pol. Spannungsregler schon ca. 4 Jahre drin, und der geht immer noch!!!!!! Ich sag das macht nichts aus ob da jetzt ne Batterie dran ist oder nicht.

mfg

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Dann kann es ja nicht allzu viel sein. Etwas dickere Dichtung und los.
    • Aus der Vergaserwanne bzw. der Öffnung sifft es auf jeden Fall raus, das weiß ich schon. Wische ich nach jeder Fahrt ab. Ich prüfe mal die Entlüftungsschraube, wie sauber es da aussieht. Guter Hinweiß. Noch ne Frage: Die Vespa stand und die Zündkerze war komplett abgesoffen, also richtig ölig. Fahre ich zu fett oder welche Ursache könnte das haben? Sauber abgedüst habe ich noch nicht, ich fahre mit 105er HD - denke die 102er  wäre die richtige, aber wie gesagt: noch nicht perfekt abgedüst.
    • Bei SIP gibt es etwas, aber hat bei mir nicht 100% gepasst . Zug zu kurz, dadurch fast unmöglich zu betätigen gewesen. Habe dann einen längeren Zug montiert und anders verlegt, funktioniert jetzt Problemlos. 
    • @alfonso   Das markierte Teil (welchen Namen ich nicht kenne) scheint dafür zu sorgen:
    • Nope, Kupplung war bombenfest und hatte nur Radial Spiel bekommen, axial war nix. Keine Ahnung wie das zustande kam, den die Kupplung hat eigentlich saugend auf den Stumpf gepasst und hatte auch ein paar Zehntel Überstand. Die Mutter war noch so fest wie ich sie angezogen hatte, dafür war das Gewinde darunter bei ca. 1,5 Gängen beleidigt. Die Welle also für die Tonne.  Bemerkbar hat sich das nur durch ein immer schlimmer werdendes Rupfen der Kupplung beim Losfahren gemacht.  Hat auch 2tkm ohne Problem funktioniert, dann gings aber recht schnell. 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung