Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Guten Morgen allerseits,

 

wollen wir uns vor Weihnachten noch mal zur Glühwein-Verkostung auf dem heimischen Weihnachtsmarkt treffen?

 

Ich schlage, mal Freitag, den 20. 12., vor.

Geschrieben

Leider sind die Zeiten, da einem das Schnitzel vor der Zubereitung am Tisch vorbei getrieben wurde und der geneigte Käsedrübergebackenhabenwoller nach seiner Mahlzeit dann knapp 13 €uro für das Stück Tier an die Küche abführte vorbei.

Die Handwerker für den Wintergarten werden offensichtlich life, direkt und fürstlich vom Kunden entlohnt ?

Anders ist diese Preistreiberei nicht zu erklären.

Es war eine schöne und leckere Zeit, die nun ein deftiges Ende gefunden hat.

Mögen nun andere die Kälberherden auffuttern, ich werde den Tempel der großen Pfannen nur noch höchst selten aufsuchen.

 

Adiööö Eichbaum Dingens.

Geschrieben

Tja, war zu erwarten. Kleinere Portionen um den Preis zu halten, geht ja nicht. Man will ja schon beim Betrachten des Vollen Tellers eine MagenDurchbruch bekommen. Nicht wahr?

Geschrieben (bearbeitet)

Guten Morgen allerseits,

wollen wir uns vor Weihnachten noch mal zur Glühwein-Verkostung auf dem heimischen Weihnachtsmarkt treffen?

Ich schlage, mal Freitag, den 20. 12., vor.

Am Grupe Gluehweinstand, direkt beim Blutspendedienst ♡;-) Bearbeitet von oehli
  • 2 Wochen später...
Geschrieben (bearbeitet)

Gibt es eine Wegbeschreibung?

Gesendet von meinem C6603 mit Tapatalk

 

Vom Schloß aus kommend rechts vorbei am Markt bis etwa auf Höhe des Blutspendezentrums ( neben ADAC ) ist der Stand "Grupe". Ein reiner Getränkestand mit roten Schirmen.

Vom Eis-Venezia aus kommend durch die Passage beim Hentschel läufst du fast Mitten drauf.

 

 

 

 

Gesendet von meiner Haussprechanlage

 

Korrigiert mit meinem Siemens Gigaset kabellos Funkknochen

Bearbeitet von oehli
Geschrieben (bearbeitet)

Editier Deinen Eigenen Mist! Das kostet Dich heute Abend einen Glühwein !!!!

Das mach ich sowieso am allerliebsten.

 

Wie, du kommst auch ? :cheers:  :gsf_chips:  :cheers:  

 

Send to me by myselfe

Bearbeitet von oehli

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Hallo zusammen,    ich baue gerade meinen PK-Motor (V5X1M) wieder neu zusammen mit einigen Tuningteilen (BGM Pro Racing Kurbelwelle, 102ccm Polini, 3.00 Primär, das übliche) und stehe jetzt vor einen merkwürdigen Problem am Polrad. Das Polrad schleift immer auf einer der Schrauben, die die Zündgrundplatte halten. Dabei ist egal, ob die Grundplatte Installiert ist oder nicht, und auch wieviele schrauben verwendet werden hat keinen Einfluss, das Polrad steht immer genau am Schraubenkopf an und schleift sich im selben "Viertel" ab. Ich habe dann zur Kontrolle nochmal die alte KW rausgeholt und mir ist schon beim einfachen drauflegen aufgefallen, dass das Polrad auf der BGM Welle minimal weiter "draufrutschen" kann, also wirklich nur maximal 2mm, das könnte aber genau ausreichen um auf den Schraubenköpfen hängen zu bleiben. Eigentlich sind das beides Wellen mit 20mm Konus und das Polrad müsste gleich sitzen.... hat sich das Polrad irgendwie auf die alte Welle "eingelaufen" und passt jetzt nicht mehr so gut auf die neue Welle? Ich hänge ein paar Bilder an. LG
    • Es gibt unterschiedliche 20er SHB Vergaser: 1. SHBC 20/20E - Der sieht aus wie ein normaler 19er nur mit 20er Bohrung. Braucht auch die Guskappe und hat keinen Plastikreduziereinsatz verbaut. Der passt auf den normalen PV-ET3-PKS 80-100-125 19er Ansaugstutzen drauf   2. SHBC20L - Das ist der Vergaser der 80-125XL/XL2/ETS, der eine Reduzierhülse hat. Gerade eben noch mal nachgeschaut und verwirren lassen. Der ETS 20er hat keine Reduzierhülse. Der PHBL hat die. Der Ansaugstutzen hat aussen 27mm und innen knappe 24mm. Der Vergaser müßte dann auch 27mm Innendurchmesser an der Schellenbefestigung haben.   Link und Bild: https://dellorto-shop.de/vergaser-spezifisch/241655/vergaser-dellorto-shbc-20-l?gQT=2     Man kann auf dem Ansaugstutzen, wenn man sich einen anderen Reduziereinsatz dreht, einen PHBL24AS/AD verbauen, also den mit Steckverbindung. Ganz praktisch, weil das eigentlich bei einem 125er Standardmotor so möglich ist. Keine Ahnung, wieso da noch keiner was auf den Markt gebracht hat. Der 20L Ansauger ist halt Stahl und von Piaggio und passt perfekt bei 3-Loch und PK. Edit sagt...verdammt...die Hülse kann ich doch eigentlich in TPU drucken. Das müßte gehen! Das hier hatte ich erst neulich drüben im SHB Vegasertopic gepostet: ###### Hier klicken für den Link zum SHB Topic #######   Und der L-Ansauger hat innen 24mm. Ziemlich cool, wenn man sich eigentlich für den PHBL nur ne Buchse aus Kunststoff dreht und einfach zwischen 20 und 24 wechseln kann. Wenn man den PHBL zum stecken hat    Buchsenabmessungen waren glaub ich 31,8mm aussen und 27mm innen. Dann nimmt man die PHBL Dellortobuchse aus dem Vergaser und tauscht aus    ###########################################
    • Cari Lambrettisti Ich habe eine Lambretta LI 125 Serveta komplett restauriert. Infolge eines Kolbenfresser habe ich den Zylinder auf 150ccm aufgebohrt. Wenn ich die Lambretta mit ihrem originalen Dell'Orto SH1-18 Vergaser starte, läuft sie an und nimmt Gas an. Beim Zurückdrehen des Gasgriffs bleibt die Tourenzahl jedoch oben und kommt erst nach einer Weile von selber runter. Dies deutet wohl auf ein zu mageres Gemisch hin. Aufgrund des höheren Volumens wird mehr Luft angesogen und dann ist das Gemisch zu mager. Auch die Kompression ist höher. Die Düsen des originalen Vergasers Dellorto SH1-18 sind die folgenden: - Hauptdüse: 110 - Leerlaufdüse: 47 - Starterdüse: 50 Was sind eure Erfahrungen? Welche Düsengrössen soll ich neu einsetzten? Kennt ihr noch andere Ursachen für das eingangs geschilderte Verhalten?   Besten Dank vorab für euer Kommentare. Liebe Grüsse  
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung