Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Cari Lambrettisti

Ich habe eine Lambretta LI 125 Serveta komplett restauriert. Infolge eines Kolbenfresser habe ich den Zylinder auf 150ccm aufgebohrt. Wenn ich die Lambretta mit ihrem originalen Dell'Orto SH1-18 Vergaser starte, läuft sie an und nimmt Gas an. Beim Zurückdrehen des Gasgriffs bleibt die Tourenzahl jedoch oben und kommt erst nach einer Weile von selber runter. Dies deutet wohl auf ein zu mageres Gemisch hin.

Aufgrund des höheren Volumens wird mehr Luft angesogen und dann ist das Gemisch zu mager. Auch die Kompression ist höher.

Die Düsen des originalen Vergasers Dellorto SH1-18 sind die folgenden:

- Hauptdüse: 110

- Leerlaufdüse: 47

- Starterdüse: 50

Was sind eure Erfahrungen? Welche Düsengrössen soll ich neu einsetzten? Kennt ihr noch andere Ursachen für das eingangs geschilderte Verhalten?

 

Besten Dank vorab für euer Kommentare.

Liebe Grüsse
 

Geschrieben (bearbeitet)

Such doch mal nach der Originalbedüsung einer 150er und orientiere dich daran. 
Kennst du den Grund des Fressers? Und hast du ihn beseitigt? 

Bearbeitet von scooterlenni
Geschrieben (bearbeitet)

Hier sind die Standardbedüsungen. Würde bei der 150er Serveta die Bedüsung der SX 150 und deren 20er Vergaser nehmen. Spätere Servetas haben auch den 20er. Kontaktier mich ggf. gerne per PM wg. Vergaser. 

Gruß

Tec

Screenshot_20250521-144231_Adobe Acrobat.jpg

Bearbeitet von Tec
  • Like 1
Geschrieben (bearbeitet)

Wenn du einen Kolbenfresser hattest, gibt es mehrere Möglichkeiten, die das verursachen können.

Eine davon ist Falschluft.

 

Wenn Falschluft vorliegen sollte, dann kann dies der Grund sein, warum die Drehzahl der Lambretta beim Zudrehen des Gasgriffs oben verharrt und nur langsam absinkt. 

 

Hast du Falschluft ausgeschlossen?

 

Natürlich können auch die Düsen im Vergaser zu mager/zu klein sein.

 

In jedem Fall hast du recht und es wird das Gemisch zu mager, also zu viel Luft oder zu wenig Spritanteil vorhanden sein.

Bearbeitet von Dirk Diggler
Geschrieben

@Dirk Diggler

Ich habe das Moped mit Kolbenfresser gekauft. Die Demontage zeigte einen kaputten Kolbenring, dessen eine Hälfte in das Kurbelwellengehäuse gelang und dieses dort auch beschädigte. Tendenziell ist meine HD mit 110 für einen 125er eher zu gross und daher war eine Überhitzung wohl kaum der Grund für den Kolbenfresser.

Geschrieben

Dann ist jetzt wohl der Moment, Maghouse und Chaincase zu öffnen, um die Kurbelwelle zu ziehen und das Reinigen des Kurbelgehäuses zu beginnen.

Evtl. sollte man auch über 200er Umbau nachdenken. Bei den Servetas der 1980er lässt sich fast immer der Block aufspindeln, ohne dass geschweisst werden muss.

Bevor jetzt nochmal Geld in Kolben und Zylinderschleifen für 150 ccm investiert wird. Mit Standard 200er fahren die Servetas schon ganz nett und zuverlässig.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung