Zum Inhalt springen

PK50S Hakelige Schaltung nach Revision, Vergaserabstimmung Polini CP 19


Empfohlene Beiträge

Hallo Community,

 

Wollte mich einmal kurz vorstellen. Ich habe in den letzten Monaten meine erste Vespa, eine PK50S von 82 neu aufgebaut.

 

Motor wurde komplett mit allem Schnickschnack revidiert und folgende Veränderungen vorgenommen:

 

BGM Pro Racing 43mm Kurbelwelle 20mm

Primär DRT 16/68 4,25

Kupplung 4 Scheiben Surflex Sport

Getriebe auf min. ausdistanziert

Schaltklaue VMC Rund, neue Feder 

Polini Sport 75 ausgedreht, 1. Übermaß QK sollte ca. 1,5 sein, Kopf ist dezentral

20er Ansaugstutzen

Polini CP19 Vergaser HD84, ND38, Nadel eine Nut tiefer, Umluftschraube ca. 2 1/4

Lüfterrad Sip Touren 1500gr 20mm

Polini Banane alt mit silbernem Dämpfer

Überströmer am Kurbelgehäuse angepasst

 

Habe bereits viele Beiträge gewälzt, komme jedoch nicht ganz auf den grünen Zweig mit der Schaltung. Züge sind neu, kein Teflon und geölt, gut verlegt und eingestellt. Kupplungsspiel muss sehr knapp sein, damit es sich einigermaßen Schalten lässt, jedoch ist Kraftaufwand nötig und teilweise verschalte ich mich, meist vom 2. direkt in den 4. Die Klaue war sehr gut verarbeitet, gratfrei und schnalzte auf die Welle. Die Gangräder sind nach Explo in der richtigen Richtung eingebaut. 

 

Der Motor hat jetzt knapp 350Km runter, fahre noch den Zylinder ein. Glaubt ihr, das gibt sich mit der Zeit? Gibt die Feder vielleicht noch etwas nach? 

 

Der CP17,5, den ich vorher die ersten 300Km drauf hatte, lief mit HD76 und ND40 bei ca. 1,5 Umdrehungen recht homogen über das gesamte Band, erhoffte mir jedoch noch etwas Mehrleistung mit dem 19er. Diese bringt er auch beim durchbeschleunigen, jedoch bekomme ich den mittleren Bereich bei 1/4 Schieber nicht sauber. Es viertaktet beim Konstantfahren und Hahnaufreißen im Stand aus Leerlaufdrehzahl wird mit böööh belohnt.

 

Gehe ich richtig der Annahme, das eine kleinere Nebendüse diesbezüglich keine Änderung verschaffen würde, da ich mit der Umluftschraube dementsprechend wieder richtung fett gegenarbeite um das Standgas sauber zu halten? Bin ja noch im Rahmen mit 2 1/4 in Richtung mager. Habe heute den Schieber von 30% cut away auf ca 37% hochgezogen (1mm). Das hat dem Viertakten etwas entgegengewirkt, bin jedoch danach wieder mit der HD von 80 auf 84 hochgegangen, was sich bei 4/4 mit Mehrleistung bemerkbar gemacht hat, jedoch das Viertakten bei 1/4 wieder stärker auftrat.

 

Danke schonmal für Euren Input

Bearbeitet von Käsebrot
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Die ND wird zu mager sein. Gehe da mal fetter, damit sollte das mööööp beim Hahnaufreißen behoben sein.

Dann solltest du dir mal eine 0,3 und 0,6er Hauptluftkorrekturdüse besorgen, im 19er CP ist eine 0,0er verbaut, also verschlossen. Das kann das 4-Takten ggf. beheben.

Btw, Gemischschraube raus macht mager, rein fetter.

 

Für den CP bietet Polini zwei Nadeln an, schau mal, was bei dir verbaut ist. Die 12/22 ist etwas fetter, die 14/22 entsprechend magerer. Hier auch mal mit den Clippositionen spielen.

 

Zur Kupplung: Zentralfederkupplung mit 4 Scheiben ist bescheiden einzustellen. Die hat wenig Ausrückweg und die Feder wird fast nie planparallel komprimiert, sondern kippt. Das siehst du auch leicht, wenn du die mal mit dem Kupplungskompressor komprimierst.

Ich empfehle dir, dass du dir die Revolverclutch besorgst, da 4 Scheiben BGM Racing Red für V50 reinwirfst gepaart mit 1mm Stahlscheiben und das mit Castrol MTX 75W140 bzw. Motul Gear Comp. 75W140 befüllst.

 

  • Thanks 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Geschrieben (bearbeitet)

Hey, vielen Dank für die schnelle Antwort. Ich war auch etwas verwundert bzgl. der 38 Düse. Die ist standardmäßig im 19er, wobei beim 17,5er eine 40er drin ist. Werde die wohl mal versuchen. Der Drehsinn der Umluftschraube ist mir so bekannt durch meinen VM Vergaser an der RD400. Ich habe bereits die dicke Nadel, sitzt wie Polini rät in 2. Nut von oben, auf leicht mager. Habe heute Morgen nochmal den cut away auf ca 40° gefeilt und leicht verrundet. So läuft sie jetzt deutlich besser, nur ganz leicht zu fett im mittleren Bereich und fällt sauber ins Standgas. Wenn ich von 0 auf 1/2 aufreiße, geht das gut, sowie von dort auf 1/1. Nur direkt von unten heraus auf Vollgas würgt sie kurz. Ich werde mal die 40er ND einbauen und schauen was passiert. Um die Hauptdüse kümmere ich mich in ca. 200km mal. 

Soweit ich gelesen habe, soll die Hauptluftkorrekturdüse ers im Bereich von offenem Schieber agieren. 

 

Danke für den Tipp mit der Revolver. Beim Komprimieren ist das Paket eigentlich sehr gleichmäßig abgehoben. Ich habe das MTX mal bestellt und wechsle bald aufgrund der neuen Komponenten bei ca. 400km mal das Öl. 

Bearbeitet von Käsebrot
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich hab' den 19er CP mit einem 133er Polini laufen. Da wurde das 4-Takten bei Minimalgas durch eine 0,6er HLKD deutlich verbessert. Den Cutout am Schieber hatte ich da schon fast maximal erweitert.

 

Spiel ruhig mal mit der Nadel. Polini empfiehlt vieles, jedoch ist jeder Motor anders und muss individuell eingestellt werden.

Übrigens: einfahren ist bis auf wenige Ausnahmen eher überflüssig. Die Lastbereiche alle mal mal sauber ausfahren, auch mal Vollgas, alle Gänge ausfahren und durchschalten und schauen, was der Motor dazu sagt. Anhand der Rückmeldungen vom Motor entsprechend die Bedüsung anpassen, bis es passt und alles sauber läuft.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo, habe heute einiges ausprobiert. Die 42er ND hatte zufolge, dass ich an der Umluftschraube auf ca. 3 1/2 Umdrehung bin, gegenüber den 2 3/4 bei der 38er. Soweit logisch. Jedoch hat sich das Viertakten dadurch irgendwie verschoben. Jetzt bin ich bei 40° Schieber, Nadel 2. Kerbe von oben und derzeit einer nuja 86,5er Düse (Reibahle sei dank) und fahre damit ab 1/2 recht sauber. Kann 50 auf ebener Straße mit minimal geöffnetem Schieber von ca. 1/4 fahren und beim Kupplung ziehen falle ich eigentlich sauber ins Standgas. Denke da sollte nichts zu mager sein. Nadel hochhängen auf Mitte ist zu fett und mit 30° Schieber ist schlechter. Denke dabei wirds erstmal bleiben. Werde die Tage nochmal eine Düse auf 88 reiben, da ich bei offenem Hahn noch kein Anzeichen von viel zu Fett habe. Keine Ahnung ob da noch mehr Sprit muss...

 

Achja.. Hahn aufreißen ist nach wie vor noch ein Thema. Immer noch so eine Sekunde bööh bis es losgeht. Vielleicht mache ich mich auch bekloppt, fährt eigentlich gut. Soll ich zu den HLKD noch vorsorglich 1-2 größere ND bestellen, oder meinste das ist unwahrscheinlich?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Korrekturdüsen sind gekommen. Man merkt deutlich, dass von ca. 1/4 bis oberhalb 3/4 Schieberstellung das Gemisch abmagert. Die 30er läuft am besten, die 60er und mittlerer Nadelstellung noch besser, aber dann im unteren Bereich zu mager. Tolles Gefrickel das ganze.. 

 

Bei dem ganzen Rumgekjuckel habe ich glatt vergessen, wie der kleine CP lief. Aber für den, der Ansauggeräusch mag, lohnt sich der 19er auf jeden Fall. Ohne Werkzeugbox winkt der freundliche Eisverkäufer schon 500m zu früh..

 

Endgültig dann HD85, ND42, HLKD 30, Polini Box 4 Löcher

 

  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information