Zum Inhalt springen

Pinasco SI28, Venturi, Membranansaugstutzen DRT / Seitenhaube Gepäckfachseite links für Vespa VNA/​VNB/​150 VBA/​VBB/​VGLA/​B


Sebastian201

Empfohlene Beiträge

Hallo,

verkaufe ein paar übergebliebene Teile. Gefahren wurde die Sachen einen Sommer (ca. 600km). Die Öffnung der Vergaserwanne wurde leicht bearbeitet und an den 28SI angepasst. Des weiteren wurde am Vergaser der Zulauf zur Schwimmerkammer aufgebohrt um für ausreichend Zufluss zu sorgen. Der hintere Teil der Airbox ist leicht beschliffen. Hier wurde es zum Rahmen hin knapp.

Die Vergaserwanne ist ein Zwittermodell. Sieht aus wie für Getrenntschmierung es sind aber keine Ölbohrungen vorhanden.

 

- Die Teile können in 50169 Kerpen abgeholt werden. Gerne versende ich aber auch.

 

- Preise

  • Pinasco SI28 (wie neu) 190€
  • Pinasco Airbox (beschliffen) 25€  verkauft!
  • Mrp Venturi (neuwertig) 30€
  • Lusso Vergaserwanne (Durchlass angepasst an SI28) 55€ verkauft!

 

  • Komplettpreis  270€ (Neupreis für alles ca.470€)  Komplettpaket nicht mehr verfügbar

 

Ihr könnt mir aber auch gerne Angebote machen.

 

Grüße Sebastian

IMG_0803.JPEG

IMG_0806.JPEG

IMG_0808.JPEG

IMG_0809.JPEG

IMG_0810.thumb.JPEG.a031ce9dae9bd8dade69ac0cd1c93ee4.JPEG

Bearbeitet von Sebastian201
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

zur Instandsetzung Drehschieber PX Motoren

SI Standard Vergaser kann weiter verwendet werden für Vespa 125 VNB-TS/150 VBA-Super/Rally/PX80-200/PE/Lusso/T5/Cosa

Wird ein Drehschieber Ansaugstutzen von POLINI/MALOSSI/SCOOTRS montiert, können sogar große Tuningvergaser gefahren werden.

Schaut euch am besten die Artikelbeschreibung beim üblichen Verdächtigen an. 

 

DRT Ansaugstutzen ist bearbeitet. Der Einlass Querschnitt wurde leicht erweitert. Drehschieber Ansaugstutzen ist etwas gekürzt worden.

 

- Die Teile können in 50169 Kerpen abgeholt werden. Gerne versende ich aber auch.

 

- Preis

  • Membranansaugstutzen DRT 95€
  • Drehschieber Ansaugstutzen gibt es für den Käufer gratis dazu.

 

 

Grüße Sebastian

IMG_0816.JPEG

IMG_0812.JPEG

IMG_0821.JPEG

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

verkaufe eine Seitenhaube Gepäckfachseite links für Vespa 125 VNA/VNB/150 VBA/VBB/VGLA/B (ist das 99€ Premium Repro von SIP) Der Repro Fachdeckel ist nicht dabei. Lege aber wie auf den Bildern zu sehen einen alten originalen mit bei.

 

- Das Teil kann in 50169 Kerpen abgeholt werden. Gerne versende ich aber auch.

 

- Preis

  • Seitenhaube 50€

 

Ihr könnt mir aber auch gerne ein Angebot machen.

 

Grüße Sebastian

IMG_0797.JPEG

IMG_0798.JPEG

IMG_0801.JPEG

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • Sebastian201 änderte den Titel in Pinasco SI28, Airbox, Venturi, Lusso Vergaserwanne / Membranansaugstutzen DRT / Seitenhaube Gepäckfachseite links für Vespa VNA/​VNB/​150 VBA/​VBB/​VGLA/​B
  • 2 Wochen später...
  • Sebastian201 änderte den Titel in Pinasco SI28, Venturi, Membranansaugstutzen DRT / Seitenhaube Gepäckfachseite links für Vespa VNA/​VNB/​150 VBA/​VBB/​VGLA/​B

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Gesteckter BGM auf Px alt Motor mit Vape. Springt nur mit Sprit im Zylinder oder Bremsenreiniger im Ansaugtrakt an, läuft 10 Sekunden mit heftich Rauch, aus dem Rohr kommt Sprit und geht dann unwiederbringlich aus.   Zwei SI 20.20 probiert, Spritzufuhr am Banjo sprudelt, Zündung funktioniert (offenbar), Düsen gereinigt und getauscht. Immer das Gleiche.   Muss auch immer dreimal treten bis der Kick ordentlich antritt, das is aber wahrscheinlich normal bei 177 cc…   Jemand ne Idee, wie ich die zum Laufen krieg? 
    • Wenn Gleichrichterdioden aus der gleichen Produktcharge kommen, sind meistens auch die Unterschiede bei Reihenschaltungen technisch vertretbar. Es gibt ähnliche Gleichrichterschaltungen aus den frühen 70er Jahren, wo an jeder Diode ein 2MOhm Widerstand parallel geschaltet wurde. Chinesische Hersteller schalteten teilweise sogar 3 Gleichrichterdioden in Reihe und verzichteten auf hochohmige Ausgleichswiderstände.   https://www.motelek.net/andere/cdi/tj_zuendbox.png   Wesentlich gefährlicher sind mögliche Rückschlag-Spannungsspitzen im Mikrosekundenbereich (beispielsweise durch defekte Vorwiderstände im Zündkerzenstecker), dann stirbt naturgemäß die eingegossene Gleichrichterdiode im Zündschaltgerät.   https://www.motelek.net/andere/cdi/?file=motoplat2_def.png   Auch eine extern vorgeschaltete Diode als Notreparatur stirbt wieder, wenn im Zünkerzenstecker Vorfunkenstrecken auftreten. Mit einem zusätzlichen parallegeschalteten Varistor, wird die Gleichrichterdiode weitgehend unverwundbar!   https://www.motelek.net/motoplat/wartung/?file=schutzschaltung.jpg       
    • Kann ich nur zustimmen, bei mir sind es in den letzten 2-3 Jahren um die 200-300 gewesen, so ein Schaden ist noch unbekannt. Vor kurzem war ein Motor zur Revision da mit 10000km und FA Schaltarm, das sah auch noch gut aus.    Manchmal hat man mysteriöse Fälle die unerklärlich bleiben
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information