Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo zusammen,

 

meine Vespa PX 125 E Lusso, VNX2T, EZ 1994, Getrenntschmierung macht nach längerer Standzeit Zicken. Zuvor lief sie gut, ich habe nichts verändert in Richtung Tuning o. ä. Zwar gebraucht gekauft, aber es scheint alles im Originalzustand zu sein. Jedenfalls lief die Vespa stets zu meiner Zufriedenheit. Getankt habe ich immer Super + oder Super E5, nie E10.

 

Der Vergaser ist ein Dell´Orto SI 2020 D

Ich bekomme keinen gescheiten Leerlauf hin, und bei Teillast habe ich das Gefühl, dass es an Kraftstoff mangelt. Im Schiebebetrieb gar kein Motorgräusch bzw. keine Zündungen. Vermutlich ist der Vergaser verschmutzt, also reinigen. Die Leerlauf -/ Nebendüse ist eine 45/14 O.

Bei der Reinigung habe ich gesehen, dass am unteren Ende der Düse, wo sie etwas konisch zuläuft, eine Bohrung(?) ist. Es stellt sich die Frage, ob es ein Sackloch oder eine nun verstopfte Bohrung ist. Mit einer Borste und Bremsenreiniger bekomme ich das nicht frei. Mit Gewalt und kleinem Bohrer will ich auch nicht drangehen, das verschlimmbessert die Sache nur.

 

Kann jemand sagen, ob es ich hier um eine Bohrung handelt?

 

Frank

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Und... Badehosenterrain in sicht?   PS geht auch ohne   
    • Pipedesign Nitro 160 Overrev Vape (derzeit statisch)   Ich bin als bekennender Drehschieber-Fetischist grade erst auf den Egig-ASS mit Flatterventil umgestiegen, da ich mir eingestehen musste, dass ernsthaftes Drehschiebertuning ohne eigenen Maschinenpark einfach zu sehr ins Geld geht. Meine Ausgangsbedüsung, die ich vom letztjährigen Drehschieber-Egig mit 21,3PS übernommen hatte, war jedenfalls spürbar zu mager nach Umstieg auf Membran.
    • Das mit dem Puff ist eine interessante Theorie hab mal ein paar Fotos angehängt. Die Stücke die das Endrohr verstopft haben, konnte ich rausmache. Mal ne Probefahrt machen… Wow jetzt rennt er und ich muss aufpassen das ich in der 50 Zone nicht geblitzt werde. Jetzt schafft er 75 km/h.   Für alle die vielleicht einen ähnlichen Fehler haben: Vergaser abgedichtet  Bedüsung und Zündkerze wie es Dirk geschrieben hat  Auspuff gecheckt wie Dr.Paulaner angeraten hat ( Ergebnis siehe Fotos) Ist das Zündkerzen Bild nach 20 Km so weit in Ordnung?   Überlegung Auspuff:  PX 80-125 oder einen Sip Road, da ja später ein 210 Malossi PX Motor reinkommt wenn ich einen willigen Prüfer finde   Nochmal Danke an Alle    Grüsse Robert  
    • Bist du dir da sicher? Als ich mich unlängst ein wenig in das Thema eingelesen habe, hieß es, dass auch Oldtimer von den Fahrverboten betroffen seien, die Kommunen auf (Einzel-) Antrag allerdings Ausnahmegenehmigungen erteilen könnten.
    • Alles gut, ich wollte dir gar nicht an Bein pinkeln, ich bin nur neugierig, wie dein Gedankengang aussieht bzw. wie du darauf kommst. 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung