Zum Inhalt springen

Lichtspule


Empfohlene Beiträge

Hallo Leute !!!

Kann es sein das die Lichtspulen nichts mit dem Zündverhalten eines Motors

zu tun haben ? Wenn ja wie kann man die Lichtspulen überprüfen ?

Habe auf meiner Ankerplatte Unterbrecher und Kondensator ausgetauscht.

Der Roller macht nur 3 mal TÖFF und das war´s.

Bevor ich die Lichtspulen austausche wollte ich lieber mal nachfragen. Die Dinger

kosten ja auch eine Kleinigkeit.

Danke !!!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Lichtspulen?

Auf der Zündgrundplatte befinden sich Spulen für Zündung/Bremslicht, Blinker, und Licht allgemein (auf jeden Fall bei ner PV mit 2 Blinkern)

1. würde helfen, wenn Du uns den Typ deines Gefährts mitteilen würdest

(PK, V50, whatever...)

2. Stimmt der Unterbrecherabstand ?

--> sollte bei V50/PV zwischen 0,3 und 0,4 mm liegen

3. stimmt der ZZP noch?

4. Wenn Du eine genauere Fehlerbeschreibung lieferst, können Dir sicher einige aus dem Forum weiterhelfen. 3 mal "töff" kann alles sein...

beste Grüsse,

PP

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Elektrik - Daten, Meßwerte, Erfahrungen

Text: Carsten-André Photos: Carsten-André

Meßwerte für die Zündspule (Blackbox):

Messen zwischen Wert zul. Toleranz

Massestecker und Weiß 0,0 Ohm 0,0 Ohm

Massestecker und Rot 0,5 kOhm 50 Ohm

Massestecker und Grün 116 kOhm 3,0 kOhm

Zündkabel und Weiß 4,2 kOhm 0,2 kOhm

Zündkabel und Rot 4,6 kOhm 0,3 kOhm

Zündkabel und beide Grüne 120 kOhm 3,0 kOhm

Die Praxis hat gezeigt: Die Meßergebnisse (bzw. zul. Toleranz) können je nach Hersteller der Blackbox auch total anders aussehen als in o.g. Tabelle, also um ganz sicher zugehen, die Blackbox an einen Roller anbauen, von den weißt daß seine elektrische Anlage o.k. ist und ausprobieren.

Meßwerte für die Zündungsgrundplatte (Ankerplatte):

Bauteil Messen zwischen Wert zul. Toleranz

Pick-Up Masse und Rot 110 Ohm 5,0 Ohm

Ladespule Masse und Grün 500 Ohm 20 Ohm

Die Praxis hat gezeigt: Die Meßergebnisse (bzw. zul. Toleranz) ist stark Temperatur abhängig, also auch größere Teleranzen gehen in Ordnung.

Meßwerte für den Spannungsregler:

Birnen brennen rasch durch: Diese Störung kommt nur bei defektem Spannungsregler vor, es ist deswegen ratsam den Regler nachzuprüfen. Die Kontrolle erfolgt nachdem man den Regler auf ein Fahrzeug, dessen elektrische Anlage sicher einwandfrei ist, anbaut.

Die Kontrolle muß folgenderweise durchgeführt werden:

- Vom einwandfreien Fahrzeug den Regler abbauen und an dessen Stelle den zu prüfenden anbauen. Das Kabelende, daß zu den Lampen führt und diese mit Strom versorgt, nicht anschließen; somit werden die Lampen, im Falle daß die Regelung nicht einwandfrei sei, nicht durchbrennen.

- Ein Meßgerät für Wechselstrom (Vollausschlag 25-30 Volt Effektiv) zwischen Maße und dem stromabgebenden Anschluß am Spannungsregler messen.

- Den Motor mit ca. 5000U/min. laufen lassen. Der Regler soll als einwandfrei betrachtet werden, wenn die gemessene Spannung 12,5 bis 15 Volt ist.

Der Spannungsregler hat eine Überlastungsschutz, sollte also Deine elektrische Anlage beim Starten des Fahrzeugs kurz funktionieren (5-25 Sekunden) und dann komplett ausfallen, gibt es in Deiner Anlage irgendwo einen Kurzschluß, evtl. hervorgerufen durch eine Massefehler.

Mein Kommentar: Aus eigenen Erfahrungen kann ich Euch sagen, nehmt die Meßergebnisse nicht zu genau, auch wenn die Toleranz-Werte größer als oben angegeben sind oder sogar ganz andere Meßergebnisse vorliegen können Ankerplatte, Spannungsregler und Zündspule einwandfrei funktionieren. Denn wie sagen schon die alten Sprichwörter: "Probieren geht über Studieren" und "Wer viel mißt, mißt Mist" !!!

Quelle: GSF Tipps

:-D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Es ist ein unverbastelter V50 Motor Bj.76 mit 3 Spulen und 2 Blinker am Lenker.

Ich will erst mal wissen ob die Spulen auf der Platte etwas mit dem Startverhalten

zu tun haben.Oder sind die nur zuständig für das Licht und Blinker?

Unterbrecherabstand : 0.35

ZZP: 17° v.OT (Eingestellt nach Anleitungen von Worbel & Co. Leider ohne Blitzpistole, vielleicht liegt es ja auch daran). :-D

Danke für eure Tips

Denis

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Schaltplan Primavera m- Blinkern: http://www.vespa-archiv.de/schaltplan/prim...che_version.htm

Hier noch ein Schaltplan, der zwar ohne Blinker ist, dafür aber die Belegung der Ankerplatte ganz gut zeigt:

splan_PV_oB.jpg

Die haben mir ein paar hilfreiche Menschen aus dem GSF gesendet, als ich Zündprobleme hatte.

Bei mir ist es so, das eine Spule den Strom für die Zündung und das Bremslicht bereitstellt (Rot= Zündung, Blau = Bremslicht), und die anderen beiden den Rest versorgen. Ist zwar ne PV, sollte bei Dir aber genauso sein, wenn Du drei Spulen hast.

Irgendwo hier im Forum findest Du auch die Widerstandswerte zum durchmessen der Spulen, dann kannst Du kontrollieren, ob die noch funzen.

Viel Glück,

PP

:-D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Kannst Du mir noch erklären wie man die Spulen genau durchmessen kann ?

Geht das überhaupt wenn der Motor noch nicht läuft ?

Also wie man sieht bin ich leider kein Elektrik Experte, dafür bin ich aber schon im

Besitz eines digitalen Multimeters.

Die Erklärung bitte ganz idiotensicher !!!

Vielen Dank,

Denis

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information