Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo, ich hab bei meiner p200e ein Elektrik-Problem.

Wenn ich die Zündung anmache fangen bei mir alle Lichter an zu blinken, nur nicht die Blinker. Ich vermute mal daß ich irgendwo ein Signal auf Masse habe, sobald ich das Relais rausschmeisse funktionierts. Am Relais liegts auch nicht, hab ein neues eingebaut und genau das gleiche Spiel.

Nun sitze ich schon seid einiger Zeit mit nem Messgerät vor der Kiste und finde aber nicht so richtig raus wo das Problem liegt.

Hatte jemand schonmal so ein Problem?

Mein Problem ist jetzt, ich habe zwar diverse Schaltpläne gefunden, nur stimmen die alle nicht mit meinem Modell überein. Hier der unterste Schaltplan kommt am nähesten ran, aber ich hab ein Modell mit Batterie. auf vespa-archiv.de hab ich auch nichts passendes gefunden :???:

Ich hoffe ihr könnt mir helfen.

Das Modell ist Bj '79 mit Batterie ohne Standlicht (hab ich was vergessen)-

Gruß

Geschrieben

Hi nochmals

Also ich habe eben ein gequetschtes Kabel unter dem Blinkerschalter gefunden. Hab das jetzt offen liegen, also keinen Kontant mit Masse, aber da hat sich nichts geändert. Wäre es möglich daß das neue Blinkrelais nen Schaden bekommen hat, oder muss ich weiter den Fehler suchen?

Gruß

Geschrieben

Welche Spannung hat die Batterie, wenn Du Dein Bremslicht betätigst?

Ist Dein Sicherungshalter in Ordnung!?

Am weißen Draht an dem Blinkrelais muss 12 Batteriespannung bei eingeschalteter Zündung sein, der rotweiße geht an die Kontrolllampe und der Dritte zum Blinkerschalter

:haeh:

Geschrieben (bearbeitet)

Mh Spannung gute Frage, hab mal das Ladegerät an der Batterie beim Betrieb dran gehabt weil die Batterie ziemlich hinüber ist, und der Ladestrom pendelt immer zwischen normal und Volllast wenn das Relais schaltet (und das tut es permanent, kann es nur unterbinden indem ich das Relais abziehe), deswegen mein Gedanke mit dem Kurzschluß.

Achja, sobald das Relais ab ist funktioniert der Rest von der Elektronik soweit einwandfrei.

Der Sicherrungshalter ist soweit in Ordnung, das mit den Spannungen werd ich wenn ich wieder Zeit zum schrauben habe überprüfen.

Danke schonmal für die Antwort.

Bearbeitet von OxmoX
Geschrieben

Tippe nun auch auf einen Kurzschluss der Leitung die nach + schlechter Batterie da sonst die Sicherung Durchbrennen würde.

Ersetze die Batterie (Luis, 7Ah 12V 10 Euro Ist ein bischen Dicker ,musst eventuell die Reserveradabdeckung ausschneiden) und mach zum Testen am Pluspol der Batterie eine Halogenlampe in Reihe damit leuchtet im Kurzschlussfall nur die Lampe ohne das die Sicherung durchbrennt.

Hast Du auch die Leitungen überprüft welche unten am Lenkkopf in die Karosse gehen ? Da sind die Leitungen meist durchgescheuert.( mit 13 Stechschlüssel die Klemmung des Lenkeroberteils lösen und anhebeben)

Geschrieben

Nein da hab ich noch nicht geschaut, werde ich aber auch machen.

Der Tip mit der Halogenbirne ist gut :)

Danke für die Hilfe

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • DR ist halt illegal als 125er. M244 bringt übrigens auch mehr.   ich denke mit Drehschieber wäre genauso viel gegangen.   Außerdem geht auch sicher mehr, wenn man noch 2-3 Details verbessert. Und den Weg dorthin wollte ich jetzt mal hören. Ich denke tiefer und ggf dann noch Welle verbessern. Mit LTH Box gehts das sicher jetzt schon super. habichaberverkauft.
    • Jetzt aber mal nicht Äppel mit Birnen verwexeln!    
    • Die BGM braun sind auch E10 geeignet. Ich würde aber generell kein E10 fahren. Ich fahr in allen Kisten Super Plus und in denen mit mehr Power V-Power oder das von Aral.   https://www.scooter-center.com/wellendichtring-227x47x775mm-fkm-verwendet-fuer-kurbelwelle-antriebseite-vespa-v50-v90-ss50-ss90-pv125-et3-getriebeeingangswelle-piaggio-125-180-ccm-takt-gilera-runner-fxfxr-125-180-italjet-dragster-125-180-piaggio-skr125/p-16284.html   Wenn Du ne Welle mit größerem Sitz hast, was aber nicht so aussieht, wirds eng mit E10 Alternativen.
    • Dann steck mal nen BGM 177 mit der Primatistwelle von Sip plus ner BGM Superstrongkupplung und nem Sip 3.0 B´Auspuff zusammen. Alles tausendfach benutzte Teile, die perfekt funtkonieren. Nur um mal ein Beispiel zu nennen. Ohne Sip und SC könntest du deinen Kram wie in den 80ern mit ner Feile frisieren. Unser Hobby wäre ohne diese beiden Läden und deren Geld, mit dem sie den ein oder anderen pleitekonzern in Italien wieder produzieren lassen bzw. unterstützen, gar nicht möglich. Dass bei so einer enormen Vielfalt an Produkten auch mal das ein oder andere mistige Teil dabei ist, ist heute normal. Und zwar bei allen Branchen. Mit Aussagen "die ist pauschal sehr haltbar, die Aussage" schießt du dich eigentlich selber ins Aus. So was kann man nicht ernst nehmen.   Nachtrag.....iim Übrigen laufen bei mir sowohl 2 Conversion Lichtschalter und 3 Faster Flow Hähne seit tausenden von km völlig unauffällig. Bei Kollegen ebenfalls.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung