Zum Inhalt springen

AOL-DSL via Router?


Lacknase

Empfohlene Beiträge

Hallo *,

ich "darf" bei einem Kumpel helfen, ein privates Hausnetzwerk mit sieben Clients einzurichten.

Zu den Spielregeln:

1.) Es MUSS AOL als (DSL)Provider erhalten bleiben. Keine Diskussion. Fragt nicht, WIE gerne ich irgendetwas Anderes vorfände.

2.) Alles geht via zwei D-Link DI-714P+ "on air".

3.) Die (optionale) Nutzung der AOL-Software muß möglich sein. (Ist so oder so kein Problem, selbst bei einem anderen Provider - aber das Argument zog nicht.)

Was gemacht wurde:

1.) Ich habe "anleitungsgemäß" einen eigenen LoginNamen (nur Kleinbuchstaben, 8 Zeichen, keine Freizeichen, keine Sonderzeichen) für die Router-Einwahl erstellt, ohne "Kindersicherungsbeschränkung". Das Paßwort ist 6 Zeichen lang und besteht nur aus kleingeschriebenen Buchstaben und Zahlen - keine WhiteSpaces (Freizeichen), keine Sonderzeichen. Als Protokoll wurde am Router PPPoE und eine MTU von 1400 vorkonfiguriert. (Mehr packt AOL nicht.)

Die Kennung lautet demzufolge z.B.: [email protected]

Paßwort z.B.: muster

2.) Die Verbindung wird über einen stinknormalen T-DSL-Basisanschluß bei einem testweise installierten Direktanschluß Rechner<->Modem via AOL-Soft korrekt hergestellt. Ich schließe also einen Fehler am Modemanschluß aus. Habe aus Aberglaube aber mal den alten weißen Würfel gegen ein Teledat430 getauscht. Selbes Probelm, welches sich wie folgt darstellt:

Beim Login wird die PPPoE-Leitung ausgehandelt, aber beim Paßwortdialog steigt die Verbindung dann aus:

PAP3: Error

PAP3: Login failed

Mal abgesehen davon, daß es immer toll ist, wenn man in Pseudo-Logs keine Fehler-Codes und Protokollauszüge übermittelt bekommt, wundert mich das sehr, da

a) soweit ich weiß, AOL (exklusiv) CHAP unterstützt - der Router beherrscht es ebenfalls.

b) der AOL-Gateway aber mit PAP nach dem Aushandeln der PPPoE-Leitung "anfängt".

Das aber auch nur der (theoretischen) Vollständigkeit halber. Lange Rede, wenig Sinn: Gibt es hier jemanden, der mit AOL über einen Router surft, und mir erklären kann, was da am Ende noch alles "nicht ganz normal" ist? Habe ich etwas Wichtiges vergessen oder an einem kritischen Punkt einen Fehler gemacht, außer mich dazu bereitzuerklären, bei der Einrichtung behilflich zu sein? Sollte übrigens jemand meinen, die Damen und Herren vom AOL- oder D-Link-Support würden hier weiterhelfen, so kann ich nur eine Reduktion der Halluzinogene empfehlen. :-D

Dank im voraus!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information