Zum Inhalt springen

Zündfunken plötzlich weg


VespaP80X

Empfohlene Beiträge

Hallo liebe Forumsmitglieder,

 

ich habe bisher immer nur mitgelesen und mich nun entschlossen mich anzumelden.

Meine Vespa P80X (steht wirklich an der Seite dran ;-)) springt nicht an.

Ich habe eine V81XT Baujahr 1980 und die ist mir vor 4 Jahren einfach ausgegangen.

Diesen Sommer habe ich sie aus der Ecke geholt und wieder flott machen wollen.

 

Ich habe folgendes neu gemacht :

Kolben mit Kolbenringen       (war ein Loch drin)

CDI                                       (Werte stimmten nicht)

Zündgrunplatte                     (War eine Spule kaputt)

Kerze und Stecker                (aus Prinzip)

Vergaser                               (ausgeschlagen, undicht)

Benzinhahn                          (Sieb zu, Leitung kaputt)

Benzinleitung                       (undicht)

Batterie                                (lies sich nicht mehr laden)

Neue Dichtungen

 

Nachdem alles eingebaut war und der Vergaser eingestellt, bin ich ca. 2km gefahren und dann habe ich die Vespa abgestellt. Seitdem geht sie nicht mehr an (kein Zündfunken).

Ich habe CDI und Grundplatte noch mal gemessen (Widerstandswerte stimmen) und auf Verdacht den Pickup getauscht (gegen einen gebrauchten).

 

Ich habe einfach keinen Zündfunken !! Wieso nicht ????

 

Könnt ihr mit bitte helfen, ich möchte so gerne wieder Vespa fahren.

 

Liebe Grüße

Martin

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Danke für die schnelle Antwort

 

Ich habe drei verschiedene ausprobiert :

Denso W20EPR-V

Bosch WR7CC

Bosch W7AC

 

Bloß der Kolben ist ja neu und noch zumindest ganz.

Aber wo ist mein Zündfunken geblieben.?

Gibt es am CDI Modul eine Spannungsversorgung und wenn ja, wo muss ich da was messen ?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Von der ZGP gehen drei Kabel zur CDI.

Egal ob du Denso, Bosch NGK Champion und waswasichwasfüreine Kerze anklemmst, da muss ein Funken zu sehen sein, probier auch mal ohne Kerzenstecker und halte nur das Zündkabel gegen Masse ( Isolierte Zange benutzen), der Funke sollte 10-20mm locker überspingen.

 

 

Ich tipp mal darauf, das das grüne Killkabel was zum Zündschloss geht Masseschluss hat......

-->  Zieh das grüne Kabel, was nicht zur ZGP geht  an der CDI ab und probier nochmal ob es funkt.

Bearbeitet von Jogibär
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • @Humma Kavula hat sowas doch am Gespann gebaut:  ...aber wohl noch nicht fertig. 
    • Hallo, das ist jetzt tatsächlich mein erster Beitrag hier... Ich habe selber einige Zündapps und auch eine Bergi. Glaube nicht dass das ein Falschluft-Thema ist an der Stelle - das ist der untere Montagepunkt für das Beinschild. Du kannst aber ja mal mit Schraube und Mutter anziehen und sehen ob sich was verbessert. Für wahrscheinlicher halte ich dass der Vergaser das Problem ist. Ist das noch ein Original Bing, oder einer von den billigen Nachbauvergasern? Die sind zwar viel günstiger als die Ori, aber die Qualität ist oft auch unterirdisch. Ansonsten halt die üblichen anderen Sachen: alter Sprit im Tank? Vergaser gereinigt? Benzinhahn (Sieb) durchgängig oder verstopft? Auspuff zu / verkokt? Zündzeitpunkt richtig? Passende Bedüsung und richtige Zündkerze? Viele Grüße Helmut
    • Ich mache jetzt mal mutig ein cosatopic auf, weil ich dazu leidet keine Aussage finden konnte - außer ja geht schon….😇   sachstand: ich möchte an eine px einen vordere cosabremse montieren (20er Gabel schon klar 😇) aber diese lediglich vollhydraulisch nutzen oder teilhydraulisch ansteuern.    daher die konkrete Frage: hat jemand die Daten der originalen Bremse was kolbendurchmesser und hbz Durchmesser betrifft?    oder hat hier jemand ggf schon eine Empfehlung für die Größe der bremspumpe bzgl kolbendurchmesser wenn man eben nur die vordere Bremse bzw. einen rbz ansteuert?   Ich hab bisher noch keinen Spender liegen zum probieren und bevor ich mir das antue mit Trommel überdrehen und Belüftung der Ankerplatte für Kühlung stelle ich jetzt mal die Fragestellung ins Gsf.   was erhoffe ich mir: etwas bessere bremsleistung als eine gute Lusso um einen Prüfer zu überzeugen mir 30ps einzutragen mit dezenter unauffälliger Optik 😇🧐   ideen? Gerne her damit
    • Ich mache jetzt mal mutig ein cosatopic auf, weil ich dazu leidet keine Aussage finden konnte - außer ja geht schon….😇   sachstand: ich möchte an eine px einen vordere cosabremse montieren (20er Gabel schon klar 😇) aber diese lediglich vollhydraulisch nutzen oder teilhydraulisch ansteuern.    daher die konkrete Frage: hat jemand die Daten der originalen Bremse was kolbendurchmesser und hbz Durchmesser betrifft?    oder hat hier jemand ggf schon eine Empfehlung für die Größe der bremspumpe bzgl kolbendurchmesser wenn man eben nur die vordere Bremse bzw. einen rbz ansteuert?   Ich hab bisher noch keinen Spender liegen zum probieren und bevor ich mir das antue mit Trommel überdrehen und Belüftung der Ankerplatte für Kühlung stelle ich jetzt mal die Fragestellung ins Gsf.   was erhoffe ich mir: etwas bessere bremsleistung als eine gute Lusso um einen Prüfer zu überzeugen mir 30ps einzutragen mit dezenter unauffälliger Optik 😇🧐   ideen? Gerne her damit 
    • Weil es gerade passt, mein Nitro ist von Gas Gas zurück und schaut jetzt nach dem er neu beschichtet wurde echt mega aus… Nitro neu beschichtet… Dekobohrung habe ich zuschweißen lassen.    
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information