Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo,

 

ich überlege meine vespa zu verkaufen und hab nicht so richtig ne idee was ich dafür verlangen kann.

Laut den papieren ist sie von 1976, original ohne blinker und hat noch ca 10 monate tüv.

vom blech her ist sie nicht schlecht, hier und da beulen und kratzer, aber keine durchrostungen.

 

für info´s wäre ich dankbar.

post-54368-0-64341600-1406629406_thumb.j

post-54368-0-07858300-1406629425_thumb.j

post-54368-0-78228200-1406629442_thumb.j

post-54368-0-55321100-1406629457_thumb.j

Geschrieben (bearbeitet)

laut Scooterhelp ist die  

 

Rahmennummer von der PX :

 

VNX1T  90137     (wenn ich das richtig lesen kann)

 

von   1980

Bearbeitet von schlubbi
Geschrieben (bearbeitet)

von   1980 

 

da stimmt schon mal etwas nicht

 

denke mal die papiere sind neu beantragt worden und dann das Baujahr geschätzt auf 1976 oder ?

 

PX alt gab es erst als seit 1977  > 1983

 

Preislich würde ich so 1000  - 1500 ,- € ansetzen 

 

Deine 1980er  ist ja keine 1977er PX alt 1 Serie  in O`lack beige    :-D

Bearbeitet von schlubbi
Geschrieben

hab sie mit nem gutachten so gekauft und zugelassen, in dem ist das bj so festgehalten.

dann lieg ich mit 1.500.- vhb ja nicht so falsch, hab ja auch ne menge erneuert und umgerüstet.

 

danke für die einschätzung!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Ich muss mir hier mal Luft machen...   Auf meine Suche hier nach einem Motor für meine VBB bin ich sehr schnell fündig geworden.  Jemand aus Ingolstadt schrieb mir, dass er einen neu aufgebauten Motor mit ein paar sinnvollen Umbauen und Tuningteilen verkaufen kann.  Davon geblendet fuhr ich nach Ingolstadt und traf mich mit ihm in seinem gut sortierten Gartenhaus in dem ein paar spezielle Vespen standen und ein paar Motoren lagen.  Ich vertraute seiner Aussage, er wisse was er tue und hätte schon viele Motoren optimiert und aufgebaut.  Seinen Aussagen vertraute ich und kaufte den Motor.    Zu Hause war es erst einmal ein riesen gefummle, bis ich den Motor in den Roller bekam.  Es ging wegen des Zylinders mühsam voran und um zehntel Millimeter. Als er drin war befüllte ich ihn mit dem mitgegebenem Öl und lies ihn laufen.  Er hörte sich gut an, nur lies er sich nicht durchschalten.  Darauf hin habe ich die Züge erneuert, das Schaltrohr und die Verschraubungen geprüft, aber ich kam zunächst nicht drauf.    Ein extrem kundiges und langjähriges Mitglied hier kam vorbei und versuchte mir zu helfen.    Wir stellten fest, dass - das ein falsches Schaltkreuz montiert war das auch nicht bündig auszurichten war,  - die Schaltwelle völlig falsch gesichert war,  - mit dem frisch eingefüllten Ol nach wenigen Minuten Motorlauf Metallspähne aus dem wieder abgelassenen Öl kamen,  - das Gewinde der Ölablassschraube ausgerissen war (vermutlich bekam ich deswegen das Öl in der Flasche und nicht im Motor) - falsche Dichtungen falsch montiert waren   Ich habe den Verkäufer auf allen mir zur Verfügung stehenden Kanälen versucht zu erreichen, es kam aber keinerlei Reaktion.  Er ist hier Mitglied mit einer guten Reputation und machte auf mich einen sehr guten Eindruck.    Wie soll ich damit umgehen?  Soll ich Ihn wegen Betruges anzeigen und hier öffentlich benennen?  Was meint ihr?    Wenn er sich melden und den Motor wieder zurück nehmen würde, wäre ich absolut nicht nachtragend und würde ihm auch nichts unterstellen. Aber so muss ich davon ausgehen, dass er mich vorsätzlich löffeln wollte und dagegen werde ich mich wehren. So geht man in eines so tollen Forum wie hier nicht miteinander um!    
    • Danke weiß ich zu schätzen. Ich  wollte den phbl aber eh schon lange mal testen, soll ja ein besseres Startverhalten haben. Jetzt werde ich sozusagen dazu verdonnert 🤪
    • Danke vielmals. Deine Erklärungen sind wirklich sehr hilfreich.    Die Hebel habe ich schon umgebaut auf die schmale Variante, die sollte ja etwas längeren hebelweg haben als die mit der kugel dran.    Oder kann man den weg irgendwie verlängern?   daher dachte ich ja, den Pilz zu ändern, dass der besser reindrückt. Ist das eventuell eine Möglichkeit? Oder kann man das ausschließen?
    • Ich würde eher ein Verfahren/Behandlung ohne Komplettzerlegung bevorzugen. 
    • @fritzomatic ich kann Dir sonst einen recht frisch rivisionierten UB23 einfach mal leihen, um das als Fehlerquelle auszuschließen. Oder Du baust auf phbl um. 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung