Zum Inhalt springen

PX 80 Stottert wenn kalt


Maxomatik

Empfohlene Beiträge

Ei Gude

Meine PX 80 stottert nach dem anlassen.

Ich habe letzte Woche den Vergaser (original Dello) eingestellt, ein leichteres Lüfterrad (PK), sito plus und neue Zündkerze verbaut.

Fahre eine 98 Hauptdüse, Zylinder Original.

Das Problem ist, das der Fehler nur da ist wenn sie kalt bis mittelwarm ist. Im stand ist es fast nicht da. Sobald ich aber losfahren will geht das gezuckel los. Teilweise so heftig das sie unterm fahren ausgeht.

Wenn die Lusso warm ist, fährt sie erste Sahne. Nimmt prima Gas an, Beschleunigt Super, alles Top. Kilometerweit!

Kerzenbild rehbraun.

Vergaser Einstellung wie es sein soll 2 1/4 Umdrehungen raus.

Zündung hab ich noch nicht geblitzt. Blitzpistole kaputt:)

Wer kann helfen?

Thanks.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Also...

Hab jetzt meine Px abgeblitzt, (21*).

Fehler ist immernoch da.

Im standgas Läuft sie zu fett. Zündkerze ist am ersaufen.

Außerdem steht die vergaserwanne voll mit Sprit/Öl.

Kann es sein das mein Vergaser krum ist?

Wollte so wie so einen neuen Vergaser verbauen.

Was würdet ihr mir Raten 24 er?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

So,

Vergaser heute mal eingestellt. (muss noch optimiert werden)

Ergebnis bis jetzt:

-Schraube ist jetzt 1 1/2 Umdrehungen raus (warum auch immer bei der lusso)

-springt auf den ersten Kick an (auch wenn sie kalt ist)

-Vergaserwanne hat immernoch Hochwasser (mehr Öl als Sprit) trotz neuer Vergaserfussdichtung

-Im unteren Drehahlbereich kotzt sie noch ein bisschen

Werde mich morgen wieder dran machen, und in Richtung mager tasten.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Also,

Vergaser heute nochmal fein eingestellt.

Bin viel probe gefahren. Läuft perfekt...

ABER!!!:

Nach dem der Motor abgekühlt war, fuhr ich für eine Testfahrt in einen 4km entfernten Biergarten.

Widerwillig sprang SIE auch an. Bei viertel bis halbgas hatte sie aussetzer (keine heftigen, dennoch deutlich spürbar)

Nach ca 1,5km wurde es besser... Am Zielort war es weg.

Nach 2 Stunden...

Springt wieder schlecht an.

200 Meter Bergab gefahren, musste an einer Ampel stehen bleiben.

Motor geht aus! Und zwar so aus, als ob man den Zündschlüssel dreht. Sprich Zündung!!

Zündspulen oder Polrad?

Fakt ist, am Bier kann's nicht gelegen haben. :)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Schau mal, woher das Hochwasser in der Vergaserwanne kommt und stell das ab, in frage kommen vielleicht Benzinschlauch oder der Benzinbrunnen oder wie das Teil im Vergaser heißt, mit dem runden Deckel.

Wenn er dann nich mehr suppt und das Problem immer noch da ist, würde ich richtung Zündkabel, Kerzenstecker und CDI gehen.

Wenn sie ausgegangen ist, is dann noch n Zündfunke an der Kerze zu erkennen?

Bearbeitet von Troy
  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Hätte eine Frage zum einfädeln vom Kabelbaum.  Wo muss der vorne beim Rahmen verlegt werden?  In Fahrtrichtung vor dem lenkabsperrschloss oder dahinter?    Lg. Peter 
    • Dann schau ich jetzt mal ob das dicht hält und im Zweifel versuche ich es von innen mit Kaltmetall zu verschließen. Je nach dem wo es durchdrückt. 
    • Theoretisch könnte schon ein Gussfehler (Lunker) an der Stelle sein.
    • Ja, ich habe sie im Schraubstock getestet und bin der Meinung, dass die Kupplung mit 2mm Betätigungsweg vollständig trennen sollte.   Zwischen Andruckplatte und Kurbelwellenstumpf habe ich jetzt mit der 3,4mm Distanzscheibe zwischen Welle und Kupplung etwa 3,8mm Luft, was entsprechend ausreichend sein müsste.   Was mich echt stutzig macht ist, dass ich den 1 Gang sehr leicht einlegen kann, wenn ich aber z.b. von 1. Gang wieder in neutral schalten will, brauche ich deutlich mehr Kraft. Im 1.Gang und gezogener Kupplung merke ich auch keine "Beschleunigung" des motors im Stand. Deshalb gehe ich davon aus, dass sie vollständig trennen müsste. Vom 3. In den 4. Gang zu schalten ist aktuell aber eine Katastrophe. Zurück von 4 auf 3 geht wiederum deutlich einfacher. Manchmal habe ich das Gefühl, dass es das eine Mal besser und leichter geht als das andere Mal.     Ich habe eine neue verstärkte Lusso Schaltraste auf dem VR one Gehäuse. Die Schaltstange habe ich von CIF HQ und steckt in einer original Piaggio Antriebswelle in die ein Polini Schaltkreuz geht.   Den Thread habe ich mir vollständig durchgelesen und ich kann das was dort geschrieben wurde bestätigen, aber wie ich schon schrieb: Der 1. Gang rollt nicht los, wenn ich ihn einlege und die Kupplung ziehe. Den 1. Gang wieder raus zubekommen ist aber deutlich schwerer als in einzulegen. Vom 3. in den 4. Schalten war gestern ohne Zwischengas unmöglich. Hatte echt kurz mal Angst das Gangseil abzureißen. Ansonsten gibt's aus dem Thread nicht viele Lösungsführende Tipps.  Könnte mir natürlich nochmal einen normalen Trennpilz kaufen, aber mit meinen XXL Federn in der Superstrong könnte die Kupplung entsprechend schwer zu drücken werden.     Edit: den Kupplungsarm, sowie den 200er Kupplungsdeckel habe ich entsprechend bearbeitet, das ist alles freigängig und es schleift auch nichts.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information