Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Kpl. Neuaufbau...

Motor ist ein 186er Mugello mit 60er Welle.

Der AtmungsbeschlOi!niger ist ein 30er Mikuni i.V.m ner Mini Mumu Vforce 3 der dann über nen KRP3 auswirft.

Vorne wurde jetzt auch noch ein vernünftiger Bremsanker montiert...und hinten das rote Blech

post-12052-0-81826800-1336884446_thumb.j

post-12052-0-83469800-1336884460_thumb.j

post-12052-0-87525600-1336884476_thumb.j

Bearbeitet von chanu1
  • Like 9
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • exakt diesen. Die Maschine heisst übrigens Rapunzel, weil das Geflecht in 240cm Bahnen nach unten aus der Maschine herabläuft/hängt (in eine Wanne) war damals mit keiner anderen Maschine in der Zeit zu schaffen. und in der Gleichmässigkeit eh nicht. Jeder Ring geschweisst. 2000m oder so à 12.700 Ringe oder sowas. edit das Geile war, dass die Maschine andere Projekte gedacht war und stillstand.  Parallel hatten Architekten diese Vorhangidee bei Swarovski . Und Swarovski war eh Kunde bei uns und wusste aber nicht, wie das bauen. endlich hatte Rapunzel zu tun. Also Zufall das Projekt. 20 Jahre her. Uff.
    • Abgedrückt ja. O-Ring muss ich nochmal nachschauen, sollte da sein, aber wer weiß, ob der nicht zwischendurch rausgefallen ist...   Das war mit Ali-Nachbau-PWK, der wollte es extrem fett, lief damit aber super. Einzig Kaltstart ging gar nicht, nur mit 'nem Schuss Bremsenreiniger. Mit neuem original-Keihin ging's dann in "normalere" Regionen. Zuletzt auf Drehschieber war ich bei HD 158, vollgasfest.   Hier ebenso. Ich kann ihn im Stand tuckern lassen, reiße unvermittelt das Gas auf und er kommt direkt und spontan. Keine Gedenksekunde, kein Möööp.
    • … sehr cool die Idee… @Eisbär74 und @Grubi_67   Habe mir heute auch mal den Ventilnadelsitz des Phb vergaser angeschaut.  Dabei ist mir aufgefallen, dass der Schwimmer doch relativ weit aufgehen muß bis die seitlichen Löcher freigegeben werden… ob das in zusammengebauten zustand überhaupt möglich ist muß ich erst noch testen… vermutlich wäre man auf der sichereren Seite wenn die Seitlichen Löcher bis kurz vor der Dichtfläche im Ventulnadelsitz hochgezogen werden. Bzw. werde ich erst mal nur an einem Schwimmerkammerdeckel die Schwimmernadelführung passend zu der großen Nadel ausfräsen und das ganze optimieren wie bisher mit der Cosanadel ohne den Ventilnadelsitz einzusetzen und dann schauen wie der Durchfluss bei maximaler Öffnung des Schwimmers analog zum Öffnung in der schwimmerkammer ist. Die Schwimmernadel ist jedenfalls schon eine Errungenschaft… dass man da nicht früher draufgekommen ist… 
    • Sorry, ich war irrtümlich in Gedanken beim DS Einlass
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung