Zum Inhalt springen

Tacho für eine VB1T...


Empfohlene Beiträge

Mahlzeit...

ich werkel seit einigen Wochen an meiner schicken, dicken VB1 rum. So langsam aber sicher nimmt die Geschichte formen an...

Zumindest liegen bereits eimerweise Ersatzteile bereit die nur noch eingebaut werden müssen... :-D

Ein kleines Teilchen fehlt mir noch:

der Tacho

SCK hatte da Ding zwar im Programm kriegts aber nimmer rein, Stoffi hat auch nix da...

Hat jemand noch ne Idee wo ich einen neuen Tacho herkriege?

Falls nicht:

Wie reparariert man so ein Ding? Offen habe ich ihn schon, aber so ganz klar ist mir das alles noch nicht...

Bilder vom zerlegten Tacho kann ich morgen posten, da ich meine Digi-Cam gerade nicht da habe...

Also, Freiwillige vor, wer hat nen heissen Tipp?

Danke schon mal im vorraus...

Chili

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Schaust du am beszen mal HIER!!

Drauf gestossen schon, aber leider den Wald vor lauter Bäumen nicht gesehen... :-D

OK, die Seite ist super-hilfreich.. nur bleibt mir noch ein kleines Problem:

Die Fder unter der Nadel ist hinüber... es hängt ein verknäulter messingfarbener Draht zwischen der Welle und so einer kleinen Halterung...

Hat einer von euch nen heissen Tipp wo ich so eine Feder herkriege?

Sind die gleich oder ähnlich wie die Federn in den modernen Tachos?

Nochmals Danke im vorraus...

Chili

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

die feder baut den gegendruck auf der verhindert das der magnetische anker die metallscheibe vom zeiger komplett mitreißt, heißt also wenn du die feder änderst zeigt er nicht mehr korrekt die geschwindigkeit an

beim rollerladen mal probiert, die haben doch viel oldie-zeugs....

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

ich habe auch eine perfekt restaurierte VB1T von meinem Vater.

Habe sie in Kleinarbeit wieder schön gemacht.

Ich habe meinen Tacho noch bei Carlo Bocca reparieren lassen können.

Das ist ein Veglia-Mechaniker. Mein Tacho war auch total kaputt, hat nur mehr herumgschlagen. Der hat die ganze Mechanik wieder auf vordermann gebracht, die Welle hatte bei mir 1mm Spiel. Ich habe dafür mit Nachnahmegebühr 40? bezahlt.

Leider hat der seine Tätigkeit seit dem 30.06.02 aufgegeben, trotzdem habe ich eine Telefonnummer wo man ihn erreichen kann, man muß allerdings sehr gut italienisch können.

Die Nummer: 00393384923034

Fax:00390116631691

oder Email: [email protected]

Sonst mal bei Mauro Pascoli fragen: www.mauropascoli.it

Oder sonst mußt du halt mal auf einen Markt gehen.

Also viel Erfolg.

Stephan

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Danke für die vielen Antworten...

@ Klingelkasper

Danke für die Adresse, aber leider haben die Jungs von Veglia-Tachos keine Ahnung... also habe ich mich in München umgetan...

Hier gibts zwar auch keinen, der nen Veglia-Tacho reparieren kann, aber:

Ich habe nen Uhrmacher (!) gefunden, der mir die Feder nachbauen kann

und

nen Firma, die nen Prüfstand hat und mir das Teil einstellt wenn ich ihn funtionsfähig vorbei bringe...

Bleibt nur noch as Problem mit dem kaputten Tachoglas und dem Zeiger...

Siehe da:

Feund Uhrmacher hat sowohl einen halwegs original aussehenden Zeiger als auch wahrscheinlich ein Glas dafür... ist zwar für irgendeine italienische Uhr gedacht aber von der Größe kommts hin...

Manchmal muss man schon sehr ungewöhnliche WEge gehen....

:-D

Chili

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Okay zum Thema zurück:   Heute, Frankreich, Campingplatz, Kinderschwimmbecken, zwei jüngere Frauen, eine schiebt einen Kinderwagen, das Kind lässt aus dem Kinderwagen (nach meiner Einschätzung versehentlich) ein Handy fallen. Die Mutter hält dem Kind den Arm zur Seite, damit sie besser trifft, als sie ihm eine Ohrfeige verpasst, dass ich es meterweit entfernt noch habe klatschen hören. Ich in Schockstarre. Als sie fertiggeprüft hat, dass dem Handy nichts passiert ist, langt sie noch einmal zu und während ich sie anschreie, ob sie das auch mal bei mir probieren möchte, klatscht es an des Kindes Wange schon zum Dritten mal. Als ich sie in der mir noch minimal möglichen Höflichkeit frage, ob sie noch ganz dicht sei und ob sie das gern mal polizeilich besprechen möchte, marschiert Begleitfreundin in Kampfhaltung auf mich zu, sodass ich Ihr ein entsprechendes Gegenangebot unterbreiten muss und weicht dann aber zurück. Laut pöbelnd marschiert das Präkariat von dannen. Alle anderen Badegäste schauen völlig unbeteiligt auf ihr Essen.    Aus purer Neugier frage ich mal beim Bademeister nach, ob das Schlagen von Kindern in Frankreich zum normalen Erziehungsrepertoire gehört oder ob es nicht doch eher auch verboten wäre. Die Antwort, im öffentlichen Raum sei es eher unüblich, verwirrt mich ebenso wie sie mir Klarheit verschafft.    Kann mich jemand aufklären? Hab ich da eine ungewöhnliche Sichtweise, soetwas zu verurteilen oder bin ich in einer seltsamen Gegend gelandet? Andere Länder, andere Sitten und das war's? Was meint ihr, wie man sich da richtigerweise verhalten sollte?
    • Neinnein, sowas in der Art hab ich mir schon gedacht, aber nicht gewusst, dass es das wirklich gibt. Da hab ich gedacht, frag ich doch gleich mal nach.   Eröffnen sich für mich ja ganz neue Horizonte. Und die berichtet Dir also über Trends bei Intimfrisuren. Heißt platotonisch also, dass das nicht unbedingt bilateral negativ sexuell konnotiert sein muss?    
    • Servus, Hast von den Französischen noch das versailles? Wie viel würde das Kosten?
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information