Zum Inhalt springen

Vespa geht aus bei höhere Drehzahl aus


Empfohlene Beiträge

Hallo,

Habe Probleme mit meiner Vespa sie geht immer aus und springt nicht an

Fahre eine V50 Spezial mit einer 12 V Anlage aber mit 2 Lenkerendenblinker. Ein 75 ccm DR formula mit 16.16 Dell´Orto SHB und einer 74 Düse weiter ist eine Sito Banane sind drauf, so das mal zum Setup

Achso Motor wurde komplett überholt ansonsten noch alles orginal.

Damit bin ich jetzt 80 Kilometer damit gefahren und hatte nur Probleme!!!

Beschreibung:

Vespa ist springt nur durch Einsatz von Starthilfespray an, noch niemals ohne!! Wenn sie dann mal läuft kann es sein das die nach circa 1 Minute im Stand und Leerlauf einfach wieder ausgeht und nur durch weiteren Einsatz von Starthilfespray wieder angeht. Wenn sie dann mal "richtig" läuft dann kann es sein das sie einige Kilometer Problemlos fährt aber dann wenn ich im 4 Gang bin und dann den Gasgriff bis voll zum Anschlag aufdrehen will dann hört man sofort einen das sie keine Leistung mehr bringt und einfach ausfährt. Nach dem ich dann rechts unter Lebensgefahr rangefahren bin geht sie trotz warmem Motor durch alleiniges Antreten nicht an  dann heißt es wieder Sitzbank hoch und schön Starthilfespray reinhauen, anders bekommt man sie nicht mehr zum Laufen. Auch ist es schon passiert, dass sie bei Stehen an der Ampel einfach ausgegangen ist.

Weiter sifft sie meiner Meinung nach übermäßig.

Test: bin eine Strecke von circa 3 Kilometern gefahren, davor habe ich jedoch die Reifeninnenseite mit einem Tuch komplett von Öl usw befreit und bin dann die besagte Strecke gefahren. Nach der Fahrt war der Reifen auf der Innenseite zum Motor hin mit einem Getriebe Öl Film überzogen weitere Minuten nach der Fahrt konnte ich dann auch ein Paar Milliliter Öl in der Felge finden welches sich dort gesammelt hat . Das ganze Zeugs habe ich dann nochmals weggeputzt um nach 2 Tagen ohne Fahrt mir nochmal die Vespa und Boden anzuschauen. Dieses Mal war überhaupt kein Öl zu sehen, weder auf Boden oder Reifen und Felge also Tritt nur Getriebeöl während der Fahrt aus.

Zündspule, Zündkerze und Zündkerzenkabel wurden bei der Komplett Restauration (vor 80 Kilometern) gewechselt.

Habt ihr Tipps für mich denn ich weiß nicht mehr weiter und bin es satt an der Ampel von Leuten ausgelacht zu werden weil plötzlich meine Vespa ausgeht und ich verzweifelt versuche sie wieder zum Laufen zu bekommen. Nein ich habe keine Probleme mit meinem Selbstbewusst sein….

Vielen Dank schon mal im Voraus!!

Es kann jedoch sein das ich nicht sofort Antworte weil ich jetzt eine Woche im Urlaub bin und nicht weiß ob ich ins Internet kann.

Grüße Marco

edit:

habe Gerade eben noch mal meine Zündkerze rausgeschraubt(fahre eine NGK B8HS), Zündkerzenbild ist total schwarz und schön mit Ruß bedeckt

Bearbeitet von big.party
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Mahlzeit,

Du hast quasi gespalten und den Motor mit dem jetzigen Setup neu gemacht?? Also lief sie damit noch garnicht??? Da Kerze russig/ölig, haste den Gaser ordentlich gesäubert und danach mal wieder vernünftig eingestellt??? Wonach hast Du die 74 HD gewählt, Bauchgefühl oder Empfehlung?? Ist der Schwimmer vom Gaser in Ordnung??? Für mich klingt das so nach permanentem Ertrinken, da würde ich den Gaser zu den Hauptverdächtigen zählen.

Betreff Gaser geh mal in die Signatur von Subway, da wird das Thema Gaser erschöpfend erklärt. Unter den Setups im Forum solltest Du mal nach nem ähnlichem wie Deinem suchen....sollte dort vorhanden sein. Schau mal dort, was für HDs andere mit dem Set fahren.

Zündung hast Du hoffentlich getestet, guter Funke ist vorhanden und Zündung steht richtig??? Sonst sickt es Dir nämlich auch die Kerze zu, weil die Verbrennung nicht ordentlich erfolgt....

Bearbeitet von Tomek
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Mahlzeit,

Du hast quasi gespalten und den Motor mit dem jetzigen Setup neu gemacht?? Also lief sie damit noch garnicht??? Da Kerze russig/ölig, haste den Gaser ordentlich gesäubert und danach mal wieder vernünftig eingestellt??? Wonach hast Du die 74 HD gewählt, Bauchgefühl oder Empfehlung?? Ist der Schwimmer vom Gaser in Ordnung??? Für mich klingt das so nach permanentem Ertrinken, da würde ich den Gaser zu den Hauptverdächtigen zählen.

Betreff Gaser geh mal in die Signatur von Subway, da wird das Thema Gaser erschöpfend erklärt. Unter den Setups im Forum solltest Du mal nach nem ähnlichem wie Deinem suchen....sollte dort vorhanden sein. Schau mal dort, was für HDs andere mit dem Set fahren.

Zündung hast Du hoffentlich getestet, guter Funke ist vorhanden und Zündung steht richtig??? Sonst sickt es Dir nämlich auch die Kerze zu, weil die Verbrennung nicht ordentlich erfolgt....

and up!!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • He! So gehts nicht.   Erstmal runtersprechen und warten aufs Christkind. Dann muss der Gerät einer einbauen. Das Ergebnis schonmal vorab: (Achtung Spoiler) Der kann nichts. Als nächstes findet jemand soooultrakrass viel Leistung (das bin dann hoffentlich ich) dass ein wahnsinniger Hype um den Klumpen losgetreten wird um dann zum Schluss festzustellen dass der olle Polini sowieso schon alles besser konnte.      
    • Angekündigt wird er jedenfalls fleißig …     GS[xx]-R, das muss ja was werden. 
    • Nachdem ich meine eingelaufene Achse an meiner PX Lusso Gabel getauscht habe, hatte ich nach kurzer Zeit wieder Spiel festgestellt. Mit der Bügelmessschraube dann die Sitze überprüft und festgestellt, dass die kleiner sind als bei der alten abgenutzten originalen Achse. Die ganze Arbeit mit Aus- und Einpressen an der eingebauten Lenksäule also wiedermal wegen Ausschussware umsonst!   Weil ich hier noch drei Lenksäulen rumliegen habe und demnächst revidieren werde, habe ich mir mal alle Wellen kommen lassen die ich finden konnte und zudem zwei alte originale Wellen mit einer etwas besseren Bügelmessschraube aus der guten alten Zeit, als es noch keine Alibaba-Shice gab, vermessen.   Da die Schraube nur auf 1/100 auflöst, also 0.01, man aber dennoch zwischen den Strichen "abschätzen" kann, ist die 3. Nachkommastelle nur so genau, wie das Urteilsvermögen meiner leider schlechter werdenden Augen...Und da ich mit der Noniusableserei regelmässig Probleme habe, habe ich das ganze immer nochmal mit dem Digi-Messschieber (Mitutoyo ) plausibilisiert. Hier ein Beispiel: Ich lese da 20.015 ab:   Hier also die Ergebnisse v.l.n.r.: PIAGGIO 90er, PIAGGIO 90er, GR, BGM, CIF, FA: Irgenwo im Fundus hab ich noch eine weitere unbekannte gefunden, die lag aber auch daneben beim Ankerplattensitz.   Fazit: Die BGM ist die einzige Achse die die mutmasslichen Originalabmessungen der PIAGGIO Wellen (fast) einhält: - Presssitz Schwinge: 24.00 mm (BGM: 24.00) - Ankerplattensitz: 22.015mm (BGM: leicht konisch: 22.015-22.020) - Bremstrommelnadellagersitz (was ein Wort ): 20.020mm (BGM: 20.022)   Aber BGM wäre nicht BGM, wenn nicht irgendwas doch daneben läge: Die Distanz zwischen Sicherungsringnut und Anlagefläche Kugellager ist rund 0.8mm zu gross. Das bedeutet faktisch 0.8 mm Spurversatz nach links - damit kann ich leben, wenn das Vorderrad endlich kein spürbares Spiel mehr hat! PIAGGIO (und die meisten anderen): BGM:   Btw: Beim Einpressen der Welle sollte man nicht davon ausgehen, dass man diese bis Anschlag reinpresst und gut is: Jeder Hersteller macht die Teile unterschiedlich lang und keine ist so, dass sie auf Anschlag das passende Maß hat, damit die Ankerplatte nach Einsetzen des Sicherungsrings spielfrei sitzt. Das Sollmaß ist 35.7 mm, um dies zu erreichen, darf die BGM auf keinen Fall ganz reingepresst werden: Das Sollmaß setzt sich zusammen aus Lagersitz Ankerplatte (=33.20mm) plus die beiden Anlaufscheiben (0.5mm und 2.0mm)   Beim Zusammenbau der Schwinge stellt man dann auch fest, dass die beiden 16mm breiten Lager HK2216 die vom SC für die Bremsankerplatte angeboten werden (Artikel-Nr.: 3331069 ) gar nicht passen können, ausser man lässt den V-Ring weg (Vorschlag SC!) oder man hat die Achse zu weit reingepresst. Der V-Ring braucht, maximal komprimiert, wenigstens 2.4mm, besser 3.0mm Platz. Der Rest ist Mathematik (16+16+2.4 vs 33.2).   Ich hab jetzt ein breites HK2216 und HK2212 verbaut, so konnte der V-Ring verbaut werden und es bleibt noch etwas Platz für ein Fettreservoir:  
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information