Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

PK80s elestart mit 133er Polini Motor + diverse Eintargungen


Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Roller steht jetzt doch wieder zum Verkauf, da das im Auktionshaus doch nicht so ganz geklappt hat :-D und ich ihn jetzt gerne komplett mit Motor abgeben möchte ? also geschlachtet bzw Einzelverkauf der Teile ist (noch) nicht?

Kompletter PK80s Rahmen : Sitzbank, Tank, Lenker (Tacho, Lampe) alle Blinker, Hanschuhfach, Seitenständer, Kaskade, Gabel, ET Rücklicht mit Nummernschlidbeleuchtung eigentlich alles komplett bis auf ein paar Kleinigkeiten (Schrauben etc...)

Motor:

Originalmotor, vor 2000Km komplett revidiert und getunt (vom Vorbesitzer).

-alle Lager, Simmeringe und Schaltklaue

-neuen Schaltbolzen hergestellt und eingepasst, Motor ist absolut öldicht

-28er Ansaugstutzen auf Polini Membrane 0,30er Poliniplättchen

-Einlass großzügig auf Ansaugerdurchmesser gefräst

-Überstömkanäle auf Zylinder angepasst

-Kurbelwelle schalisiert und statisch gewuchtet

-2.54er Primär

-133ccm Polini höher gesetzt mit neuem Kolben

-Polinischnecke mit LeoVince ZX Dämpfer

-Kulu mit neuen Belägen und verstärkter Feder

-geht locker 110km/h

Eintragungen:

-Hubraum: 95ccm

-Höchstgeschwindigkeit: 90km/h

- Leistung kW bei min1: K6/5380

-Standgayräusch: 96 dB(A)

-Fahrgayräusch: 89 dB(A)

-Schalldämpferanlage Leo Vince

-Vergaser Mikuni TMX27

-Ansaugstutzen Polini Membran

Der Motor ist zur Zeit auseinander gebaut, da der (vom Vorbesitzer) selbstgedrehte Schaltbolzen gebrochen ist. Dieser müsste neu verschweißt oder ausgetauscht werden. (Bohrung für Schaltbolzen wurde aufgespindelt, daher kann kein Originaler gefahren werden/ alternativ ne neue Motorhälfte besorgen ? dann kann man auch wieder den Original fahren)

Es fehlt der 27er Mikuni TMX (für den ich aber die passende Bedüsung aufgeschrieben habe)

Also Rahmen zusammen bauen, Schaltbolzen reparieren, Mikuni besorgen und ab dafür...

VB ist 499?

Hab ihn damals selber hier im Forum gekauft, hier der Link: http://www.germanscooterforum.de/index.php...c=77634&hl=

Mehr Infos gerne am Telefon: 017621131813 (Thomas)

Hab die Teile nur fürs Foto mal "zusammengesteckt" :-D

PK01.jpg

PK02.jpg

PK03.jpg

Bearbeitet von Jaenssen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Auf eine andere Kurbelwelle möchte ich schlichtweg verzichten, um Zeit und Geld zu sparen. Ist mir auch nicht ganz klar, warum die für ein paar PS mehr nötig sein sollte? Von Problemen mit der Spritzufuhr lese ich jetzt das erste Mal, kannst du das ausführen? Mit dem Rest habe ich mich bereits befasst.   Die Leistungsentfaltung soll einfach zweitakttypisch im mittleren und oberen Bereich stattfinden, reine Geschmackssache.   Das Anpassen vom Road XL stellt kein Problem dar, falls nötig.
    • Ich schneide meine Wannendichtungen (mit einem Laser) in der Regel selbst. Für die Wannendichtung nehme ich 0.5er Papier über die gesamte Fläche und drücke/schneide nur die Flächen raus, wo Gaser oder Schrauben durch müssen.  Dadurch steht die Wanne schön plan auf und dort wo kein Druck auf dem Dichtungspapier ist, quilt dieses leicht hoch und alles ist dicht. Normales Faserpapier, keine moderne Mischung, die quillt nicht. Locheisen und Cuttermesser tut es locker.  Papier auflegen, mit dreckigen Fingern andrücken und an den so entstehenden Linien ausschneiden und stanzen.
    • Moin, ich habe jetzt auch mal was. Seit ner gewissen Zeit rupft meine Kupplung beim anfahren. Hatte erst die Molle nun die Stahl drin, aber beide haben das gleiche Problem. Wenn sie kalt ist ist es schlimmer als wenn der Motor warm ist. Es rupft nur ganz zu Anfang, wenn man den Punkt gekonnt übergeht rupfts fast nicht. Ich habe jetzt nochmal alles zerlegt und die Zwischenscheiben entgratet. Was halt auffällt ist, dass die Messingbuchse immer lose ist. Kann es sein dass sich das Ritzel verkantet? Der Unterstand des Ritzels ist mehr als ausreichend, habe zusätlich nochmal ein Ölpumpenritzel mit ner tiefen Phase genommen um ganz sicher zu gehen. Ölleitblech ist verbaut und man findet gelegentlich auch Öl in der Kupplung. Primär fühlt sich ok an, werde aber den Motor demnächst spalten und die nochmal erneuern.    
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung