Guten MOrgen, da fällt mir dieses speziell für Herr Bert aus dem Jahre 2004 nur zu ein: 600.000 Mofas und Roller mit Mofa-Zulassung gibt es in Deutschland. Viele davon sind schlecht gewartet. Die Folge: Jeder dritte Unfall mit den kleinen Zweirädern geschieht wegen technischer Mängel. So wichtig das Fahrvermögen jedes jungen Bikers ist, die Sicherheit hängt entscheidend vom guten technischen Zustand seines Fahrzeugs ab. Oberstes Gebot: Niemals "frisieren"! (Bitte beachten) Der Hubraum des Motors darf höchstens 50 ccm betragen (genau!!). Die Bauart eines Mofas ist auf die Höchstgeschwindigkeit von 25 km/h (woher kommt so'n Scheiss?) ausgelegt. Wer Mofa oder Roller zu mehr Leistung trimmt, überfordert vor allem die Bremsen (yes!). Eine solche Veränderung hat Folgen: Erlöschen der Betriebserlaubnis Fahren ohne Fahrerlaubnis 6 Punkte in Flensburg Es gibt keinen Versicherungs- schutz. Der Fahrer haftet selbst. Ein weiteres Nachspiel: Beim späteren Erwerb eines Kfz-Führerscheins können Schwierigkeiten auftreten. Stiefkind bei der Sicherheit ist oft die Beleuchtung. Deshalb: Funktion von Glühlampen in Scheinwerfer, Blinkern, Rück- und Bremslicht öfter überprüfen! Zur Sicherheit gehört auch das richtige Outfit. Der Helm sollte leicht sein, muss fest sitzen, darf aber nicht drücken. Handschuhe und feste Spezialkleidung bieten Schutz, falls es einmal zum Sturz kommt. sooo, und jetzt gute Anfahrt und das auch noch pannenfrei! Grüße Dirk III.