-
Gesamte Inhalte
2.637 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
4
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Shop
Articles
Beiträge von MyS11
-
-
Tarif je nach Gebiet wählen. Bei uns liegen Vodafone und O2 deutlich vor T Kom beim Datendurchsatz), auch wenn das sicher selten in Deutschland so ist.
O2 bietet 5G Probekarten (1 Monat unlimited Tarif) an. Google O2 Testkarte!
Wir haben jetzt gerade alle 3 Netze im Einsatz (Diversifizierung oder so) und nächstes Jahr entscheidet sich, was die Tochter zum 10. Geburtstag bekommt. iPhone 6s 3 Monate auf Probe, wenn sie es nicht wirft und gut pflegt, gibts Mamas 11er danach.
-
vor 7 Stunden schrieb discotizer303:
Es gibt ein Harz und so Klammern zur Estrichsanierung. Google nach Estrich Risse verharzen.
Hab ich in einem Vorratsraum 2014 gemacht, hält seit dem problemlos.
-
-
vor einer Stunde schrieb Steuermann:
Das war der kategorische Imperativ, richtig? Handle stets so, dass Du zusehen kannst, wie die anderen tun was Du willst..
Ich hab es im Allgemeinen mehr mit altruistischen Ansätzen und darüber auch im Abi in der mündlichen philosophieren dürfen. Danach kam das Leben und da geht das eben nicht immer so glatt.Inzwischen hab ich viel über unser Gesundheitssystem lernen dürfen. You don‘t get always what you paid for.
-
vor 10 Minuten schrieb Steuermann:
Eine denkbare Schlussfolgerung wäre ja, dass ich jetzt, wo ich infiziert bin, die Maske endlich absetzen kann. Die Kosten ja Geld und davon hab ich nicht genug. Ich sollte vielleicht losgehen und die Herdenimmunität ein wenig vorantreiben. Nicht, dass mir noch einer vorwirft, ich wollte das Virus allein für mich behalten. Ganz schön viele Ich's in dem Text.
Ganz klar, wer sich in Gefahr begibt, kommt darin um und die eigentliche Gefahr sind die Menschen da draußen und wenn jeder an sich denkt, ist an alle gedacht. Dummerweise bin ich mit einer völlig anderen soziologischen Prägung in die Welt gestartet und muss jetzt schnell umlernen. Umschrödern, sozusagen..
noch mal des Pudels Kern:Eine Arztpraxis, die mir verwehrt, draußen zu warten, hätte ich in der gleichen Sekunde einmal sehr deutlich aufgefordert, meinen Gründen dafür zu folgen, oder verlassen und nicht mehr besucht.
Ja, es ist schwierig, aber nur so geht es. Zur Not muss man dann eben auch mal 80km fahren (bei uns der Fall) um in gute Versorgung zu kommen.
Und dann ist das ganze Problem auch schon kein Problem mehr, oder zumindest sehr stark entschärft.
Ich mach es mir gern einfach, wenn es mit „wir“ nicht funktioniert
-
1
-
-
vor 55 Minuten schrieb Steuermann:
Keine Ahnung, ob Du das lustig findest, aber was daran jetzt
ist, verstehe ich gerade nicht.
Ich hab ja Verständnis, wenn man den Unterschied zwischen Chemo und Bestrahlung nicht kennt und die Auswirkungen Letzterer aufs Immunsystem daher nicht versteht. Ich kann vielleicht auch noch den Impuls verstehen, eine "Ich kenn da wen, die kommt mit Krebs und Covid gleichzeitig ganz toll prima klar"-Geschichte rauszuhauen, auch wenn man mit der Dame aus Deiner Geschichte nochmal sprechen sollte, wenn sie sich erstmal infiziert hat und nach der Bestrahlung gerade leider fast keine Leukozyten mehr da sind.
Wo's bei mir aber echt aufhört, ist, wenn sich jemand möglicherweise nicht ganz zu Unrecht Sorgen um Leben und Gesundheit seiner Familie macht, es für nötig zu halten, ihm eine Klugscheißer-Diskussion über die Wirksamkeit von FFP-Masken oder die unerträgliche Grundrechtsverletzung einer Maskenpflicht anzuheften. Die Annahme, das sei irgendwie belustigend oder genau der richtige Zeitpunkt für Sticheleien weckt bei mir die Erinnerung an Charaktereigenschaften von emphathielosen Arschlöchern. Für Solche hätte ich Euch beide aber nicht gehalten, insofern erspar mir bitte die Diskussion darüber, was meiner Frau einfällt, vor die Tür zu gehen und ihr Kind zum Arzt zu begleiten, wo doch draußen Menschen völlig zu Recht ihre Freiheit ohne Maske ausleben müssen und Ratschläge, wie wir unser Leben danach gestalten sollen sind bestimmt wahnsinnig nett gemeint, aber ich möchte bitte mindestens so lange darauf verzichten, bis hinreichend sicher ist, dass es danach weitergeht.
Wenn Du ein Ventil für den aufgestauten Ärger brauchst, dann lass das gern an mir aus.
Ich verstehe den Standpunkt auch völlig und möchte gar nicht in Eurer Haut stecken. Denn...das hab ich selber gerade halbwegs für uns durch und was die Ärzteschaft inkl. Spezialkliniken da leistet, geht tatsächlich gegen Null. Details gibt es von mir ohne Bier und privat dazu keine, das geht hier keinen was an, es geht aber um die Tochter und mögliche lebenslange - ohne Info über die Länge - Folgen.
Dein Problem löst Du nur in der Kommunikation zwischen Dir und der Arztpraxis, denn da liegt des Wurzels Übel. Und ob das dann nur ein Problem auf deren Seite oder auch teils auf Deiner ist, das beurteile bitte für Dich selbst.
Bei mir musste nach dem ganzen Gejammer wie "nimmt uns hier eigentlich keiner ernst" erst die Erkenntnis her, dass es tatsächlich absolut nicht ernst genommen wird. Für das System ist man einer unter vielen. Ab dem Zeitpunkt dieser Erkenntnis hab ich völlig anders kommuniziert. Und seitdem auch unsere Interessen endlich durchsetzen können.
-
Wow, da ist man mal paar Tage weg und verpasst gleich wieder was.
Ne Ux Untersuchung ist zwar verpflichtend, in erster Linie aber aus gutem Grund. Und, sie ist planbar. Wir haben bisher noch immer - in einer wirklich überlasteten Kinderarztpraxis - den Termin nahezu frei wählen können, weil wir uns mit genügend Vorlauf selbst gekümmert haben.
Nur mal meine ganz persönliche Erfahrung, und am Ende vielleicht doch mit ner Stichelei, die vielleicht, objektiv betrachtet, nicht so unpassend ist.
In die Kinderarztpraxe gehen wir aktuell immer mit Maske rein, weil da eben alles zusammenkommt, beim Säugling machste halt nix.Der Arzt wird, darauf angesprochen, Maske tragen oder nicht, die Absprache im Vorfeld ist natürlich zu initiieren.
Wenn ich draußen warten will - egal ob selbst infiziert oder aus Angst vor anderen Infizierten - entscheide ich das ebenfalls selbst. Die Praxis nimmt darauf Rücksicht.
Gute Freunde, gleicher Fall bei laufender Chemo bei Ihr, ähnlich wie hier geschildert, da bleibt die Frau daheim und er geht (2 Kinder, eins Schule, eins Säugling) in die Praxis, reduziert wenigstens die direkte Ansteckung, indirekt, klar, das schirmt man nicht ab. Aber: irgendwann kommt das Kind in die KiTa, Schule etc. Spätestens dann muss ein Plan gefunden sein. Die kommen damit aber recht gut klar.
Jetzt die bewusste Stichelei: Eine "Zwangs"untersuchung bemängeln aber gleichzeitig Masken"zwang" fordern, da komm ich gerade nicht so ganz drauf klar.
-
1
-
-
Bei sandisk Karten ist doch meist ein Rettungsprogramm dabei, es gab auch noch andere freie Programme die helfen können. (Google)
Hab noch Namen wie datarecoverypro oder recoverit im Koof, es gibt noch paar mehr.
Der Tipp
mit erstmal Klonen ist Gold wert. Am besten 2 oder 3 Kopien, auf denen man testen kann, und das Original nicht mehr anfassen. Zur Not kann das noch in professionelle Hände, wenn die Daten wirklich wichtig sind.
vor 10 Jahren hab ich sowas mal für paar Leute gemacht, das ist dann ausgeartet bis hin zu HW Tausch bei Festplatten etc. und zwischen Riesen Danke bis hin zu warum denn nicht alle über oh peinlich war da alles dabei.
Heute predige ich „kein BackUp? kein Mitleid!“ meine Hühner schleppen teilweise viele Tausend Bilder auf den Geräten rum, wenn sie nicht sichern, ist es nicht mein Problem.
-
vor 20 Stunden schrieb PX200Micha:
hast du den Geber durch gemessen ?? sind ja 100 Ohm für unten bis oben...
(bei mir 15 Ohm bis ca. 100 Ohm).. und ganz unten kommt der "Schaltausgang" für die "Tank-Leer" Anzeige, ..
umgekehrt... müsste die Anzeige doch was "anzeigen".. wenn man wie "im Schaltplan" zum Test mal ca. 50 Ohm anschliesst, dann müsste ja halbe Tankfüllung angezeigt werden...
bei mir ist leider auch der Schwimmer etwas voll gelaufen.. (muß Neu)
Kam jetzt wieder viel dazwischen leider.vermutlich geht es Ende nächster Woche weiter.
-
vor 12 Minuten schrieb matzmann:
Das mit dem Rahmen geht so nicht. Du brauchst einen kompletten Roller mit Papieren und ersetzt den defekten Rahmen mit dem Rahmen der spanischen PX. Alles andere ist schon wieder illegal.
Ja, ein Unfallroller lässt sich sicher ideal einfach argumentieren.
-
Kaskadenlappen aka Tunnelabdeckung ist der erste Hinweis, den man verfolgen sollte.
Aufbohren des Spritkanals "kann" so ne Auswirkung haben.
Bei meinem 20er SI musste ich nach Aufbohren auf 3mm ne etwas kleinere Düse verbauen.
Ich hab keinen ausreichend empirischen Beweis aber bei mir war es eben genau so, es wurde kein anderer Parameter verändert.
-
vor 1 Stunde schrieb Pechaggio:
Hi, den Plan(Ersatzrahmen mit Papieren), ob nun B, C oder D hatte ich auch schon durchgesponnen.
Fakt ist, wird teuer und aufwändig. Rahmen incl Papiere einer Lusso min 500€ plus Arbeit, Lack, Lackierer/ung 500€.
Lange Suche, Fahrerei, dann doch verzogen oder stärker vergammelt als beschrieben, da hab ich keinen Bock mehr drauf. Da verstehe ich wenn Leute sich was wegflexen und neu einschweißen. Wenn derselbe Motor in "D" im nächsten Moment zur Umweltsau deklariert wird aber in "I" bzw "ES" keiner sich dran stört.
Ich sehe das Schlachtfest langsam kommen. Wie bei "Werner und Borsti".
Gruß Frank
Nein, andersrum.
Besorge nen Schrottroller, Unfaller, (teilweise reicht ein mieser Rahmen mit Papieren, oder das Stück Blech mit der Rahmennummer und den Papieren.)
In diesen (ggf. fiktiven) Roller baust Du den ZAP Rahmen mit allem Gedöns als Ersatzteil ein. Der ZAP Rahmen bekommt die aktuelle Nummer lesbar mit xxxxxx überstempelt, die Papiere werden ungültig und die Bude somit zulassungstechnisch aus dem Verkehr gezogen.
Der (fiktive) Schrott-Roller wird reanimiert, dessen Rahmennummer in den ZAP Rahmen geschlagen und diese Papiere werden benutzt.
Wegflexen/umschweißen ist illegal, daher hab ich den oben beschriebenen offiziellen Weg durchgezogen, obwohl mir tatsächlich auch Gutachter und Sachverständige geflüstert hatten, dass das der einfache Weg wäre.
Bei Schlachtfest und Scheibenbremse könntest Du mir mal ein Angebot machen, aber wäre doch zu schade.
-
-
vor 10 Stunden schrieb Pechaggio:
Falls noch gute Ideen vorhanden sind...
Nur gesponnen, bitte um Korrektur durch fachkundige Mitleser als Plan B oder C:
Den "Rahmen" der ZAP (und dann eben später alle möglichen Teile bis hin zum kompletten Roller) als "Ersatzteil" mit Umschreibung der Nummer für einen anderen, möglichst durchgerosteten Roller mit gültigen Papieren VSE, VSX, irgendwas verwenden.
Ich hab einen 93er 80er Lusso Rahmen als E teil für ne 84er 200er Lusso verwendet.
-
vor 13 Stunden schrieb nop:
Danke, das hilft.
Ich weiß jetzt, dass die Anzeige nicht ok ist oder die Verkabelung, aber die ist halt nicht verändert, passender Kabelbaum ist auch vorhanden.
Wenn ich jetzt noch wüsste, warum die Anzeige spinnt. Der Geber tut, was er soll.
-
Hat jemand einen Link oder Hinweis, was der Tankgeber einer Lusso ausgibt?
Also was muss ich an welchem Pin messen können?
Und dann, passt der Geber einer alten Lusso zum Tacho einer Millenium? Muss ich hier ggf. Leitungen umpinnen?
Bei mir geht die Reservebirne an, aber die Anzeige steht weit hinter ganz voll am oberen Anschlag. Immer.
Weiß jemand, was das Instrument als Widerstandswerte aufweisen muss? Würde das gern in Ordnung bringen.
-
Am 27.6.2023 um 17:03 schrieb Dirk Diggler:
Die Birne habe ich vor ca. 6 Monaten in meine Rally 200 (AC) und in meine Lambretta Lis (AC) eingebaut. Hat in beiden Rollern toll funktioniert.
Leider nur ca. 100km. Dann gab der kleine Chinese in beiden Rollerscheinwerfern schlagartig auf. Ich denke, aufgrund des AC-Betriebs. Mit DC sollte es jedoch länger funktionieren.
Am 16.7.2023 um 10:11 schrieb sohnemann2000:Morgen!
ich hab mir ja u.a. die hier zugelegt:
Die wird ja explizit auch für AC angepriesen….aber scheinbar für ein anderes AC als jenes, welches in meiner PX werkelt
Zunächst war ich im wahrsten Sinn „hellauf” begeistert. Aber nach knapp 250 km war dann Schicht im Schacht und ebenso dunkel.
Wurde hier ja auch schon öfters klar gesagt, dass LED und AC einfach keine gute Idee ist. Ich dachte mir “mal schauen was der Chinese alles so kann…” auf einen Versuch kam es an. Das Ding war wirklich sau-hell…aber ohne DC eher ne schlechte Alternative.
Jetzt halt h4 auf BA20d. Weit entfernt von der LED, aber halt auch deutlich heller als das 25W Bilux Teelicht das vorher drin war.
Bestätige!
PX Lusso 120km und tot.
Edit sagt noch, so richtig tot, sowohl Fern- als auch Abblendlicht gleichzeitig ausgefallen. Obwohl nur Abblendlicht eingeschaltet war. Ist dann nachts auch kein Spaß, mit der Standlichtbirne heim zu fahren oder am Straßenrand die Birne zu wechseln. Mir ist es allerdings tagsüber passiert.
Bin wieder auf Standard HS1, nächster Versuch, wenn ne Vape Full DC verbaut ist.
-
vor 24 Minuten schrieb kuchenfreund:
Klar, natürlich können auch Bürgerinititiativen, NGOs, Interessenverbände etc auf die Politik einwirken. Das ist ja auch gut so! Aber wenn eine Organisation versucht, die Regierung zum Dialog zu zwingen, indem sie reihenweise Straftaten begeht, hat das nicht allzu viel mit Demokratie zu tun.
Ganz im Ernst: Du klingst wie ein Verschwörungstheoretiker. Demokratiedefizite gibt's natürlich in jedem Land. Aber Politiker sind Hampelmänner der Lobbyisten der Reichen? Das ist zu undifferenziert.
Ja, wir haben bei den Bundestagswahlen eine Kombination aus Mehrheits- und Verhältniswahl. Welche Vor- und Nachteile das hat, brauchen wir hier nicht diskutieren, das würde jeden Rahmen sprengen. Dass der Bundeskanzler nicht direkt gewählt wird, weiß ich. Nichtsdestotrotz war wohl jedem SPD-Wähler klar, dass seine Stimme eine Stimme für Scholz ist. Wer Kanzlerkandidat ist, wird ja schließlich lange vor den Wahlen bekannt gegeben.
ich behaupte zusätzlich, dass die Bekanntgabe der Kanzlerkandidatur der Parteien wesentlichen Einfluss auf das Ergebnis der Parteien hatte. Aber was weiß ich schon… -
vor 1 Stunde schrieb Sebi1111:
I know…aber ich konnte nicht anders.
vielleicht ist aber Bodo Reiter der Autor dieses grandiosen SIP Magazins?
-
1
-
2
-
-
Bodo Rider heißt jetzt twix.
-
vor 6 Minuten schrieb schindol broer:
Was ist hier los ?Kein Aufschrei der Moralwächter?
Hier wird die Gesamtheit der Frauen (immerhin gut 50 % der Weltbevölkerung) angegangen!
Los jetzt!
2 aus diesen 50% wohnen bei mir und die nimm bitte aus. Die machen jeden Tag Szenen, somit schlagen die Fakten die Theorie.
-
1
-
-
Schön hier. Zurück zum Thema:
Gestern Abend auf ner langen Runde und heute bis 6:15 auf dem Roller nette, defensiv fahrende, rücksichtsvolle Menschen erlebt und ohne Zwischenfälle auf dem Firmenparkplatz angekommen…
…um dann wieder einmal fast auf dem Zebrastreifen rüber zum Büro zu Fuß überfahren zu werden. Letzte Woche tatsächlich der freundliche AMG Osmane nach seiner Nachtschicht, heute der urdeutsche LinienBusfahrer. Beide nutzen tatsächlich sehr ähnliche Worte ( außer Hurensohn, das wurde durch blödes Arschloch ersetzt) um mich zu beleidigen und beide haben den Arsch eingekniffen, als ich sie gebeten habe, doch mal kurz zu mir raus zu kommen.
-
vor 8 Stunden schrieb Rita:
ich lag neulich mitten auf der Kreuzung und habe massiv den Verkehr behindert.....
nur hab ich davon gar nix mitgekriegt.....ich war nämlich bewußtlos, weil mich ein SUV Fahrer, der über Rot gefahren war.....vom Roller geholt und 10-15 M über die Kreuzung geschleudert hat.....
mit Polizei und Krankenwagen war da bestimmt länger dicht.....
Rita
In diesem Fall würde ich sogar von Vorsatz beim Verursacher sprechen. Findige Juristen machen da bestimmt aber schnell Fahrlässigkeit aus.
Egal. Das hier führt zu nix. Wie oben erwähnt bin ich absolut bei den Zielen dabei. Tempolimit 120? Sofort. Aus vielen Gründen. Zum Beispiel auch Vermeidung von Stau. Führt aber zu weit. Ich fahre in fast jedem anderen Land entspannter Auto als daheim.
Einige Mittel der LG gehen aber gar nicht.
-
1
-
-
vor 1 Stunde schrieb benji:
Natürlich nicht. Deshalb hab ich auch Verursacher und nicht Opfer geschrieben.
Aber ich habe die Logik von @schindol broer einfach mal ein wenig weitergedacht. Ich halte sie nämlich für schwach und einfach falsch.
Wenn nicht die fehlende Rettungsgasse Schuld daran ist, daß der RTW nicht durchkommt, sondern die LG, dann sollte das auch für andere durch Vorsatz oder durch Fahrlässigkeit Stauverursachende gelten. Oder wo ziehen wir dann da Grenze?
Du gehst also davon aus, dass Unfallverursacher grundsätzlich vorsätzlich handeln?
Dass ein Stau vorsätzlich verursacht wird?
Wow. Einfach nur wow. So einfach kann es also sein.
-
1
-
Ich bekomme das Kurbelgehäuse nicht dicht und dreh` allmählich durch
in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Geschrieben
Der Block kommt mir bekannt vor