Also ich habe vor dem Kauf meiner fabrikneuen PX 200 mein Auto (Golf 2 - war immer sehr zuverlässig, aber charakterlos) abgeschafft. Seit her teile ich mir einen italienisch Kleinwagen mit einem Freund und Nachbarn. Wenn da was zu schrauben ist, dann macht er das mit meiner Unterstützung und das macht er sehr gut. Ansonsten habe ich für's Autoschrauben nicht mehr so viel übrig... Als ich noch Ente und Acadyane gefahren bin habe ich je nach Gemütslage neue Greäusche gehört und ich bin mir sicher, dass einige davon ganz normal gewesen waren.. aber das driftet jetzt in den Bereich der Psychoakusitk.. Also ich fnde nach wie vor, dass man über die Vorgänge im Inneren eines Fahrzeugs zumindest so in etwa Bescheid wissen sollte, um im Falle einer Panne gewappnet zu sein. Doch diese Einstellung ist mit den meisten neuen Fahrzeugen überhaupt icht vereinbar, weswegen ich Neufahrzeuge nicht besonders mag. Man kann nichts selbst machen.. Andereseits würde ich ein Auto auch einfach gerne nur fahren. Ich will meine kostbare Zeit nicht mehr unbedingt mit solchen Dingen verschwenden müssen... Ich frage mich, wieso es keinen Neuwagen gibt mit "Brot-und-Butter-Technik" - also ohne el FH, Airbag, Klima, den speziellen Sound beim Türenschliessen, ABS, EPS und was es da alles noch so gibt - also ohne alles eigentlich: leicht, sparsam, etwas spartanisch im Vergleich zu den ganzen Neuhobeln. Technik, bei der man auch noch was selbst machen kann, wenn es denn sein muss und nicht zum wechseln der Glühbirne ind die Fachwerkstatt fahren muss oder sich mit der Mobilitätsgarantie abholen lassen muss, weil die Wegfahrsperre mal wieder irritiert ist - einfach, leicht, praktisch, sparsam.. Stattdessen werden in den Autoschmieden Unsummen investiert für Luxuslimusien, die so viel kosten, wie ein normal sterblicher in seinem Leben nicht verdient, die vielleicht nur in geringer Stückzahl hergestellt werden und den Ganzen Aufwand nicht wieder einspielen.. Obwohl - in der Oberliga geht es ja bergauf in den letzten Jahren.. Aber das würde jetzt zu politisch... So sieht's doch aus