Zum Inhalt springen

-=SkReeK=-

GSF Support
  • Gesamte Inhalte

    3.484
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    5

Beiträge von -=SkReeK=-

  1. Hab das bei mir selber grade durch. Auf PK passt der originale mit Gewürge auch richtigrum:

    PXL_20240602_113330917_copy_1612x907.thumb.jpg.4d00081bd1873b734f8d1196785e89f0.jpgPXL_20240602_113320601_copy_907x1612.thumb.jpg.ed3d039fc1015ee18396ab5c7a097022.jpg

     

    Nachteil ist, dass man beim originalen Gummi so oder so 2 Lagen Gummi hat zwischen Rahmen und ASS und es da Recht eng zugeht. Beim Versuch den Teil auf dem ASS zu kürzen und weiter drauf zu schieben hab ich den Gummi gestern leider gelocht...

     

    Also heute eine noch vorhandene Achsmanschette (ich glaub Golf I, ist aber schon ein paar Jahre her) verbaut und die gefällt mir eigentlich deutlich besser an der Stelle. Passte am Rahmen ohne Anpassung, am ASS 1-2 Ringe weg, fertig. Und eben nur 1 Lage Gummi und damit mehr Platz:

    PXL_20240608_122338585_copy_907x1612.thumb.jpg.3e36e6ca04685e3d69d3c36f7e5e4913.jpgPXL_20240608_122345283_copy_907x1612.thumb.jpg.ff2f35755dd75343cd5fd0f545d81713.jpg

     

    • Like 1
  2. vor 5 Stunden schrieb weissbierjojo:

    Mal gerade laut überlegt..........ich hatte vor paar Jahren ne XL2 Gabel auf Oldie anpassen lassen. Zu den sowieso notwendigen Dingen wie Lenkanschlag versetzen, Lenkerklemmung herstellen und Kotflügelaufnahme anpassen, kam für den schönen Sitz noch Lagersitz runterdrehen und Gabelrohr unten mild kürzen dazu. 

     

    Was halt bei den XL2 Gabeln immer bleibt, sind die engen Platzverhältnisse 3,5er Reifen/Dämpfer und der bei Verwendung einer PX Bremse -wenn auch minimale- Spurversatz. 

     

    Wenn ich den für den Dienstleister enormen Aufwand sehe, dann könnte man doch auch gleich ne PX Gabel verwenden. Pluspunkt für die XL2 Gabel war ja immer die eigentlich passende Gabellänge. Wenn ich aber eh aus optischen Gründen da bissl kürze....kann man ja auch gleich bei der PX Gabel machen......da ist dann auch genügend Platz im Bereich Reifen/Dämpfer und ich habe keinen Spurversatz. Einziger Unterschied....ich brauch noch nen entsprechend bearbeiteten Kotflügel weil oben die Dämpferaufnahme halt arg weit raus steht. 

     

    So korrekt?

     

    Wenn du die PK Grundplatte und eine PX-Trommel verwendest hast du auch keinen Spurversatz mit Trommelbremse :-) Oder sprichst du nur von Scheibenbremse?

    Platz zum Dämpfer ist mit 3.50 auch kein Problem (zumindest bei mir, BGM-Dämpfer und Heidenau K80SR/BGM Sport)

     

    • Like 1
  3. vor einer Stunde schrieb Tupamaro:

    Die Sprint hat original 9 Zähne auf dem Antrieb. Oder meinst du das das endgültige Übersetzungsverhältnis bei allen gleich ist.

     Im Tacho selbst ist es gleich, siehe auch Antwort von Rita. 

    Wenn du also nix an der originale Übersetzung an der PX-Gabel geändert hast ist's egal ob da ein PX, DS oder Sprint Tacho dranhängt.

    • Thanks 1
  4. vor 43 Minuten schrieb supernopi:

    Hast du mal ein Bild von dem Teil…hab da noch so ein paar Reste liegen.

    Jupp, das Rücklicht sieht so aus (den Ausschnitt für Kennzeichenbeleuchtung unten wegedenken, den hat das RüLi normalerweise nicht):

    PXL_20240420_113154684_copy_907x16122.thumb.jpg.86cbc1bdf32ecb86aa212f0ea6649dc6.jpg

     

    Der Reflektor sieht von hinten so aus, von vorne hab ich grade kein Bild parat, aber ist auch einfach weiß, ohne Verspiegelung. Hat nur die Fassung für eine kleine Birne:

    PXL_20240420_163511588_copy_907x1612.thumb.jpg.6822adf8322f6d4b1aaae5af9f3393ce.jpg

     

  5. Am 14.4.2024 um 16:24 schrieb Barnosch:

    Handschuhfach PKs Befestigung? 

    Sehe ich das richtig, daß das Fach nur mit den 2 Schrauben gehalten wird, welche in die Kaskade geschraubt werden? 

    Leicht blöd dann, wenn eine von den nupsis in der Kaskade weggebrochen ist. 

    Hab das beim letzten Mal so gelöst, erschien mir am aussichtsreichsten, dass das so hält. Eigentlich wollte ich das Blech nieten, aber an der Stelle bin ich nicht hingekommen. Bisher hält's :-)

    PXL_20230519_141748636_copy_907x1612.thumb.jpg.67973cdbcff464c943218b14b82e6a8d.jpgPXL_20230519_141024337_copy_907x1612.thumb.jpg.e6bbf7e72f5e43ca4987630731123f19.jpgPXL_20230519_142601104_copy_907x1612.thumb.jpg.663491e78032b584914c772885c87ee9.jpg

     

    • Thanks 2
  6. Am 4.3.2022 um 10:59 schrieb -=SkReeK=-:

     

    Wie die Zeit vergeht //cdn.germanscooterforum.de/emoticons/default_gsf_biggrin.gif

    Suche nach wie vor nach einem guten V50 Koti in verde chiaro 303.

     

    Die 8-Zoll O-Lack Felge ist nach vor vorhanden zum Tausch //cdn.germanscooterforum.de/emoticons/default_gsf_smile.gif

     

    Ansonsten wäre auch noch ein Motovespa 160 Lenker im blauen O-Lack als Tauschobjekt da und eine ACMA v54 Gepäckbrücke.

     

    Eine (überlackierte) goldene LIS-Lenkopfabdeckung evtl. auch //cdn.germanscooterforum.de/emoticons/default_gsf_smile.gif

     

     

    Dann probier ich's halt auch mal wieder - nach wie vor Koti V50 in verde chiaro 303 gesucht in gut bis sehr gut - Tauschobjekte siehe oben :-)

    8-Zoll Felge sollte VBB sein.

  7. Ich bin auf der Suche nach ein paar Teilen für mein aktuelles Projekt, gerne aus einer Hand :-)

    Suche:

    - kleines Rücklicht für PK S, die Version ohne Bremslicht. Das Glas kann kaputt sein oder fehlen, ich brauch eigentlich nur den Sockelhalter/Reflektor

     

    Bitte per PN - danke! 

  8. vor 10 Stunden schrieb Vemza36:

    Habe jetzt das Brembo Schauglas eingebaut. Würde ich aber nicht empfehlen, da es durch die ungleiche Wandstärke und dem Clip ne ziemlich nervige Arbeit war. Also dann lieber das mit dem Gewinde.
    Ein bisschen sitzt es jetzt auf dem Schriftzug (der übrigens nicht aufgedruckt ist), aber es sollte dicht sein und sieht auch ganz ok aus finde ich. Jetzt stören mich nur noch die Hebel. Aber da findet man bestimmt auch noch irgendwann eine Lösung IMG_1321.thumb.jpeg.73d69a140e37d97fc9e26ee9eb4195a6.jpeg

    Gehört das Glas nicht eigentlich versenkt, mit Absatz in dem der O-Ring liegt? Siehe MMW Bremspumpen. Wäre 1. optisch ansprechender und 2. wenn parallel zur Innenwandung gesenkt weniger problematisch mit der Befestigung?

    • Like 1
  9. Ja danke, das wäre wohl auch meine präferierte Lösung wenn es nix von der Stange gibt, ich hab mir da schon Gummis für einen PWK35 machen lassen. Der VHSH ist in der Liste, der Egig-Ansauger auch, sollte kein Problem sein :-)

    Die Gewebeschläuche ohne Nut mag ich nicht besonders, hatte ich schonmal, dass der Gaser beim fahren runtergerutscht ist (eben bei dem PWK), darauf kann ich verzichten :-P

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information