Zum Inhalt springen

Jochen07

Members
  • Gesamte Inhalte

    108
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Jochen07

  1. Ich nehme auch eine Feder (1 x). Dankesehr!
  2. Kaufste zum selber ablängen zB hier !-)
  3. Kannst Du mir bitte das Foto weiterleiten, ich denke ich möchte mein Zugpferd (mit vielen PS) auch mit dem Jockey-Knie verstärken.
  4. Guten Tag liebe Gemeinde! Nun ist es gekommen, dass ich auch eine kleine Technikfrage stellen muss: Hat jemand eine neue Bronzebuchse für das Fuss-Bremspedal zur Hand (evtl. Casa) und kann mir die Maße nennen. Ich habe eine Bratwurst-Buchse, welche wohl direkt für die Tonne gedreht wurde. Die Maße meiner Original-Buchse mit Messchieber und kleiner Bügelmessschraube vermessen betragen ca. bzw sollten für meinen Zapfen und mein Pedal ca. sein: Innendurchmesser 11,70mm Außendurchmesser 15,10mm Buchsbreite 15,00mm Vielen Dank, falls jemand sich die Mühe macht. PS: Bin gerade im Ausland und habe ehrlich gesagt nicht im Stinky nachgeschlagen;-(
  5. Hi Joerch, vielen Dank für´s Feedback. Ich konnte nachlesen, dass die sog. Fox Dämpfer bei http://www.mr-partsandstyle.de zu erwerben sind. Ich werde mit dem Mann Kontakt aufnehmen, nachdem ich weiss, was genau ich haben will, evtl. will ich auch einen 350/90 mit gebogenem Auslass. rängtängtäng Grüße Jochen
  6. Hey Doc! Dein Rohr gefällt mir und hoffentlich auch den Kittelträgern!-) Kannst Du bitte mal einen link posten, wo Du das Teil erworben hast. Danke und Gruß
  7. Das Bölzchen sieht aus, als sei es das von Bratwurst Entwicklung !-)
  8. Liebe Gemeinde, was haltet ihr von Crosser Dämpfern? Zum Beispiel diesem hier: https://www.huskyshopping.at/produkt-n762904-akrapovic-slipon-line Oder evtl Original Husky Dämpfer der 300er ? Gruß
  9. Vielen Dank lieber Rainer! Ich habe mir jetzt auch die kleine Kettenfiebel durchgelesen. Sehr interessant für uns als Liebhaber von Kettenfahrzeugen ist, dass Ritzel mit kleiner 19 Zähnen rechnerisch geometrisch nachgewiesener Mist ist (bei hohen Drehzahlen). Sei es drum, ich habe mich für die Rolle(r)nkette entschieden wegen Roller und wegen leiserem Lauf und wohl auch geringerem Ritzelverschleiß. Außerdem hat die Rollenkette mehr Einzelteile (ca. 82x2=184 164 zusätzliche Hülsen) , was zusätzlich gut zur Lambretta passt !-) Grüße
  10. Guten Tag liebe Lambrettisti, ich habe es immer noch nicht vestanden. OK, die Automtive-Kette ist besser als Industrieware. Aber welche Kettentyp macht sich denn nun besser im Lambretta-Triebwerk? Hülse oder Rolle? Rolle wegen Roller? Gruß Jochen
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung