Zum Inhalt springen

Ed Powers

Members
  • Gesamte Inhalte

    128
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Beiträge von Ed Powers

  1. @ Ed Powers: Gayht's wieder gut? Wo warst Du eigentlich Samstagabend?  - Ach vergiss es! Ich will das - glaub' ich - besser gar nicht wissen!

    - mir gehts hervorragend, allerdings hätte ich auch gerne gewusst wo ich war

    - freitag war ich nur müde, aber trotzdem danke fürs zum zelt hinschleppen, bin ja grad kein fliegengewicht :-D

    - auch nochmal schöne grüße an alle die da waren.

  2. Da muß ich Soul Sucks zustimmen, auf die org. Felgen würd ich mich da auch nicht verlassen so krumm wie die sind.
    dann würde ich aber auch nicht mit solchen eier felgen fahren...

    dreh dir doch n ring, den du auf die trommel schraubst, 4löcher rein ordentlich zentrieren und du kannst die bremse sauber bearbeiten.

    wenn du die verstrebungen komplett stehen lässt, wo stützt sich der ring auf? auf den verstrebungen, die nicht grad gleichmässig gegossen sind, geschweigen denn plan!!!

    dann plan doch zuerst, brauchts ja nicht alles wegnehmen außerdem stützt sich der ring doch außen auf...mußt doch nicht immer alles so verbissen sehen :wasntme:

  3. ich wusste es mal...vergessen, eher kurzgaywinde.

    aber abgesehen davon, ein toller zylinder!

    mit nem 24er, welle geflext, sitoplus: mit dem mädchen, für das ich den motor gemacht habe, ging er laut sigmatacho 112 

    (50kg..)

    bei nem verbrauch von etwas über 3liter..

    mit mir nur 105 liegend, 3,5liter.

    immerhin.

    ja ja und das hinterrad dreht beim anfahren in der felge durch :-D:-D

  4. Fährst Du teilhydraulisch? Wenn ja, wie hast du das mit dem Geber gelöst?

    ne vollhydraulisch, bremse ist mit der vorderen bremse gekoppelt, so wie bei der cosa vorne 60% hinten 40% bremsleistung.
    Wie hast du es geschafft,ohne die Hauptwelle zu verlängern, das noch alle unterzubringen? (Lagersitz, etc...)

    im prinzip ist sie ja verlängert...

    die bremstrommel wird erstmal normal befestigt also mit kronenmutter und splint. auf die trommel kommt dann zusammen mit der scheibe die halterung (zapfen) für das lager, darauf kommt dann die bremszangenhalterung.

    Kurze Frage mal Nebenbei: Ist das ein Smallframemotor? Weil "Gespann"...

    ne ist ne ital. t4, die konstruktion kann aber eins zu eins auf sf übernommen werden

  5. Da kommt mir noch eine Idee:

    Die Anfertigung einer längeren Hauptwelle ist ein nicht zu unterschätzender Aufwand. Um dies zu umgehen könnte man in den Innenteil der Bremsscheibe (sozusagen in den "Napf") eine Scheibe schrauben, die mittig einen Zapfen aufweist. Dieser stellt die Verlängerung der Hauptwelle dar und dient der Lageraufnahme. Voraussetzung ist natürlich, dass Bremsscheibenaufnahme/-zentrierung und die Zentrierung dieser weiteren Scheibe sehr genau ausgeführt werden müssen, um die sich addierenden Toleranzen klein zu halten. Sonst gibts Geeiere und Unwuchten.

    Vorteil: Geringerer Fertigungsaufwand (neue Hauptwelle fällt weg, stattdessen nur o.g. Scheibe mit Zapfen), damit preiswerter. Bei der Neumontage der ganzen Konstruktion muss der Motor nicht zerlegt werden, da die alte Hauptwelle verwendet werden kann.

    Nachteil: Scheibe mit Zapfen muss demontiert werden, um an die Hauptwellenmutter zu kommen.

    die hauptwelle habe ich auch nicht verlängert, zusammen mit der scheibe wird der halter für die bremszangenaufnahme montiert und selbst wenn die kontruktion eiert, gibt es nie probleme mit den lagern durch die stange mit den kugelgelenken wird alles sehr dynamisch :-D

  6. egon11.jpg

    ich hab da auch mal was gebastelt, ist allerdings schon ne weile her...

    der aufbau ist ja ähnlich, wie der von deiner bremse, allerdings hab ich mir gedacht dass eine starre verbindung zur traverse eventuell schäden am hinterrad lager verursachen kann und hab somit die bremszangenaufnahme etwas anders entwickelt.

    die bremse läuft übrigens auf einem gespann und hält seit mehreren tausend kilometern. das lager in der bremszangenaufnahme ist übrigens auch ein 6204 allerdings wie zu sehen gekapselt.

  7. Bin dabei ein wenig lektüre für unsere spritztour zu den island m..... zu organisieren, bis jetzt hab ich aus der papiersortierung folgendes abgreifen können

    -> color climax 86 von 1972

    -> color climax 92 " "

    -> girls atlas aus den achtzigern, ausschließlich offene wunden

    gruß ed

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information