Zum Inhalt springen

erasmo

Members
  • Gesamte Inhalte

    1.418
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Beiträge von erasmo

  1. Seipelt Uwe mit unbekannter fahrerer

    Uwe ist ein Gaststarter für LTH Racing auf Marco's altem K4 Racer.

    Im ersten K4 Lauf war er zu Beginn auch vorne, dann war wahrscheinlich Rennunterbrechung (jedenfalls blieben die Runden eine ganze Weile unverändert) und Lutz war knapp vor Uwe. Uwe hatte die schnellste Rundenzeit (56er !).

    Hat einer die Ergebnisse von K2 im zweiten Umlauf und K1 in beiden Läufen?

    Hier das Resultat des Best of All

    post-5580-007676500 1309018008_thumb.jpg

    Ciao

    erasmo

  2. 1. Lauf Klasse 5 (Einheitsklasse)

    der Altmeister hat es allen gezeigt .... wie vom anderen Stern

    post-5580-069780500 1309002423_thumb.jpg

    Pech für Daniel Schleuter, der bis kurz vor Schluss auf dem 4. Platz lag und am Ende auf den 10. gewertet wurde.

    Die schnellste Runde von Stoffi unter 1 Minute mit der Einheitsklasse ist Wahnsinn !!!!!

    Ciao

    erasmo

  3. Es gibt doch wohl einen Grundsatz im Sport, die Regeln werden festgelegt und Nieim laufenden Wettbewerb geändert.

    Sag niemals nie, gilt auch im (Motor-) Sport:

    http://www.motorsport-total.com/f1/news/2011/06/Angestroemte_Diffusoren_FIA_schreitet_ein_11061208.html

    ... und das trotz F1 Concorde Abkommen.

    Wenn mir eine inhaltliche Äußerung aus Fun-Klassen Sicht erlaubt ist, möchte ich doch anmerken, dass ich die Aufregung über die Konkretisierung einer Regel (eine wirkliche Regeländerung ist m. E. nicht) für etwas zu heftig halte. Vor dem Hintergrund der von Matzmann geschilderten Problematik, dass es in der doch relativ kurzen Saison auch familiäre Verpflichtung und daraus aus finanzielle Restriktionen entstehen können, halte ich die getroffene Streicherregelung für gut und denke, dass die Spannung in einigen Klassen bis zum Ende steigern kann, was auch nicht schaden kann.

    Im Übrigen bin ich der Meinung, dass das ESC-Gremium seit vielen Jahren einen sehr guten Job macht. Wenn Sie nicht das Gespür für nötige Anpassungen gehabt hätten, würde es wohl kaum eine 8. Saison geben, bei der mehr denn je am Start sind. Deshalb sollten wir der sinnvollen Streicher-Festlegung vertrauen und müssen kein Sturm im Wasserglas entfachen.

    Ciao

    erasmo

  4. Da die Klassen 3a/b und 4 sehr klein sind werden wir wohl diese zusammenfahren lassen. Somit ist das starten in beiden Klassen nicht möglich.

    Wenn er doppeltes Startgeld zahlt, könnt ihr ihn doch doppelt werten, obwohl er nur einmal gefahren ist :wacko:

    Ciao

    erasmo

  5. Die Zeiten und die Gleichmäßigkeitswertung sind online:

    http://www.msc-porz.de/koelner-kurs/pdf/erg2011/Hist.%20Motorroller%20-%20Wertungslauf%20laptimes.pdf

    http://www.msc-porz.de/koelner-kurs/pdf/erg2011/Hist.%20Motorroller%20-%20Wertungslauf.pdf

    Wer sich über die super Zeiten wundert: Es wurde die Sprintstrecke ohne Müllenbach-Schleife gefahren. Ausgangs der Mercedes-Arena ging es durch die Kurzanbindung direkt Richtung Hatzenbach. Beim Roller-Rennen 1993 (im Rahmen des ADAC Motorrad-Festivals) wurde auch die Kurzanbindung gefahren.

    Ciao

    erasmo

  6. Schönes Gespann. :wacko:

    Der Seitenwagen ist übrigens kein Steib LS 200 sondern ein Steib RS 1 (RS = Roller-Seitenwagen).

    Das Boot ist mit dem Motorradseitenwagen LS 200 identisch. Rahmen, Verbindungsteile, Kotflügel und Beleuchtung weichen aber ab.

    Der RS 1 war mit 8, 10 und 12 Zoll zu haben (u.a. Goggo, NSU Lambretta, Vespa (Hoffmann und Augsburg) - Heinkel, Diana, Contessa - Bella)

    Der RS 2 wurde mit 14 und 16 Zoll ausgeliefert (u.a Maicomobil, Maicoletta, Strolch, Progress 200)

    Ciao

    erasmo

  7. Ich finde das Motoren-Update von Ercole's D eine Klasse. Einen Vintage-Roller Power einhauchen ist für mich grundsätzlich kein Frevel solange man nicht eine wirkliche Rarität als Basis nimmt.

    Saubere Arbeit amazombi :wacko:

    Hoffentlich kann ich nochmal hinter der Race-D hinter- oder nebenher fahren. Die Überschneidungen von Familien- und Roller-Terminen ist 2011 wie verflixt ....

    Ciao

    erasmo

  8. Moin!

    Beim Fühlen in meinen Teilkisten habe – entgegen meiner Erinnerung – keine Kupplungshebel-Einheit gefunden, die für den Hebel mit Endkugel vorgesehen ist.

    Wer hat noch eine möglichst komplette Einheit abzugeben? Es ist dringend !!!!

    kulugriffa.jpg

    Der Hebel hat eine Länge von 155 mm und Loch von 8 mm. Der Lenker hat den normalen 22 mm Durchmesser.

    Die Stellschraube muss nicht dran sein?

    Ciao

    erasmo

  9. Tach zusammen !

    Alle Jahre wieder der Tipp für alle, die mal einen Blick über den 10 zölligen Tellerrand riskieren wollen:

    bellaposterbt2011klein.jpg

    Zum 27. Jahrestreffen der Bella IG werden ca. 100 Roller und ca. 150 Bella-Freunde aus Deutschland, England, Benelux und der Schweiz erwartet. Es wird wie immer ein lockeres Treffen ohne Vereinsmeierei sein, bei dem von 20 bis 78 alle Jahrgänge vertreten sind.

    Klassik-Roller-Gäste und/oder Teilnehmer sind immer willkommen. :wacko:

    Veranstaltungsgelände:

    Landgasthaus Lönne - Grenzweg 8 - 33442 Samtholz

    lageplanlnnesamtholzmit.jpg

    Mehr Infos unter

    http://www.zuendapp-bella.com

    Ciao

    erasmo

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung