Zum Inhalt springen

matzmann

Members
  • Gesamte Inhalte

    5.952
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    7

Beiträge von matzmann

  1. Wie auf facebook geschrieben: Gabs in einigen Ländern wo sich der 125er Zylinder nicht auf den 50er Block montieren lassen durfte (Antimanipulation,in Dt 30a STVZO). Gibt auch PK 80 Zylinder mit dem Absatz. Das passende 125er Gehäuse ist an der Stelle ausgedreht.

    Einen Zylinder aus einem anderen Land zu nehmen oder die Drehbank zu nutzen war vom Gesetzgeber nicht vorgesehen 8-).

  2. Das ist ein T4 Schaltplan.

    GL und T4 werden häufig etwas durcheinander gewürfelt, sind aber zwei verschiedene Modelle.

    Die T4 ist eine 150 Touren/4 (vorher gab es /1,/2,/3) und hat als Rahmenpräfix, also Kürzel vor den Zahlen VGLA1T bzw VGLB1T. Somit taucht "...GL...." in der Bezeichnung auf.

    Daraufhin schließt man häufig auf die Bezeichnung GL. Diese Bezeichnung hat aber nix mit der "GL - Grande Luxe" zu tun, welche einen Trapezscheinwerfer hat, und auch schon das moderne Design. Diese Grand Luxe hat als Präfix VLA1T.

    Somit kann man da schnell etwas verwechseln.

    Kurz:

    150 GL = VLA1T

    150 T4 = VGLA1T/VGLB1T

    Schaltplan müsste ich haben mein ich. Schaue da nochmal nach.

    Um die Verwirrung komplett zu machen gibt es z. B. in Skandinavien eine "GL" die grob der T4 entspricht, aber auch eine ganz ähnliche "Touring"
  3. Das Gerücht, dass Franzosen rostet ist alt und mittlerweile sowas von überholt.

    Wirklich rostende Autos kommen von VW und Mercedes. Sucht mal einen Citroen C6 oder VeL Satis mit Rost, das gibt es nicht.

    Vel Satis wurde ab 2002 gebaut und C6 ab 2005, welches VW-Modell rostet da in den Baujahren? Cermedes ist ne andere Geschichte klar, wobei die ab 2005 auch nicht zu den schnellauflöser gehören.

    Sammelwert Avantime und Velsatis schätze ich so ein wie bei der Cosa, alle reden von, aber so richtig durch die Decke gehen tun die nicht.

    • Like 1
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung