Zum Inhalt springen

thomasb

Members
  • Gesamte Inhalte

    153
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von thomasb

  1. Achso, unteres pleuellager. Hmm, das ist wirklich doof. Hast ne Idee?
  2. Wie lang der Motor nicht mehr lief kann ich leider nicht sagen. Anscheinend zu lang Naja, er stand auch ohne Vergaserdeckel rum, also wird wohl wirklich Wasser rein gelaufen sein. Naja, dann mach ich dat Dingen mal ordentlich sauber und tausch alle Lager, dann sollte ja alles wieder gut sein. Am Getriebe könnt ich ja ein bisschen mit Rostumwandler drauf rum malen, damit sich der Rost nicht weiter ausbreitet. Oder ist das ne blöde Idee?
  3. Hi Leute, ich hab vorhin angefangen, meinen Motor zu zerlegen und festgestellt, dass diverse Teile im Motor Rost angesetzt haben. Ist nicht dramatisch würde ich sagen, aber wär super wenn mal jemand seinen Senf zu meiner Mühle abgeben könnte, siehe Fotos. Auf jeden Fall verbaue ich das sorglos-Paket, also dürfte ich dann zumindest keine Probleme mehr mit Lagern und Dichtungen haben. Aber ich frag mich schon, wie der Rost da rein kommt. Das LiMa-seitige Wellenlager ist total verrostet. Fühlt sich richtig sandig an, wenn man es bewegt. Thomas
  4. Wat??? Wie geil! Das muss einem ja gesagt werden! Und dafür muss dann nur die praktische Prüfung gemacht werden? Das ändert natürlich alles! Dann bau ich den Motor einfach mit dem 135er, den ich noch rumliegen hab, neu auf
  5. ach was, so einfach ist das? ich denk mal wieder zu kompliziert... muss das nicht einigermaßen genau gearbeitet werden? um wieviel unterschied gehts dabei überhaupt? dann wärs natürlich schon ne variante. naja, dann fang ich jetzt einfach mal mit der revision von meinem 80er an. für nen frischen 80er block gibts immer verwendung
  6. Abgedrehten Zylinder will ich nicht. Gehäuse bearbeiten wär mir lieber, damit die Gehäuseöffnung zur Kurbelwelle passt. Find ich irgendwie "sauberer". Aber geht natürlich ins Geld und ich hab nicht mal ne Ahnung, wer sowas machen kann. Naja, wenn ich nen 125er Motor für gute 300 Euro bekommen könnte, wär das die komfortabelste und billigste Lösung. Sind die Kisten für den Preis schon überholt oder muss ich dann noch den Hunderter für die Revision dazu rechnen?
  7. Die Eintragung vom Motor sollte aber relativ problemlos möglich sein oder? Da gibts ja von Piaggio die Unbedenklichkeitsbescheinigung. Damit zum TÜV, Fuffi hinblättern und gut. Oder überseh ich da was?
  8. Hallo zusammen, ich fahr PX80 und würde gern auf 125 aufrüsten. Hab keinen Motorradschein und möchte alles legal haben, deshalb 125. Als Basis hab ich noch einen zweiten 80er Motor rum liegen, bei dem vermutlich Simmerringe und Lager hinüber sind. Jetzt fallen mir folgende Möglichkeiten ein: 1. Motor überholen mit dem bekannten sorglos Paket und nen 125er Conversion-Zylinder einbauen 2. Motor überholen, Gehäuse aufspindeln lassen, Ori 125er Zylinder und Kurbelwelle einbauen 3. Gebrauchen 125er Motor kaufen Kostenmäßig wirds wahrscheinlich etwa so aussehen: 1. Motorrevision ca 150 + Conversion Zylinder 150 + Eintragung 50 = 350 Euro 2. Motorrevision ca 150 + Ori-Zylinder 150 + Welle 150 + Eintragung 50 + Aufspindeln 50 = 550 Euro 3. Gebrauchter Motor + Eintragung = weiß nich? Was kostet ein gebrauchter Motor? Was meint ihr, womit ich am besten fahre? Punkt 2 erscheint mir irgendwie blödsinnig, v.a. weil das eher optimistisch geschätzt ist. Viele Grüße, Thomas
  9. Juchee, er läuft. Ich hab leider nicht rausfinden können, was an dem Motor nicht OK war. Also hab ich den 80er Zylinder von zoid in den Motor meiner anderen PX gesteckt und dann den kompletten Motor aus- und in die neue Vespa eingebaut. Jetzt flitzt die Biene wie ne Eins Der Sommer kann kommen!
  10. Düse hab ich angepasst und der vergaser ist ein 20er. Auspuff könnt ich mal checken, guter Hinweis. Ansonsten liegen meine "Hoffnungen" auf ner kaputten Wellendichtung.
  11. Danke an zoid für den Zylinder und den netten Kontakt! Der Zylinder ist verbaut, Vergaser nochmal gecheckt, Zündkerze neu, aber das gute Stück will nicht so recht. Ankicken geht überhaupt nicht, anrollen klappt und dann läuft die Mühle auch im Standgas, aber sobald ich am Gashahn dreh, säuft das Ding ab (ähnliches Verhalten wie mit dem alten DR, nur jetzt noch ausgeprägter). Als nächstes schau ich mir mal das Getriebeöl an. Als ich heute nochmal den Zylinder offen hatte, war ein sehr dunkler Schmierfilm auf dem Kolben. Ist das Getriebeöl? Wenn ja (bzw. wenn Sprit im Getriebeöl ist), was sind dann die nächsten Schritte? Wellenlager und -dichtung limaseitig geht ja anscheinend im eingebauten Zustand, aber reicht das? Kuluseite ist komplizierter, oder?
  12. Er meinte, er hört das wenn er läuft. Naja... ich bin da noch etwas skeptisch. Der Typ sollte eigentlich viel Erfahrung haben. Hey cool. An nem original 80er hätt ich definitiv Interesse. Ich komme aus Nürnberg. Pfaffenhofen ist jetzt nicht direkt ums Eck, aber zur Not würd ich schon mal runter düsen. Kann ich gleich meine Freundin beim Ingolstadt Village abliefern und dann zu dir weiter fahren Was haste dir denn so vorgestellt finanziell?
  13. Hallo zusammen, ich bin seit einigen Wochen (wieder) Besitzer einer PX 80 mit 135er DR und habe eigentlich nur Ärger damit. Ich erspare euch mal die Vorgeschichte und überfalle euch direkt mit den Fakten: 1. Der 135er ist eigentlich im Eimer. Kompression ist im Keller, Kolben und Ringe hinüber. 2. Ich hab noch einen 80er Zyli rumfliegen, aber die Kolbenringe fehlen und der Kolben ist Übermaß 2 und dafür gibt's keine Ringe mehr. 3. Ein Vespa-Schrauber meinte, die Wellenlager wären im Eimer und die soll ich tauschen. 4. Ansonsten ist der Roller eigentlich recht frisch. Wenig Rost, Motor ist trocken und dicht. TÜV hat er. Schritt 1 wäre meiner Meinung nach, das bekannte PX Sorglos-Paket mit Lagern und Dichtungen zu verbauen, damit's mir nicht den Motor zerreißt wenn das Wellenlager kaputt geht. Schritt 2 ist dann der Zylinder, aber da hab ich jetzt ein Problem. Den 135er darf ich ja eigentlich nicht fahren mit meinem Führerschein, d.h. ein 80er wär mir schon lieber, aber für nen neuen 200 Flocken löhnen nur damit ich dann mit der lahmen Möhre rumgurken darf? Nee, da hab ich eigentlich keine Lust zu. Alternative wäre der 125er Conversion-Zylinder vom Scooter-Center, aber der will ja auch eingetragen werden und was man so liest, kostet nur die Eintragung im dümmsten Fall schon bis zu 200 Euro. Hat da jemand Erfahrungen? Oder hat jemand noch ne andere Idee für mich? Oder nen intakten 80er Zylinder mit Ringen für kleines Geld? Ich verzweifle langsam mit der Mühle... Thomas
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung