Zum Inhalt springen

max1804

Members
  • Gesamte Inhalte

    75
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von max1804

  1. bin grade dabei mein kupplungsdeckel wieder zuzuschrauben an ner et3. jetzt sinds ja 2 lange und 4 kurze schrauben. die 2 langen gehören doch gegenüberliegend "unten" hin oder? also richtung hinterradachse? die eine der 2 langen geht nicht ganz rein, oder es geht schon relativ früh schwer als wäre sie zu lang? meiner meinung nach waren sie aber genauso drin... hat sich erledigt, hatte erst den originalen kupplungsdeckel und der hat 2 lange schrauben. jetzt hab ich einen von ner pk drauf und der hat nur eine lange. danke gruß max
  2. ist es normal das die kupplungsgrundplatte klemmt und nicht einfach auf den korb drauf geht? also beim zusammenbau der kupplung hat sich erledigt. gruß
  3. hab sie runter:) danke für die tipps nur zur info: in der normalen feder war eine zweite mit kleinerem durchmesser drin, und dadurch bin ich mim abzieher nicht reingekommen.
  4. will eigt nur die beläge wechseln ich bekomm ja den abzieher nicht drauf also wie kann ich sie rausziehen?
  5. ok. und wie bleibt die feder in ihrer position? oder kann ich etwas im eingebauten zustand machen oder muss die ganze kupplung raus? ja ich bekomm abzieher schon dran aber kann ihn nicht aufschrauben..
  6. okay. ja was heißt das? wie bekomm ich das ding jetzt raus? oder muss doch die kupplung raus und auseinandergenommen werden? was meinst du mit gehört da nicht so hin? wie dann
  7. also hab hier mal 3 bilder. der abzieher soll doch auf das gewinde( im bild rot markiert). ich bekomm ihn mit gewalt bis zum gewinde runter, aber weil alles so eng kann ich ihn kaum drehen und bekomm ich nicht aufs gewinde geschraubt.. sieht sonst noch was ungewöhnlich aus? und der von dir gemessene durchmesser beträgt bei mir nur ca 28mm +-zwei zehntel
  8. doch doch, spreche grade vom ganz normalen abzieher von rms. kann mal jemand an ner normalen v50 den innendurchmesser der kupplungsfeder messen? ist dieser abzieher: http://www.sip-scootershop.com/de/products/kupplungsabzieher+_93310000 der geht doch normal ohne kraft "in" die feder und man kann ihn sauber unten aufschrauben oder?
  9. nochmal zum kupplungsabzieherproblem.. hab ca fünf zehntel vom abzieher abgenommen, er passt immer noch nicht. meine feder hat einen innendurchmesser von ca 28mm. Liegt das an der Et3 feder, die ist ja bei pv und et3 verbaut, ein wenig verstärkt. ist die soviel dicker, dass der abzieher nicht mehr passt?
  10. im nachhinein würde ich mir das ding auch nicht mehr kaufen. war mein erstes mal kupplungsbeläge wechseln. ich glaub inzwischen der einzigste vorteil ist, das der halbmondkeil nicht ins getriebe verschwinden kann..
  11. jetzt ists eh zu spät. das ding wurde in meheren threads gelobt. also hab ichs halt mal bestellt. selber bauen fiel weg, da kein schweißgerät. morgen ein wenig abdrehen und dann wirds schon werden
  12. im nachhinein ist man immer schlauer:D hatte die hoffnung das das zeug passt, aber ist halt nicht...
  13. sorry:) also ich hab diesen kompressor: http://www.sip-scootershop.com/de/products/kupplungskompressor+12mm+_93312000 erst der abzieher ohne schraube drauf, dann dieser kompressor und dann durch beide die schraube des abziehers. so lassen sich die beläge ohne ausbau der kupplung wechseln. und der kompressor muss auf den abzieher drauf, hat aber auch erst nach gewisser bearbeitung gepasst.
  14. genau so sieht die kupplung aus. hab den abzieher bei sip bestellt, hersteller ist rms. mit m12 innengewinde, wie auch den kompressor. die haben auch erst nach gewisser bearbeitung ineinander gepasst. ist die originale kupplung der et3. feder sieht noch top aus. oder wie erkenn ich das im eingebauten zustand ob gebrochen? also ich kann nichts erkennen wo sie gebrochen wäre. werd den abzieher morgen ein paar zehntel abdrehen
  15. die kupplungsfeder. und in die kommt ja sozusagen der abzieher rein. der abzieher ist so groß, das er nicht in die feder passt. also kann ich ihn auch nich unten auf das gewinde aufschrauben..
  16. okay. ja der abzieher ist so groß das er nur mit gewalt in die feder passt. und dann bekomm ich ihn nicht auf das gewinde.. hab aber keine drehbank zur hand um den abzieher ein wenig abzudrehen.
  17. also mutter und sicherungsblech runter oder nicht?
  18. bin gerade dabei meine kupplungsbeläge zu wechseln. habe einen abzieher und kompressor, also wechsel im eingebauten zustand. jetzt hab ich den kupplungsdeckel mit den 6schrauben runter, dann die Andruckplatte mit der feder runter. und muss jetzt die große kupplungsmutter runter oder soll der abziehr da drüber? weil ich bekomm ihn da nicht rein bitte um schnelle antwort gruß
  19. versteh ich das richtig, der von sip angebotene zierring passt auch nur zu der ihrem glas?
  20. tachoschnecke sitzt ja einfach hinter der schlitzschraube an der schwinge. wie siehts mit dem tachoantrieb aus? also seitlich an der schwinge, mit wie viel Nm muss diese wieder angezogen werden? ist ja nen linksgewinde
  21. also hast du danach nen neues glas und nen neuen ring verbaut? oder die alten teile wieder verwendet?
  22. kann man den antrieb reparieren? oder muss nen neuer tacho her? ist das normal das er dann sozusagen blockiert?
  23. keiner nen tipp?:)
  24. mein et3 tacho blockiert. also ich kann ihn mit welle oder vierkant nicht drehen. egal welche richtung. woran kann das liegen? und wie bekomm ich ihn auf außer den chromring zu zerstören? oder ihn wieder sauber raufzubekommen
  25. der tacho meiner et3 geht nicht mehr. welle war draußen, die ist top. schnecke hat fast keine ritzel mehr also neue besorgt. er geht aber immer noch nicht. auch wenn ich den tacho draußen hab und nen vierkant reinsteck und versuche zu drehen ist er komplett blockiert. also keine chance den vierkant/welle im tacho zu drehen. was kann das sein? will auch nicht mit gewalt ran.. und den tacho bekommt man ja auch nicht so einfach auf, ist einer mit chromring. zumindest ist der chromring danach hinüber. vielen dank schonmal
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung