Zum Inhalt springen

joker2010

Members
  • Gesamte Inhalte

    91
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von joker2010

  1. Nein super, die Bilder helfen mir gut weiter, vielen Dank!!! Grüße, Leonhard
  2. Hallo, also irgendwie hat mich jetzt der Ehrgeiz in Sachen Kabelbaum gepackt! Kann mir jemand sagen welchen Kabelquerschnitt ich für die verschiedenen Kabel brauche? Würds echt gern mal selbst versuchen. Hast Du schon Bilder für mich gefunden Innocenti-71? Schöne Grüße, Leonhard
  3. Hallo, danke für Deine Antwort erst einmal. Habe noch nie einen Kabelbaum nachgebaut, lt. Schaltplan weis ich die Farben und wo die Enden angeklemmt werden, aber wie ist es mit der jeweiligen Länge der Kabel, ich weis auch nicht genau wo sie im Original verlegt waren. Wie ist es mit Ummantelung (Bouchierrohr oder so) und des Kabeldurchmessers, muß speziell hitzebeständige Kabel benutzen und was würden die benötigten Komponenten ca. kosten? Hab im Net jemand gesehen, der den kompletten Kabelbaum incl. Versand für 60.-EUR anbietet. Ist das ok? Ich hab eine 12 Volt Zündspule die dem Original ähnlich aussieht aber auf Grund der Halterung muß sie von einem anderen Modell sein, spielt das eine Rolle? Zu den Fotos, von unten, von innen usw., ich weis ist ziemlich ungenau, aber ich weiß nicht wo die Bowdenzüge/Kabel entlang verlegt werden (Kabelbinder aus Plastik oder Metall, an welcher Stelle oder gar keine?), welche Originalschraubenköpfe an den jeweilgen Ort gehören usw. Auf jeden Fall der Bereich im inneren der Batterieabdeckung (Kabelverhau),innerhalb der Frontkaskade(Kabelverhau) und wie der Fußbremshebel genau ausschaut weis ich auch nicht. In Ebay hat jemand vor kurzem die "Grundplatte" für die Kabelverbindung innerhalb der Kaskade vekauft, zusätlich war noch ein "Gleichrichter" Bestandteil der Auktion und sollte alles von der 11/150 sein, lt. Schaltplan finde ich sowas aber nicht, gehört sowas dazu oder nicht? Vielen Dank nochmal, Grüße, Leonhard
  4. Hallo, ich habe seit kurzem eine 11/150 Bj 1955, die ich im zerlegten Zustand gekauft habe. Leider fehlt einiges an Teilen, darum hier meine Frage wer eventuell Teile abzugeben hätte. Hab zB. auch keinen Kabelbaum, hat jemand sowas, oder weis die Längen? Ist einiges an Rätselraten wo was hinkommt, oder wie das Original aussieht, wäre also auch über Detailbilder dankbar. Sie hat einen schöne O-Lack und soll daher authentisch mit gebrauchten Originalteilen aufgebaut werden. Motzke und so kenn ich, werd da die Verschleißsachen kaufen. Kann gerne meine Teileliste mailen wenn jemand was abzugeben hat. Vielen Dank erstmal, Grüße, Leonhard
  5. Hallo, hab seit 2 Wochen eine schwedische VGLA1T im O-Lack. Ist Bj. 60 und Largeframe. Man sieht aber im Internet meist die Wideframe-Variante, die genauso heisst. Werde die nächste Zeit Teile bestellen müssen, leider weiß ich nicht, nach welchem Modell ich suchen kann. Die Wideframe passt definitiv nicht, "normale" GL auch nicht, kann mir jemand helfen nach was ich da am besten schaue (VNA oder VBA/VBB)? An der Stelle wo die Einfahrvorschrift sieht wurde mal repariert, daher bräuchte ich eine englische, hab bis jetzt nur 2 Händler in USA gefunden, der eine versendet nur innerhalb USA, der andere hat 35.- Versand. Hätte da jemand eine Bezugsadresse? Schöne Grüße, Leonhard
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung