Zum Inhalt springen

gonzo76

Members
  • Gesamte Inhalte

    472
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Beiträge von gonzo76

  1.  

    Falls dennoch Spiel minimiert werden soll ... Ausgleichsscheiben gibbet als Set u.a. bei SCK ( KLICK ).

    Die Standard-Buchse (Messing, Bronze, Sinterbronze) paßt noch nicht einmal sicher bei Standard-Spinne + Standard-Crownwheel. Man(n) hat x verschiedene und sucht sich die am besten zu den vorh. Teilen passende Buchse aus seinem Sammelsurium heraus.

    Danke dir! Ich habe alle Suchwörter ausprobiert - ohne Erfolg.

    Du hast mir gut weitergeholfen!

  2. Ich habe in meiner Lambretta eine Liedolsheim verbaut. Sie hat eine Laufleistung von 3500 km

    Laut Prüfstand hat der Motor etwas über 16 PS - ich weiß, keine Herausforderung für eine Liedolsheim.

    Der äußere Korb lässt sich auf dem inneren auf- und abbewegen und hat dabei ein Spiel von 0,35mm, laut Sticky sollte dieses nicht größer als 0,1 mm sein.

    Die Buchse dürfte auch ausgeschliffen sein, da sie die Kupplung auf der Welle auch etwas kippen läßt.

    Kann mir jemand sagen, was ich falsch gemacht habe, damit so etwas nicht wieder passiert?

    Weiß jemand wo ich die Distanzscheiben bekomme um das Spiel auszugleichen und passt als Messingbuchse die Standadtbuchse?

     

  3. Brauche Rat:

     

    Ich möchte mir einen tourentauglichen 200er Block mit etwas Punch (zB 225er RT oä) aufbauen und

    nachdem es zur Zeit sehr schlecht mit 200er Gehäusen aussieht, die Zeiten nicht besser werden, scheint kein Weg an dem hier vorbeizuführen.

     

    Motor -SIL 200 ccm- Lambretta GP/DL - Stage 4, SCK Artikelnr. 8001012

    SIL
    Mein Plan wäre auszutauschen, was davon unbrauchbar ist (was genau, kann mir vielleicht hier jemand sagen - Kurbelwelle weiß ich) 
     
    ODER
    Motorgehäuse -SIL 200 ccm- Lambretta GP/DL - standard, SCK Artikelnr. 8001010

    zulegen, das dadurch gesparte für einen Smalblock ausgeben und davon Deckel, Getriebe, Hauptwelle, Nebenwelle u Co verwenden.

     

    Was ist jetzt besser in meinem Fall bzw sind die Gehäuse überhaupt brauchbar?

    SIL
     
     

     

  4. Der Plan:

     

    Mit dem Roller im Bus oder am Anhänger bis zum Hafen Calais oder Oostende;

    4-5 lässige Tage in Südengland mit dem Roller;

    und dann wieder ab nach Hause;

     

    Fragen:

     

    Sichere und günstige Parkmöglichkeit im Nahbereich der Häfen?

    Hat jemand Campingplatz oder B&B Empfehlungen?

     

    Wo muß man gewesen sein, wenn man am Weekender teilnimmt?

    Und was sollte man unbedingt gesehen haben, wenn man schon in der Gegend ist?

     

    Was sollte man unbedingt beachten, mitnehmen oder was sonst noch?

     

    vielen lieben Dank für eure Tips.

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information