Zum Inhalt springen

Arnelutschki

Members
  • Gesamte Inhalte

    1.215
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Beiträge von Arnelutschki

  1. Altes Thema brandneu! :thumbsup:

     

    Hab grad ein Lussogetriebe in meinem Alt-Motor vorgefunden.

    Simmerring innenliegend (47x20x10)

    Gekapseltes Lager (47x20x14)

    Filzring aussen

     

    Bremstrommel hat (ca.) 31.5 Stumpfdurchmesser.

     

    Kann ich das so einfach auf offenes Lager und Simmerring aussen umbauen?

    Oder gibt’s da schlagende Gründe für, das so zu lassen?

     

    Würd gern meine Motoren etwas harmonisieren; weil irgendwie vergisst man ja die bits and pieces mit der Zeit... :whistling:

     

    Danke Euch!

    Arnelutschki

     

  2. Andere schwören auf Sprühöl oder Wasser per Kanüle drunter oder per Druckluft runterpusten (wenn man denn einen Kompressor rumzustehen hat...)

    Hängt halt davon ab, wie lang und unter welchen Bedingungen die da schon drauf sind.

     

    Aber auch das steht alles in den Pipifax-Antworten an zahlreicher anderer Stelle in dieser allwissenden Müllhalde. :sigh:

    • Haha 1
  3. Hab’s mir genauer angeschaut und das Spiel der Scheibe is tatsächlich so 2 mm beim Wackeln.

     

    Dann aber... is mir aufgefallen, dass das Schaltseil aus der Haltung raus war und am Deckel waren Schleifspuren. :mad:

     

    Einen Zentimeter abgeschnitten und wieder unter den Haken und: Schaltet wie ne eins.

     

    So’n Glück muss man erstmal haben, dass die Länge GENAU so war, dass das Kabel genau rechtwinklig auf die Abdeckung trifft... :wallbash:

     

    Vielleicht auch der Moment, mal über Endhülsen nachzudenken...

  4. Am 25.6.2020 um 12:26 hat El Reinhardo folgendes von sich gegeben:

    ob der Arm an deiner Schaltraste in irgend eine Richtung Spiel hat

     

    Sorry, bin erst jetzt dazu gekommen, zu schauen.

    Schaltraste ist neu und nicht die billigste, hat dementsprechend auch kein Spiel.

    Schaltkreuz is auch neu und richtig rum, da Lusso.

     

    Hab das Getriebe auch nochmal mit meinem offenen Motor verglichen und zumindest die Richtung der Gangräder scheint mir korrekt zu sein.

     

    Bin etwas ratlos, was es sonst noch sein könnte, insbesondere, da es erst nach ca. 200 km nach Komplettrevision aufgetaucht ist.

     

  5. Zum leidigen Thema Sprintwelle einziehen:

    - 10 cm irgendwas stabiles U-Förmiges

    - 10 Minuten bohren und auf KuWe-Stumpfdurchmesser plus 3 mm aufdremeln

    - KuLu-Mutter (nicht die Kronenmutter und, Obacht!, mit 1.5er Steigung, die ausm Baumarkt haben 2)

    - 3 U-Scheiben mit iD > 15 mm

    - ein bisschen “Wird schon gehen”-Mut

     

    246148F4-7B24-4C81-852B-C39E46F84E13.thumb.jpeg.bc8d89ec1880f9e14f823c8fc0e3d209.jpeg
     

    52DA53A3-42A2-4ECE-84A7-21E61ACEDD4C.thumb.jpeg.da175945b978e97c52ff4e5a992137a0.jpeg

     

    Naja, und halt der ganze Nicht-zu-Heiss-Kalt-Rampes.

     

    Bissken russisch isses, aber wat will man machen am Sonntag... :whistling:

     

    Werd aber mit @Pholgix Methode nochn bisschen mit ner U-Scheibe tüfteln, die ich für die Nebenwelle und meine SiRi-Gegenhalterschrauben wohl entsprechend ausflexe.

    Dann braucht man halt entsprechend mehr U-Scheiben oder Rohrstück, allerdings spart man sich die Verlängerung.

  6. Danke Dir!

     

    Was mich ein bisschen verwundert, ist dass SIP schreibt "Sofern Vespa Modelle doppelt (Lima&Kulu) Kugelgelagert sind (Smallframe/Rally etc.), muss die Kurbelwelle bei der Montage zuerst in die Limahälfte eingezogen werden."

     

    Vielleicht geh ich doch nochmal zum Schlosser und lass mir ein Werkzeug machen, oder zwei, je nachdem ob's für Lima (48 iD) und Kulu (70 oD) unterschiedliche braucht.

    Zumal ich ja scheints einen Spezialfall vor mir hab...

     

    Mit Werkzeug fühl ich mich doch etwas besser und so ein Krampf wie das ist, isses sicher gut, die zu haben.

  7. Moinsen,

    muss das nochmal hochholen, weil ich genau vor dem gleichen Problem steh - und vor der Frage, ob's nicht besser ist, sich für die Zukunft ein Werkzeug zu bauen (oder zu besorgen, wobei ich keins gefunden hab), damit das Gewürge mit Schnell-Arbeiten und lieber-nochmal-von-vorne-anfangen ein Ende hat.

     

    Gibt's eins für den Sprintmotor? Ich hab bislang nix gefunden.

    Und noch ne Frage: Kriegt man das LiMA-seitige Lager raus ohne den Metall-Siri zu zerstören? Und wie?

     

    Dafür kann ich aber eine Frage zurück beantworten: Die Lager kommen meines Erachtens bis zum Anschlag auf die KuWe, da, wie auf tingeltangeltolls Bild zu erkennen, ein Versatz an der Wange schon für den nötigen Abstand für ein Trennmesser sorgt.

    Kann man also ohne Bedenken bis zum "klink" druffkloppen. Am Besten mit einer U-Scheibe in der Grösse des Innenrings zwischen neuem und altem Lager.

     

    Freu mich über jeden Tip, hab irgendwie Sorge, da die guten neuen Lager gleich zu vergriessknaddeln.

     

    Danke Euch, schönes Wochenende

    Arnelutschki

  8. Ich schon wieder mit diesem TS-Monster...

     

    Hab zu spät gelesen, dass man am Besten erst die Lager auf die KuWe setzt und dann zusammen in den Block.

    Will mir irgendwie nicht in den Kopf, warum das so gelöst ist, und die Vorstellung, das bei jedem Spalten...?!

    aber seis drum.

     

    Jetzt hab ich das Lager Kulu-Seite wieder raus und auf die Kuwe.

     

    Wie mach ich jetzt den Rest am Bestern?

    1. Kuwe tiefkühlen

    2 Grosse Motorhälfte erhitzen, ohne die Simmerringe zu zerstören (Ofen? 75, 80 Grad)

    3. Kuwe einbauen, zur Not mit Schonhammer weil Einziehen nicht is

    4. kleine Motorhälfte auch in den Ofen

    5. Kuwestumpf Lima 30 s mit Eisspray runterkühlen (oder das ganze Ding in die Tiefkühltruhe, wenn man eine so grosse hat...)

    6. Dichtung drauf und auch hier notfalls mit dem Schonhammer, damit das Lager in den Block geht?

     

    Alter... :???:

     

    Oder anders?

  9. vor 16 Minuten hat knudda folgendes von sich gegeben:

    Steh ich auf dem Schlauch?... oder ist da normalerweise kupplungsseitig eigentlich kein WeDi? 


    Dochdoch, das sind sich die Quellen einig, Explosionszeichnungen, diverse Phots und auch die Logik... sonst wär ja der Kurbelraum zur Kulu offen und die Beläge gemischgeschmiert...

     

    Einzig beim Rückhalt desselben, da scheints mannigfaltige Methoden zu geben.

  10. Wird wohl so sein, ich schau‘s mir mal

    im Detail an.

    bin mir beim genaueren Hinsehn auch gar nicht mal so sicher, ob ich dieses Blech da reinbekäme. Und das nicht nur, weil da „Lusso“ dransteht.

     

    Die TS hat auch nen 29Tausender Motor und bei SIP zB steht, dass man die grossen WeDis nur für 1. Serie bis 18tausendirgendwas braucht.

    Also kann man sich auch nicht 100% drauf verlassen.

     

    Vielleicht lass ich‘s einfach mal so und wenn der Ärger macht, isses ja verhältnismässig einfach, da nochmal beizugehen.

  11. Am 25.6.2020 um 12:26 hat El Reinhardo folgendes von sich gegeben:

    Arm an deiner Schaltraste in irgend eine Richtung Spiel hat


    Hat er nicht. Leider...

    werd wohl doch nochmal reinschauen, und Gangräder durchzählen.

    Irgendjemand hat das ja hier mal gezeigt,

    dass man den Motor dafür gar nicht rausholen muss...

     

    aber wo wir grad über Getriebe sprechen:

    wespenblech sagr, PX alt und damit TS Schaltstangen sind 78 mm lang und brauchen die 2 mm U-Scheibe.

    Meine is (definitiv) 80 mm lang.

    PX Lusso wären, selbst nachgemessen, 82, passt also auch nicht.

    Weiss jemand, ob‘s die auch mit „eingebauter“ U-Scheibe gab und ich sie dementsprechend weglassen kann oder doch beidet?

  12. vor 13 Stunden hat ptuser folgendes von sich gegeben:

    ist das ein Asienmodell?

     

    Mitnichten!

    Ur-Schweizer Modell mit sauberen Ur-Schweizer Papieren, original mit Getrenntschmierung.

    Nicht gerade matching-numbers aber auch nich weit weg.

     

    Das Blech erscheint mir auch sinnvoll (von der Bestellung abgesehen...), wobei sie vorher 1a lief und ich den Motor nur wegen dringend notwendiger Rahmensanierung auseinandergezupft hab.

    Und ja eigentlich der Siri flächig vom Lager in Form und Position gehalten wird.

    Ausgebrochen is auch nix, daher die Frage, warum den Umweg über die Schrauben?

     

    Blech oder Schrauben weg und Sprengring? Oder lassen?:???:


     

  13. An die Getriebespezialisten:

     

    1) Krieg nach Motorrevision im kalten Zustand den 1. nur mit viel Versuchen und übermoderatem Kraftaufwand raus Richtung 2. Rein geht er super.

    Kann das an einem falsch eingebauten 2. Gangrad liegen?

    Auf dem Foto sieht man, dass sie, ausser im 1., nicht 100% fluchten

    2AF1ED7D-1FBF-429F-967F-045D76FBFECC.thumb.jpeg.4a5715aee42ae60e0e119f2b598b4df6.jpeg

     

    2) Gibt es ausser der Schaltstange andere Erkennungsmerkmale des PX alt Motors bzw. Getriebes? Mein erster PX alt Motor (VNX1) is wohl ein veritabler Frankenstein mit E-Starter, Ölpumpe, Stehbolzen für den Vergaser und ich blick nicht mehr durch.

    Hatte nach Revision Probleme mit reinspringenden Gängen und dann isser erstmal im Regal verschwunden.

    jetzt will ich ihn da wieder rausholen, aber will lieber vorher wissen, womit ich’s zu tun hab.

    any ideas?

     

    danke!

    Arnelutschki

  14. vor 34 Minuten hat xsivelife folgendes von sich gegeben:

    Kann man auch "falsch" blitzen? :rotwerd:

     

    Schon, aber korrekte OT-Bestimmung und sonstige Grundlagen zum Blitzen kann man glaub vorausgesetzen.


    Aber falsche Schlüsse ziehen, in welche Richtung zu drehen ist, um später zu zünden, das kann schon mal passieren (s. Zimbo und auch Arnelutschki, eigentlich fast jedes Mal :sigh:)


    Im Uhrzeigersinn wird Vorzündung weniger

    Gegen den Uhrzeigersinn dementsprechend grösser.

     

     

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information