Zum Inhalt springen

Don_Brenner

Members
  • Gesamte Inhalte

    13
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Über Don_Brenner

  • Geburtstag 27.09.1971

Profile Information

  • Geschlecht
    Male
  • Aus
    Bargteheide

Letzte Besucher des Profils

1.656 Profilaufrufe

Leistungen von Don_Brenner

newbie

newbie (1/12)

0

Reputation in der Community

  1. Hi, ich hab heute alles nochmal bei Licht betrachet. Jochen hat wohl recht, das ist Gesiffe vom zu fetten Vergaser und meist untertouringen fahren (vor-reso). Ich hab die Suppe mit nem Zewa aufgenommen und mal ins Sonnenlicht gehalten, schimmerte leicht grün (Motul 710 ist ja grün, das Getriebeöl von Fuchs eher Bernsteinfarben). Roch auch nach Kraftstoff, also nix Getriebeöl...puh, glück gehabt Gestern im Dunkeln und in den tiefen des Motorraums sah es für mich erst tiefschwarz aus... Danke für Eure Tips, werd mich mal an den Vergaser (Schwimmereinstellung/Bedüsung etc.), bzw. Spritpumpe vergehen... Gruß Nils
  2. Hi, also ich denke 1:60 ist völlig ausreichend bei den hochwertigen Vollsynthetischen Ölen. Ausserdem habe ich gelesen das T5Pien auch damit unterwegs ist und bei Ihm scheint es ja auch zu funktionieren, und etwas Sicherheitsmarge ist bei den Angaben immer mit drin. Diagramm hab ich leider noch keins, sobald ich das "Ölsumpfproblem" gelöst und die LTH Plus Kulu von Marco bekomme gehts auf die Rolle, dann aber in nem anderen Topic (passt ja eher zu "wer hat welche Leistung"). Gruß Nils
  3. Hi Jochen, natürlich 128°...ich sollte ins Bett gehen... Ich finde nur komisch das die Suppe nicht wirklich nach Benzin riecht und ziemlich "schmierig" ist...würde ich jetzt nicht von nem Gemisch erwarten (Ich fahre 1:60)... Gruß Nils
  4. Hi, klar - Du hast recht. Ich fahr Fuchs Silkolene SRG 75 Getriebeöl... Ich check mal ob der Vergaser überlauft/zu fett ist. Nicht das die elektrische Benzinpumpe mir da nen Streich spielt... Gruß Nils
  5. Hallo Zusammen, so wie es aussieht habe ich auch ein Problem mit Getriebeöl im Kurbelwellengehäuse. Zuerst hatte ich Hylomar und Papierdichtung benutzt, leider war ich zu ungeduldig das Zeug lange genug ablüften zu lassen. Da hat er nicht nur nach innen, sondern auch gleichzeitig nach aussen Öl gedrückt. Ich bin dann bei der Suche nach Hilfe auf dieses Topic gestossen. Daraufhin hab ich nur die Papierdichtung (leicht eingefettet) verwendet. Äusserlich ist der Block jetzt trocken , nur leider steht wieder das Öl im Kuwe Gehäuse(und das drückt er ordentlich ausm Auspuff raus) Komischerweise lief der Bock sauber im Standgas und hatte auch gut Leistung, nur bei Vollgas hat er geklingelt. Das war auch eigentlich der Grund das ich den Zylinder gezogen hab um eine dickere Fudi unterzulegen (Verdichtung büschn runter, längere Auslass-, Überströmzeiten). Ich verwende Motul 710Fuchs Silkolene SRG 75 Getriebeöl,aber das das mal grün war sieht man dem Öl im Kuwe Gehäuse nicht mehr an, ist richtig schwarz (Motor hat bisher nur ca.50km gelaufen...) Bin jetzt unsicher wie ich das jetzt dicht bekommen soll (Dirko, Hylomar, Porsche Zeugs,...- mit/ohne Papierdichtung etc.). Der Block ist übrigens noch aus alter Produktion (kein LML o.ä.)
  6. Hallo, ich hab das gleiche Problem. Ich hab mir vor einiger Zeit für meine PX alt 'ne neue Antriebsschnecke bestellt (die alte hatte Zahnausfall). Der Tacho zeigt nun ziemlich genau 20km/h zu wenig an. Da gibt es ja Schnecken mit 12mm oder 13mm Durchmesser, dann muss es ja die andere sein. Ich muss nur mal sehen welche ich verbaut hab, aber wird ja wohl die mit 13mm sein da mit geringeren Durchmesser die Wellendrehzahl steigt (und ich somit die 12mm benötige). Wie ist Deine Erfahrung, zeigt der Tacho inzwischen wieder richtig an? Gruß
  7. Ok, dann bin ich ja beruhigt. Ich dachte noch ne Baustelle...
  8. Hallo Leute, mir ist beim spalten des Motors dieser Schlitz/Riss im Nadelkäfig des Limaseitigen Torrington Kurbelwellenlagers aufgefallen. Ist das normal (bzw. Produktionsbedingt) oder folge einer Beschädigung im Betrieb? Noch zur Info, das Lager ist ca.100km "alt"... Info Motorsetup: Malle 228ccm geworbelt 62er Kaba xtrem Membranwelle S&S Membranstutzen mit Vforce Keihin 38PWK HP4 (kurzzeitig bis es sich zerlegt hat nach ca.10km)Link zu anderem post, nun Elestart Lüra Pipedesing Bullet ZZP 16° Gruß Don
  9. Hi, kann ich Dir auch nicht empfehlen. Eben grade hat sich mein neues HP4 nach 10km aufgelöst. Das erste was ich bekommen habe konnte ich gleich wieder zurück schicken da es so unrund lief das es am Pick-Up schliff, die Retoure Kosten hab ich natürlich nicht wieder bekommen So sieht jetzt das "neue" aus nach 10km Ich hatte beim Einbauen schon bemerkt das die Schrauben nicht sehr fest waren. Ich hab deshalb noch mal mit Uhu Kraftkleber die Schrauben gesichert, wie man sieht hat es nix gebracht. Das gab ganz schön komische Geräusche, ich dachte nun ist mein neuer Malle 228 Motor gleich wieder im Arsch... Mal abwarten was der Laden sagt wo ich das HP4 herhabe. Ich hoffe die nehmen den Schrott wieder zurück, HP4 ist für mich gestorben. Erstmal wird das Elestart Lüra gefahren und wenn Kohle da ist evtl. auf Vespatronic umgerüstet (obwohl da die Lichtausbeute bei geringer Drehzahl anscheinend zu wünschen übrig lässt). Cheers
  10. Hi Schöni, hab dir ne PM geschickt wg.210er Malle. Gruß Don B.
  11. Moin Schöni, ich melde mal Interesse am 210er an. Wie stark ist er denn berarbeitet? Na ich warte mal die Fotos ab... Gruß Nils
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung