Zum Inhalt springen

virus-commander

Members
  • Gesamte Inhalte

    9
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von virus-commander

  1. Wenn nix mehr geht,auf das GSF ist verlass. Helmut hat mir Material angeboten,super.... Ja,das mit dem erhöhten Si Anteil ist mir bekannt. Ich wusste nur nicht wie schwierig es zu bekommen ist. Mit umbuchsen Alu-Alu hab ich schon etwas Erfahrung. Bisher habe ich drei Zylinder umgetüddelt,gab eigentlich nie Probleme. Wäre allerdings mein erster Aluzylinder bei dem nur die Buchse eingeschrumpft wird. Meine anderen Zylinder waren alle etwas schwieriger da die Buchsen abgesetzt waren,und mit ÜS in andere Kühlkörper implantiert wurden. Von daher bin ich da ganz entspannt.Das jetzige Projekt ist für meine Schwalbe gedacht,nix wildes. Extra gießen lassen,wäre die letzte Lösung. Ist halt mit viel Aufwand und sicher auch Wartezeit verbunden.
  2. Moin Leute,ich hol das Thema aus der Versenkung weil ich mit meinem Projekt mangels Material feststecke. Ich bin ebenfalls dabei einen Aluminium Zylinder umzubuchsen,bzw. der Zylinder ist soweit fertig vorbereitet. Mir fehlt lediglich die Buchse. Ich habe mich im Vorfeld auch nicht wirklich mit der Legierung zwecks Nicasil Beschichtung auseinandergesetzt. Mir war nicht klar dass das so ein Drama werden könnte. Aluminium Legierungen gibt's ja an jeder Ecke...Bis ich bei Dubronner nachgefragt habe,welche Legierung sich für das Vorhaben eignet. Als Antwort kam dann Alsi12 t6 Wärmebehandelt....Meine Recherche und Anfragen bei Händlern sind alle im Sande verlaufen. Ich würde mich natürlich auch auf andere Alternativen einlassen,wenn Jemand damit gute Erfahrungen gemacht hat. Aber wo bekomme ich dieses super seltene Material her? Ich benötige zur weiteren Bearbeitung eine Hohlwelle mit da=62 di=49 und l=120-150mm kann auch Vollmaterial oder als Barren,ist mir mittlerweile alles egal. Hauptsache überhaupt was bekommen. Ach so,eine GG Buchse fällt definitiv aus. Hoffe mir kann Jemand bei dem Vorhaben weiterhelfen.🙏
  3. Super Tool der Rechner,das bringt mich weiter und Anhaltspunkte hab ich jetzt auch. Keine Ahnung wie ich auf die Werte vom Trägheitsmoment gekommen bin. Manchmal sollte man einfach die Finger von online Rechenprogrammen lassen, auch wenn es mal schnell gehen muss. Aber so ist das halt man muss sich erst einmal in neue Materie reinfuchsen. Zumindest ist das bei mir so. Bisher bin ich auch immer davon ausgegangen dass das Trägheitsmoment allein der ausschlaggebende Punkt ist. Werde mich also auf Rolle1 aus meiner Skizze konzentrieren. Danke für die vielen Tipps.
  4. Hallo liebe Gemeinde, hoffe ich bin hier richtig. Habe ein paar Fragen zur Grundbasis eines Leistungsprüfstands. Mit Sicherheit wurden diese auch schon oft durchgekaut und einige von euch fangen jetzt an zu gähnen. Die Sufu hat mich aber leider nicht wirklich weiter gebracht. Also, ich plane schon seit langer Zeit das Projekt Prüfstand. Leider ist es mir bisher aus diversen Gründen nicht gelungen damit anzufangen. Eigentlich bin ich schon seit Ewigkeiten an einem Punkt angekommen, wo es ohne einen Prüfstand nicht mehr weitergeht. Das gute Popometer ist dann doch nicht mehr so feinfühlig, und ständig Mopeds einpacken und irgendwo hinfahren nervt. Ich brauche dringend ein paar Informationen zur Gestaltung der Trägheitsrolle. Ich möchte gerne eine 200mm Rolle mit einer Länge von 800mm und 200kg verwenden. Das Trägheitsmoment liegt bei 11kgm2. Wie verhält sich eine kleine Rolle mit d=200mm. Was sind die Nachteile abgesehen von der höheren Rotationsgeschwindigkeit und Schlupf? Das MTM ist mit 11kgm2 ja deutlich höher gegenüber einer z.b. 300x400mm Rolle. Wie wirkt sich die Beschleunigungszeit auf Mopeds mit relativ geringer Leistung aus. Damit meine ich 50ccm bis 20PS mit sehr kurzer Übersetzung. Bis zu welcher Radleistung funktioniert so eine kleine Rolle problemlos? Oder auch, bis zu welcher Leistungsklasse kann man damit überhaupt messen? Hintergrund, ich würde eigentlich auch gerne eine Rolle mit bisher erprobten Maßen verwenden, die sich mittlerweile fast standardisiert haben . Leider muss ich auf den Geldbeutel achten und mein unterstützender Verein ist als Mitfinazierer leider abgesprungen. Habe ein relativ gutes Angebot für eine 200x1000 Welle bekommen, daher möchte ich diese auch verwenden. Sollten die Experten unter euch, von meinem Plan mit der kleinen Rolle abraten könnte ich unter Umständen nachbessern. Habe eine kleine Zkizze angefertigt(siehe Anhang) . Rolle2 wäre wie gerade beschrieben. Bei Rolle1 könnte ich mir gegebenenfalls noch irgendwo einen Hohlzylinder besorgen und diesen auf die 200er Welle aufschrumpfen oder mit Loctite 638 aufsetzen. Wobei ich eher zum Fügen mit Loctite tendiere. Geht beim Schrumpfen was schief ist Feierabend. Passfedern sind auch irgendwie nicht so schön zwecks Wuchtfaktor. Wie berechnet man das MTM bei einer mehrstufigen Rolle? Kann man einfach die einzelnen Stufen ausrechnen und anschließend addieren, oder spielen da noch andere Faktoren eine Rolle? In diesem Fall würde ich auf 5,1kgm2 kommen. Wie muss ich mir die Messphase mit Stufen gegenüber der einzelnen Zylinder Rolle vorstellen ? Wird durch das hohe MTM die Messdauer deutlich angehoben? Von wieviel Sek. sprechen wir da? Eine Frage hätte ich noch, welche Lager soll ich speziell für mein Vorhaben verwenden? Denke die sollten schon eine höhere Nenndrehzahl besitzen? Gibt es da Empfehlungen? Ich danke euch schonmal für die Antworten und entschuldige mich für die blöden Fragen. Achso, gemessen werden soll mit dem WildGruChil Dyno. Gruß Inge
  5. Das klebt wie Sau,da brauchste nichts mehr rumtüddeln. Auch die Temperatur ist kein Problem.Ausprobieren begeistert sein.....
  6. Cuttermesser,weiche Messingbürste und ordentlich Nitroverdünnung.
  7. Moin moin,hab mir jetzt nicht alle 34 Seiten durchgelesen. Konnte jedoch beim überfliegen feststellen das die meisten Leute auf dieses Geraffel von Louis und Co. setzen. Bin mit meinem Team im 50ccm Rennsport eingefahren und haben auch schon viel mit Thermoband rumexperimtiert. Die Möglichkeiten und Funktionen was Bandbreite,Temperatur und Schallreduzierung angeht werden hier wohl schon alle durchgekaut sein. Darum ein kleiner Tipp zum Thermoband selbst...Ich habe sehr gute Erfahrungen mit "Frenzelit Isotherm ST Band" gemacht. Im Gegensatz zu den ganzen anderen Bändern ist dieses nämlich selbstklebend,man braucht keine nervigen Schellen oder Blumendraht zum fixieren. Das Band gibt es in verschiedenen Breiten und läst sich durch die Verklebung auch um enge Radien wickeln. Man kann auch später mit dem Hochdruckreiniger ordenlich draufhalten,da verrutscht nix oder fängt an zu fransen. Lediglich der Gestank bei der ersten Fahrt wenn sich der Klebstoff einbrennt ist ziemlich übel,das legt sich aber relativ schnell meist schon nach kurzer Zeit. Bezugsquelle ist mir im Moment nicht bekannt,hab auch noch nicht gesucht da mein Vorrat noch lange nicht aufgebraucht ist.Verwendet wird das Zeug hauptsächlich im Generatorenbau von BKHW`s Denke Google wird da schon was ausspucken.
  8. Hi, ich bin derzeit dabei mir eine Simson Schwalbe aufzubauen. Der Motor ist eigentlich eher für die Rennstrecke aufgebaut, soll aber trotzdem ab und zu auf der Strasse bewegt werden. Also habe ich mich für eine Innenrotorzündung mit Lichtspule entschieden. Laut Hersteller sollen 60W bei rauskommen,das sollte für meine Verbraucher wohl reichen(hoffe ich). Die Zündung ist eigentlich für die AM6 Motoren gedacht, habe sie aber Mittels selbstgedrehter Adapterplatte in die Schwalbe einbauen können. Kommen wir zum eigentlichen Problem; ich brauche dringend einen Spannungsregeler für die Zündung, am besten auch noch mit Beschreibung, wie genau ich welches Kabel wo anschließen muss. Also richtig schön für blöde.. Habe von Elektrik leider überhaut keinen Ahnung und komme ohne Hilfe nicht wirklich weiter. Wäre klasse wenn mir jemand einen Link von einem passendem Regler und eine Anschlussbeschreibung geben könnte. Einen Anschlussplan von MVT mit zu verwendenden Regler habe ich angehängt.
  9. Hallo,bin durch einen Bekannten auf diese Seite aufmerksam gemacht wurde,sehr interessante Themen mit kompetenten Usern hier.Jetzt zu meinem anliegen,ich möchte ebenfalls den Dyno verwenden um Änderungen am Setup möglichst genau einsehen zu können. Leider bin ich im anderen Bereich der Scene zu hause (Moped und KKR),und habe noch dazu so gut wie keinen Plan was Elektrik angeht.An meinem Rennmoped (Zündapp Gehäusemembranumbau)ist eine Analoge Innenrotor Zündanlage des Herstellers PVL ohne Lichtmaschine verbaut,wie und wo nehme ich am besten das Signal ab um eine möglichst genau Messung durchführen zu können.Am Zündkabel über eine Triggerzange oder gibt es noch andere Möglichkeiten? Habe irgendwo in diesen vielen Seiten gelesen das das Zündkabel bzw. Picup eher ungeeignet sei da das Signal schwer zu filtern sei und nur einmal pro Umdrehung gesendet wird.Wie stelle ich das an und was muss ich zur Messung in meinem speziellen Fall haben um eine genau Messung durchführen zu können? Ist es überhaupt möglich den Dyno auf beliebigen Fahrzeugen einzusetzen und wie hoch ist die Messgenauigkeit wenn alle Faktoren der Einstellung Penibel einhält? Hier noch ein Link von meiner Zündung,hoffe das ist O.K. http://cgi.ebay.de/PVL-5-Stueck-Zuendung-3...oQQcmdZViewItem
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information