Zum Inhalt springen

manni

Members
  • Gesamte Inhalte

    3.294
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von manni

  1. manni

    Noch mehr Atombomben

    @Simmerl wohin zieht die Feder bei deinem Ständer?
  2. Also irgendwie kistallisiert sich heraus, daß gerade der Overrev sehr stark von den restlichen Motorkomponenten abhängt. Zumindest merke ich das bei meiner Testerei. Darkstar, könnte es sein, daß du im HD-Bereich noch etwas durch besseres abstimmen herausholen könntest. Sieht irgendwie aus, als wäre nach dem Peak noch was zu holen (kann ich aber nicht begründen :grins: )
  3. "Gewünscht" ist einfach eine positive Formulierung, was aber nicht heißt, daß es egal ist, weil da nichts von Verboten steht.
  4. Glaube ich nicht. An der Grundlage kann sich jeder ausrichten. Vorher gabs Diskussionen, weil das Reglement zu 100% auf den "guten Geschmack" der Teilnehmer vertraut hat.
  5. 3.gang bis über 150km/h gezogen? :haeh:
  6. Rhino erzeugt dort keine ganz genauen Schnittkanten, sondern nur so "Halbkreise". Durch die mußt du dan eine Fläche legen, mit der du die Segmente trennst.
  7. Ich habe doch schon mal eine Anleitung in die WIKi geschrieben.
  8. Nö, Privatrennen um den Ruhrsee.
  9. @Zombi Höre ich da eine unterschwellige Unterstellung von Mimosentum? :haeh: :grins: Habe es selber letzten Sommer in der Eifel miterlebt, wie der Kollege sich vor mir in der Kurve lang machte. Während der Fahrer auf dem Hosenboden entlangglitt, hat der Roller irgendwann einen feinen Purzelbaum gemacht.
  10. Mir schon, da reicht ein Überschlag. Übrigen dürfen lammys auch mit Garelli-Kotflügel gefahren werden.
  11. Muß ich mal sehen, was ich für eine Materialstärke bekomme. Das Einknicken des Holms wirds aber nicht verhindern.
  12. Ich dachte immer beim komplette Verschweißen der Nähte kommts zu Spannungsrissen. Der TÜV spielt deswegen wohl nicht mit.
  13. Also die Hurratröte ist ja ursprünglich auf Polini entwickelt worden. Der hat ja selbst "aufgemacht" im Drehzahlkeller noch Reserven. Deswegen denke ich, das die Malossis wohl nur durch eine Krümmerverlängerung in annehmbare drehzahlregionen kommen. Ich würde da mal 6-7 cm draufpacken.
  14. Ja.
  15. 10er Rundrohr in Form der Sicke biegen, stelle ich mir gerade ohne Schweißbrenner eher schwierig vor.
  16. manni

    Drehschieber

    Um von A nach B zu kommen, kann man auch Fahrrad fahren. :grins: Also ich habe hier immer Filterlänge 1 drin und man kann doch einiges aus dem GSF Dyno rauslesen. Ich teste alledings immer an einer ordentlichen Steigung im 3. Gang. Da tritt dann definitiv jedes Leistungsloch zu Tage, was man im 2. auf gerader Strecke "weggebügelt" hätte. Bei dieser Messmethode merkt man auch mit dem Popometer ne Menge, was mit dem GSF-Dyno übereinstimmt.
  17. manni

    Drehschieber

    1.5 Filterlänge ist aber geschönt. Bei mir zumindest immer, da sieht jede Kurve fein aus.
  18. Als Verstärung hab ich mir das gedacht. Einmal, damit im Falle eines Sturzes der Holm nicht direkt knickt, und als Versteifung.
  19. Huhu, habe jetzt endlich einen Sprint Rahmen erstanden und will nen reinen Rennroller aufbauen. Gibts eigentlich irgendwelche Vorbilder, die den Durchstieg irgendwie verstärkt hatten? Ein einfaches Rohr finde ich nicht so schick. Irgendwas mit Blech schwirrt mir im Kopf herum.
  20. manni

    Drehschieber

    Dann hast du aber echt ein Kamel gezüchtet. :grins:
  21. manni

    Drehschieber

    Guck dir mal diese Linie an, die der GSF Dyno aus der WAV-Datei macht. Wenn die auch nur ganz kleine Sprünge hat, ist die Kurve nicht zu gebrauchen. War bei mir auch so und diese Sprünge ließen sich vermeiden, indem ich den Recorder mit etwas weniger Hz habe aufnehmen lassen.
  22. Sagt bloß, der Jörg hat ne Kurve gepostet und ich habs nicht gesehen.
  23. Gruß Manni
  24. Gruß Manni
  25. Gruß Manni
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung