Zum Inhalt springen

velos

Members
  • Gesamte Inhalte

    616
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von velos

  1. ach ja, linke seite kupplung und beide schalt rechte seite gas im steuerrohr bremse vorne u. tachowelle gruß peter
  2. also ich hab auch zylinder, kolben und überströme nach o-tuning gemacht. na ja.... bringt glaube ich nur wirklich was wenn man das kompl. paket angeht. bin mit dem leichteren lüfterrad, dem 28er gaser und dem t5 auf meiner 200er unten herum zufrieden nur zylinder, kolben u. überströme ohne steuerzeiten, welle, einlass usw. würde ich nicht mehr machen. habe den kopf nachher noch 1mm abgeplant u. dann etwas mehr dampf verspürt, oder mir eingebildet.... Gruß Peter
  3. tiefer bringt auch nicht viel, da die Bohrungen konisch sind und das Kernloch für das Gewinde zu groß wird.
  4. ja aber bei 1mm muss ich da lange die Hand kreisen lassen...... ne im Ernst, hätte ja auch schreiben können, dass ich 1mm runterplanen will
  5. dachte mir ein Stück Rundmaterial auf ein Flacheisen zu schweißen, M10 in die Stehbolzenbohrungen zu schneiden, Flacheisen mit Distanzhülsen an den Zylinderkopf schrauben und ab mit der Rundmaterialseite in die Drehbank. Was meint ihr, müsste doch funzen oder? Hat jemand von euch mal gemessen, ob die vier Stehbolzendurchführungen am Zylinderkopf gleich hoch sind? Wenn nicht müsste ich ja unterschiedliche Distanzhülsen anfertigen. Gruß Peter
  6. Da bin ich ja mal gespannt, was da noch kommt. Gruß Peter
  7. ihr habt ja recht, ist ja auch noch nix in arbeit
  8. Zitat: Keine Breitreifen sondern einfach nur Schwalbe Raceman 100-90-10 auf Cosa-Felge ohne Felgenkombi. Habe den hinteren nur ohne luft an die trommel montiert bekommen, mit nur cosa ohne probleme Bringt die o.g. Reifenkombi richtig was, is das eintragungsfähig (hab ne '92er PX 200 Lusso, da 3,50-10 eingetragen)??? fahreigenschaften werden sich wohl durch die breite felge etwas verschlechtern (liest man so.....) bin noch nicht mit dem bock gefahren mein tüv trägt das ein
  9. aber warum um alles in der welt macht man einen so schönen o-lack kaputt :(?! war nicht mehr original, trittbleche waren kompl. mit felgenspay übergejaucht usw.
  10. Kurzer Restaurationsbericht meiner P 200 E von 1978 Bedanken möchte ich mich besonders bei PX-Tom und Champ, die mir auf alle Fragen geantwortet haben ohne direkt ans Geschäft zu denken, sondern Freude am Hobby haben. Die Restauration sollte als Winterprojekt stattfinden hat mich aber so gepackt, dass ich schon jetzt fertig geworden bin. Spruch meiner besseren Hälfte: Geiler Roller, aber wenn du schon jetzt fertig bist, kannste ja über den Winter die Wohnung neu streichen. Ich würde sagen: dumm gelaufen..... Also, Roller wurde zerlegt, und nur im Bodenblechbereich leicht Glasperl gestrahlt. da an sonsten kaum Rost. Der Rest wurde nur trocken angeschliffen, anschl. gefüllert, wieder angeschliffen, grundiert und in BMW Moccabraun lackiert Der Motor war trocken und lief auch eigentlich recht gut. Trotzdem Zylinder demontiert und festgestellt, dass die Pleuelstange an einer Seite wie mit einer Flex abgeschliffen war (Anlaufbuchse-Pleuel Kurbelwelle hatte sich zerlegt) grrrrr. Also, Motor zerlegt, Montageständer gebaut und 8 Std. auf der Drehbank Einziehwerkzeuge für Motorlager, Kurbelwelle und Steuerrohrlager angefertigt. Der Neuaufbau des Motors ist ne abs. geile Sache, wenn man die Möglichkeit hat sich Einziehwerkzeuge anzufertigen. Lager mit Eisspray einsprühen bis sie weiß bleiben, einziehen, fertig (super Video von PX-Tom). Wenn man sich mit dem Motor und den Ersatzteilen beschäftigt, kann man einiges lernen und schöne Überraschungen erleben, wenn man so wie ich z.b. Lusso Gehäuse uns PX alt Innereien hat. Eingetragen sind im Brief 7 KW, also 12 PS Zylinder gekauft ohne den Alten nachzumessen. Selber Schuld, war ein 12 PS verbaut grrrr. So was passiert nur einmal... Schlauer weise kam ich nach dem der Motor fertig war auf die Idee den Zylinder und Kolben nach O-Tuning Anleitung zu bearbeiten, was nach ca. 3 Std. erledigt war. Das Anpassen der Überströme am Gehäuse ohne den Motor wieder zu spalten, hat mich aber mind. 3 L Schweiß und einige graue Haare gekostet. Für das Lüfterrad habe ich mir einen Wuchtbock gebaut und ne Welle mit Konus gedreht, was eigentlich nicht sehr schwer ist. Die Welle mit Konus anzufertigen war auch kein Problem, denn ich hatte ja die alte Kurbelwelle und da braucht man nur mit einer Messuhr den alten Konus abfahren und schon hat man die genaue Einstellung für den Konus der neuen Welle. Das Lüfterrad habe ich auf 1900gr. abgedreht und gewuchtet. Verbaut wurde am Motor noch ein PHBH 28 Vergaser und T5 Auspuff (Pulver beschichtet) mit selbst angepasstem Niro-Krümmer. Ich hoffe so einen standfesten Motor mit etwas mehr Dampf von unten aufgebaut zu haben. Bin mal gespannt... Nach reichlicher Überlegung ob Breitreifen oder nicht, habe ich mich für einen Kompromiss entschlossen. Auf keinen Fall wollte ich am der Motorgehäuse rumsägen. Also, alle Möglichen Felgen bzw. Reifenkombinationen durchgespielt. Entschieden habe ich mich für folgende Kombinationen: Hinten breite Felgenhälfte PX u. breite Felgenhälfte Cosa. Hinter die breite PX Hälfte wurden 2mm Distanzen an die Felge geschweißt, damit die Felge auf der Bremstrommel geführt wird (nicht einfach nur Scheiben hinterlegt, halte ich nix von. Mit Raceman 100-90-10 habe ich so ca. 5mm Luft zwischen Reifen und Kupplungsdeckel und einen Spurversatz von ca. 4mm Felgenkombi plus 2mm Distanz´also ca 6mm. Vorne breite Hälfte PX mit hintergeschweißten 2mm Distanzen und schmale Hälfte Cosa mit dem Raceman 100-90-10. Die schmale Cosa-Hälfte ist ca. 4mm breiter als die schmale Px-Hälfte. Somit sollte der Spurversatz nicht spürbar sein. An der hinteren Bremstrommel wurden die alten Gewindebolzen gegen ca. 5mm längere Linsenkopfschrauben ausgetauscht, damit das volle Gewinde der M8er Muttern mit Sicherungsring wieder trägt. Dazu habe ich M8er Linsenkopfschrauben mit Innensechskant genommen, die an der Bremstrommel gut aussehen. Jetzt aufgepasst, vorne habe ich eine Grimeca verbaut und ebenfalls die längeren M8er Linsenkopfschrauben eingesetzt grrrrr. Der Linsenkopf schlägt aber gegen die Ankerpatte für den Bremssattel. Da hier nur 1-2mm Luft sind. So eine Sch...., also schnell wieder ausbauen damit der Sicherungskleber nicht aushärtet und Gewindestifte eingeklebt. Geschafft, noch mal Glück gehabt. Bitubo vorne verbaut, grrrrr passt unten nicht ganz auf die Aufnahme und die Schrauben passen somit nicht durch. Also, Bitubo unten an den Ecken ca. 20mm Radius angefeilt, neu lackiert und Schrauben mit Spitzzange vormontiert (da ist ja nur noch Platz für Frauenhände) aber geschafft. Sieht ja alles geil aus wenn mit Kotflügel montiert ist, da wollen wir mal die Bremse entlüften, grrr...kommste nicht mehr an den Deckel vom Behälter. Also, Behälter zum entlüften demontieren und nach 20 Min. Krampf im Daumen vom pumpen. Aber dann baute sich langsam Druck auf. Geschafft. An Blechteilen wie Karosse, Seitenbacken, Kotflügel usw. wurde nicht gecuttet oder sonst was verändert, da ich gerade das nicht mag (jeder wie er mag). Verbaut wurde noch Mazzuchelli Seitenständer mit untergelegter 4mm Aluplatte und Hauptständer mit geänderten Federaufnahmen wegen T5 Auspuff. Alle Bowdenzüge so wie neuer PX -alt Kabelbaum mit Batterie, neuer Licht bzw. Blinkerschalter, Tacho, Zündschloss, Spannungsregler wurde verbaut. Alle Kabel an Lichtmaschine erneuern u. versiegelt. Reserverad Raceman 100-90-10 auf Cosa-Felge. Dazu die Halteschrauben M8 am Rahmen ausgebohrt und gegen längere Schrauben ersetzt, da ich das Reserverad sonst nicht hätte montieren können, da Rahmenschrauben zu kurz. Für die untere Befestigung muss hinter die Felge eine ca. 5mm Scheibe sonst wird das Reserverad verspannt. Ob ich diese Reserveradabdeckung aus Plaste montiere weiß ich noch nicht. Sitzbank finde ich gut, ist nur für mich wegen meiner 1,90m etwas flach. Jetzt fehlt nur noch Leistungskurve für den TÜV und die Schriftzüge, wobei ich mit den Schriftzügen noch am hadern bin. Was würde ich bei der Nächsten anders machen: Natürlich O-Tuning am zerlegten Motor mit Kurbelwelle von Kaba u. Einlass bearbeiten Keine Breitreifen sondern einfach nur Schwalbe Raceman 100-90-10 auf Cosa-Felge ohne Felgenkombi Grimeca voll-hydraulisch Immer Zylinder ausmessen Hauptwelle mit Uhr auf Rundlauf prüfen Und das Wichtigste........natürlich den ganzen Winter brauchen. Die Rechtschreibfehler gehen bei Egay weg.... Gruß Peter
  11. schweißt euch einen schöne dm 42 nirokrümmer mit bögen dran, dann passt auch der hauptständer gescheit. beim pep mit niro schlägt der hauptständer an den krümmer.
  12. Wenn die Lager i.o. sind, ist der Rahmen krumm. Zerlegen, ab auf die Richtplatte, an der Motoraufnahme festspannen, lange Stange durch das Steuerrohr, Spur auf der Richtplatte anzeichnen und vermessen. Mit der langen Stange (unten ne Spitze angedreht die auf Spurlinie zeigen sollte) kannste auch mit 2 Leuten etwas richten. Habe ich bei meiner 80er alles hinter mir, und sah genau so aus wie bei Deiner. Wichtig sind die 90° Steuerrohr zur Motoraufnahme, Spur, Maß zwischen Rahmenspitze unter der Sitzbank u. Steuerrohr. Gruß Peter
  13. Tach auch, habe folgendes gemacht: O Kurbelwelle unbearbeitet O Zylinder u. Kolben bearbeitet nach Beschreibung O-Tuning Überströhme am Gehäüse angepasst T5 Puff 1900gr. Lüfter 28er PHBH mit Malossi-Ansaug auf Drehschieber Habe gerade mal abgeblitzt, sind 19-20 Grad was meint ihr, lassen oder auf ? einstellen Anspringen tut der Bock nur wenn ich einen Lappen vor den Gaser halte, läuft dann aber sauber. Ohne Lappen, Kerze immer nass u. Bock muss angeschoben werden. Habe den Gummischnorchel noch nicht montiert, kann das daran liegen. Sagt mal was... Gruß Peter
  14. Aber ohne Witz das ist eine der schönsten wenn nicht die schönste PX die ich je gesehen habe!!! Herzlichen Glückwunsch!! DANKE! Verrätst Du was das für ein Lack ist? BMW Moccabraun
  15. so da bin ich wieder, hab gerade geheiratet (motor eingebaut) mit den blinkern hab ich auch schon überlegt, haben gerade in köln die klarglasblinker im angebot. mit dem ups-wappen, ich weiß nicht?? Gruß Peter
  16. Bin gerade beim Entwurf, was meint ihr? Anst. der Tasse könnte ich auch ne Kaffebohne nehmen Gruß Peter
  17. BMW Moccabraun.....dürfen alle wissen!
  18. habe nur die Überströme am Zylinder (orig. 12 PS) geöffnet, Kolben u. Übergänge am Gehäuse angepasst. Einlass, Auslass und Kurbelwelle sind unbearbeitet geblieben.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information