Zum Inhalt springen

newasy

Members
  • Gesamte Inhalte

    461
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Beiträge von newasy

  1. Also,

    ich habe jetzt Dirko HT versucht,

    hat ca. 50 Kilometer gehalten. Ein paarmal in den Resonanzbereich und vorbei wars mit der Dichtigkeit.

    Habe dann Coladosen versucht - mit Firegum - genau der gleiche Mist.

    Jetzt kommt ein O-Ring drauf.

    TIP: spart euch die Dirko und Cola Gschicht. Is nix und Ihr ärgert euch nur.

    p.s. Firegum wieder wegbekommen is sauschwer.

    Gruß

  2. Hallo,

    Ich habe einen 200er PX Motor in eine Sprint verbaut. An dem Motor habe ich ein bisserl gearbeitet (gefräst). Es ist ein Malossi 210 Zylinder verbaut, ein Scooter und Service Kopf, verstärkte Cosa Kupplung, Langhublippenwelle, RD 350 Membran, CNC-Stuzen mit 35 Mikuni TMX, leichtes Pk Lüfterrad usw. Rausgelassen werden die erhitzten Gase durch einen JL (SIP) Performance Edelstahl.

    Die ganze Kiste ist komplett restauriert, also Züge usw. sind neu und gängig.

    Jetzt zu meiner Frage. Die Kiste läuft wirklich sehr gut und zuverlässig. Aber:

    Manchmal lässt sie sich vom zweiten in der dritten sehr schwer schalten. Wirklich sehr schwer. Aber eben nur manchmal. Ansonsten schaltet sie sich butterweich.

    Jemand ne Idee woran das liegen könnte?

    Gruss.

  3. Servus,

    so nachdem ich jetzt von Smallframe auf die Großen umgestiegen bin (Sprint mit PX 200er Motor, der ein bisserl bearbeitet ist), plage ich mich nun mit dem Gespritze am Krümmer herum.

    Ich habe einen SIP-Performance in Edelstahl verbaut und der saut schon anständig nach alle Seiten raus. Am Krümmer und an der Steckverbindung weiter unten. Meine Sprint ist Signalweiss und sieht aus wie ein Dalmatiner.

    Heute habe ich aus Ermangelung an Alternativen den Auspuff auseinandergebaut, entfettet, die entsprechenden Stellen mit einer HT-Silikondichtungsmasse bekleckert um morgen (falls es schön sein sollte) ohne den Siff zu fahren. Ich halte euch auf dem Laufenden, wie lange das halten wird.

    Nach kurzer Recherche habe ich erkannt, dass es diese Probleme es ja auch bei anderen gibt und wie mir scheint ist die Cockringlösung mit dem Vitonring vermutlich die ideale Lösung.

    Leider gibt es keine Edelstahlvariante davon.

    Und da stellt sich mir die Frage warum man nicht einfach in den Edelstahlkrümmer des SIP-Performance (JL) Auspuffs von innen eine Nut fräsen könnte, um in diese einen O-Ring aus Viton einzuziehen.

    Hat jemand so etwas schonmal getan? Oder vor es zu tun? Oder kann es tun?

    Gruss,

    Andy

  4. Ich habe einen Malossi 210 mit entsprechend bearbeiteten Überströmern, Kolben, Scooter & Service Kopf, SIP Performance Edelstahl usw. auf einem PX 200er Motor. Zur Zeit fahre ich einen Mikuni 35 TMX. CNC gefräster Ansaugstutzen und einer normalen RD350 Membran.

    Jetzt zu meiner Frage: Hat jemand einen direkten Vergleich (also vorher nacher) von der konventionellen Membran zur Tessinari Vforce 3?

    Vielleicht sogar ein Leistungsgutachten?

    Gruß,

    Andy

  5. Grüßt Euch,

    Ich habe eine komplett neu aufgebaute Sprint, Bj. 65, mit einem wunderbar bearbeiteten Px 200er Motor (Malossi, Rd membran...) und Pk Gabel und vollhydraulischer Grimeca und, und und. Alles eingetragen. Insgesamt ist also einiges an Zeit und Geld hineingeflossen.

    Jetzt zu meiner Frage an euch. Ich stehe kurz vor der Zulassung und möchte zwei Dinge wissen:

    1: Wo kann ich ein Wertgutachten erstellen lassen (Nähe Witten, am besten Erfahrung mit Vespas)? Was kostet so etwas?

    2: Was meint Ihr, welche Versicherung ist am besten, Oldtimer, geht Vollkasko nur mit Wertgutachten usw. also die grundsätzliche Versicherungsfrage.

    3: Wie habt Ihr denn ähnlich gelagerte Problematiken gelöst?

    Gruß und Danke

  6. Der Hebel an dem der Bremszug eingehängt ist. An der Bremstrommel. Hinten.

    Wenn Du bremst wird er ja vom Bremszug in eine bestimmte Richtung gezogen. Manchmal verhängt er sich dann ein bisschen oder klemmt in der "Bremsen" - Stellung.

    Deswegen leicht in die "Nicht-Bremsen" - Stellung schlagen. Möglicherweise klemmen deine Bremsklötze die Trommel fest und Du bekommst sie deshalb nicht ab. So kannst Du dieses Problem ausschliessen.

    War das klarer - verständlicher?

    Gruss,

    Andy

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information