-
Gesamte Inhalte
2.359 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
7
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Shop
Articles
Beiträge von funthomas
-
-
Kurze Info....
Heute den tacho getauscht läuft wie es sein sollte.... ist leider nach wenigen km ausgefallen....
-
Hi
Hab heute meine erste Probefahrt nach Einbau sip tacho2.0 in vespa sprint gemacht.
Einstellungen alles vorgenommen, hatte auch auf Anhieb funktioniert.
Nach genau 13, 7km Fahrt zeigte der tacho Geschwindigkeit nur null an und zählt auch nicht mehr...
Funktion Drehzahlmesser, Uhrzeit etc geht alles,nur keine kmh Anzeige im Digital u Zeiger.
...sämtliche Steckverbindungen hab ich geprüft, auch der Sensor leuchtet blau bzw unterbricht beim Magnet.....
Verbaut ist der koso sensor in Verbindung mit scheibenbremse.
Einstellungen hab ich alle nochmals überprüft, alles ok.
Jemand noch ne Idee was ich überprüfen kann oder scheint der Tachometer wirklich schon defekt zu sein?
Gruß Thomas
-
Top,danke für die info.....
Da schau ich mal nach einem original Dell orto schwimmer,am besten einen gebrauchten.....wenn der jahre funktioniert hat ist er wohl dicht.....
Danke für die info
Gruß Thomas
-
Hi
Heute morgen wollte ich mit der vespa auf Tour,dann lief der sprit in Mengen aus der vergaserwanne.....
Gerade hab ich den vergaser gecheckt,da ich einen hängenden schwimmer vermutet habe...
Jetzt hab ich festgestellt, dass der schwimmer selbst undicht sein muss,da er komplett mit Benzin voll war u somit zum taucher
wurde...
Das erkläet auch ,warum sie mir gestern auf einer 230km tour beim tanken oder abstellen " abgesoffen" ist
Meine Frage: Ist der schwimmer aus dem si28 identisch mit dem original Schwimmer der si24 vergaser,da es das ersatzteil
ja sonst so nicht gibt....
Hoffe ihr habt ne lösung
Gruß
-
hi
also den Reifen bekommt man ohne zu zerstören nicht von der Felge.
Ich demontiere
wenn man das so nennen darf,mit einem Cutter-Messer den Reifen einschneiden und das Wulstband mit einem Bolzenschneider trennen.....keine Beschädigung an der Felge,......ist ja auch zu 99,9% egal wenn der Reifen beim demontieren hinüber ist,ist ja meistens abgefahren.
Sollte wie auch immer mal der Reifen falsch montiert werden ,ist es einfach PECH....
Aber ich steh total auf diese Alufelgen da es keine Schlauchplatzer,Ventilabrisse etc gibt,.....
Aber ich hab auch kein Problem mit der Montage
-
1
-
-
-
vor 38 Minuten hat alfonso folgendes von sich gegeben:
bis einer den Bub zum Tüff-Jockel schleift
Genau so sieht es aus......
-
Hi
Hab bereits hier gesucht aber leider nichts passendes gefunden.
Folgender Sachverhalt;
Ich habe für meinen Neffen eine pk50s lusso,4gang schalter,deutsches Modell bj1985 gekauft,zugelassen mit originaler abe auf 40kmh.
Gibt es eine offizielle Möglichkeit auf 50kmh umzuschreiben?
Vergaser ,auspuff u zylinder hab ich geprüft sind original,kein polini dr etc.
Laut GPS läuft die pk50 ca53kmh
Da ich kein Risiko eingehen möchte sollten die 50kmh eingetragen sein,.
Für die v50 gab es mal was,vielleicht auch für die pk50????
Ich möchte jetzt keine Diskussion bzgl egal,merkt doch keiner etc eröffnen,daher bitte sachlich bleiben
Gruss Thomas
-
vor 42 Minuten hat Crank-Hank folgendes von sich gegeben:
Topic nicht gelesen?Der E5 Dreckssprit setzt schon nach 5-6 Monaten die Kanäle vom Mikuni TMX zu und muss dann über ca 300km mit 100-105 Oktan wieder frei gefahren werden
Beim SI Vergaser sind 5-6 Monate noch nicht soo schlimm
Fazit für 2-3 Jahre Standzeit: 100-105Oktan tanken und den Vergaser ganz leer fahren
Mehr sehe ich als nicht notwendig an: ich habe Zyklusbedingt immer 1-2 Roller die 2-3 Jahre stehen (15 Roller angemeldet und nicht immer auf alle Lust oder keine Lust daran zu schrauben)
so werde ich es auch machen !!!
-
vor einer Stunde hat Motorhead folgendes von sich gegeben:
welche vespa ist doch letztlich egal, solang keine blinker dran sind - der motor machts ja aus ob man fahren will oder nicht.
also thomas, wieviel fun ist noch in dir?
Fun hab ich noch genügend
daher wird auch nichts verkauft...
Ich werd mal einige in der Werkstatt zwischen lagern und je nach "gusto" die ein oder andere fahren......der Motor machts,da hast du recht ,aber da alle mit 244er quattrini oder 221 polini ausgerüstet sind,wird es nicht langweilig beim fahren.
Danke für die Tips, denke aber auch,dass ich nicht der einzigste bin, der sich diese Frage stellt....
Gruß
-
hab ich auch schon überlegt
....
aber an dem punkt waren wir vermutlich fast alle schon....und in 1-2 jahren hast wieder bock und bekommst nix gescheites mehr nach....
-
Hi
ich hab mittlerweile zuviel Vespas
(man kann ja eigentlich nie genug haben,sagt man ),besser gesagt zuviel zugelassen.
Mein Plan ist ,ein paar von ihnen abzumelden und für 2-3 jahre erstmal einzumotten.
Meine Fragen sind:
Tank: volltanken oder restlos leer machen?
Vergaser: leer fahren?
Motor: irgendwas zu beachten?
wie macht ihr das?
Gruß
Thomas
-
Hi
Ich möchte euch mein Projekt Rally200 mit Quattrini 244er Touren Motor auf Drehschieber vorstellen.
Da der Olack nicht mehr vorhanden war wurde die Rally kompromisslos neu aufgebaut.
Die Basis war super,kein schweißen nötig,sandstrahlen und kplt neuer Lackaufbau.Alle Blechteile sind 100% Original
Gabel mit Grimeca Scheibenbremse und Bgm Dämpfer und vollhydraulischer Scheibenbremse.
Motor ist ein aus Neuteilen aufgebauter Malossi Block,Sip Welle,Bgm Superstrong, Getriebe original Piaggio,244er Quattrini,SI28 Pinasco mit Venturi,elestart Lüfterrad abgedreht und Polini Box
Es wurden zum Aufbau nur Neuteile verwendet.
Die Anbauteile Lichter Siem,Sitzbank Original neu bezogen,044er Schlitzrohr,
Neimann Schloß original,Tachometer original,etc wurden neu aufgearbeitet oder durch Orginalteile ersetzt.
-
34
-
-
vor 3 Stunden hat Doc B folgendes von sich gegeben:
Puh, 64 Seiten durchgearbeitet.....aber was tut man nicht alles, wenn man seine PX reaktivieren möchte.
Als Fan von Minderleistungskonzepten, die viel zu teuer sind, sich aber super fahren lassen (wie z.B. der Twin), werde ich zuschlagen und mir einen 251 zulegen.
😎
Gute Wahl, bin auf das Resultat gespannt...
Vermutlich wirst du dein Projekt nach Fertigstellung neu titulieren müssen
-
vor 48 Minuten hat orpheus folgendes von sich gegeben:
sehr schönes Ding. Die Polini Box braucht sich finde ich nicht zu verstecken, zumal du ja schreibst tendenziell noch etwas zu fett. Klar macht die eher zu, aber wer fährt schon ständig Ü 9000 u/min auf Tour. Nice!
Finde die polini box auch sehr geil,vor allem der frühe Einstieg.
Denke ein gelungener Motor, gratuliere
-
1
-
-
vor 21 Minuten hat Crank-Hank folgendes von sich gegeben:
@funthomas weniger Vibrationen wie ein 244er? Das kann normal nur T5 noch besser
da ein 244er mit SI und Box wirklich super läuft ohne irgendwelche Vibs
Aber coole Tour wenn 5 Lwute mit 244ern unterwegs sind
.....wir fahren immer unsere Touren in den letzten 3 Jahren mit 244er drehschieber einige mit si,teils mit box.
In der Regel 5- 6 Tage,ca 1600km ,über Pässe von D über AT nach IT und zurück.Sogar auch schon mal an einem Tag ca 520km an den gardasee
Aber von der laufruhe/ laufkultur ist der pinssco dem 244er mit si und box überlegen.
Wenn der pinasco motor von der Standfestigkeit hält,wovon ich jetzt ausgehe ist DAS ein genialer tourenmotor
-
2
-
-
Am 17.1.2022 um 08:08 hat flitzer0_9 folgendes von sich gegeben:
@bernstein ja macht schon Spass, bin mit der Quetschkante nicht weiter runter gekommen, da ich die „Sterndichtung“ am Kopf behalten wollte (hab gelesen das die für die Kühlung besser ist und der Kopf eh sehr wenig Rippen hat) Kopf abdrehen wollte ich vorab mal nicht, da ich mal sehen wollte wie das Ding original geht. Den DS hab ich nicht angefasst also glaub es waren ca. 114/76. Wir fahren heuer eine 1700 km Tour über die Berge und da werde ich sehen wie dauerhaft er läuft. Aber ich denke zum Touren fahren wird das bestimmt schön laufen, laut Kurve liegt schon früh Drehmoment an, Laufruhe und auch die Lautstärke sind angenehm, und mit der QK sollte ich auch Safe sein.
Hi
hast Du die Tour bereits gefahren?
wie waren deine Erfahrungswerte mit dem Motor ?
Gruß
Thomas
-
Hi
ich hatte letzten Freitag auf unserer 3 Tages Tour die Gelgenheit mal bei Patrick persönlich vorbei zuschauen.
Erstmal vielen Dank für den freundlichen Empfang und vor allem der Möglichkeit mal einen 251 Pinasco zu fahren.
Und vor allem dass sich Patrick auch Zeit für uns genommen hat,danke schöööön.....
Auf unserer Tour waren wir mit 5 vespen mit 244er quattrini unterwegs,und alle waren von dem Pinasco-Motor begeistert!!!
So wenig Vibrationen und ein sattes Drehmoment garantieren wirklichen Fahrspass!!! Bei unserem nächste Setup steht auf jedenfall ein Pinasco auf dem Konzept !! Eigentlich Schade,dass dieser Motor irgendwie nie die große Begeisterung gefunden hat,nachdem er doch schon bereits 3 Jahre auf dem Markt ist.
Vielleicht liegt es auch an dem Namen Pinasco,der immer wieder mal nicht mit Ruhm bekleckert wurde,aber was solls.....schauen wir nach vorn,und das Ding ist wirklich endlos geil vom fahren
und kann auch was....
Eigentlich sollte es mehr Möglichkeiten geben einen Motor zu testen,bevor man sich einen zusammenbaut.
Auf jedenfall werd ich mir als nächstes Projekt einen 251 Pinasco kit zulegen,soviel steht schon fest
gruss Thomas
-
4
-
-
vor 6 Stunden hat schalte folgendes von sich gegeben:
@funthomas mit Ori Gehäuse??
Ja original Gehäuse.
Durch Zufall entdeckt,drehschieber war noch zu retten.
Gehäuse wurde auf quattrini 60mm welle gespindelt und läuft seit ca 2500km problemlos
-
vor 3 Stunden hat nlz folgendes von sich gegeben:
das ist nicht die erste sip welle der es ungemütlich wurde oder?
ist bei mir mit drehschieber und si auch passiert,.....
hatte keine 1000km gehalten
-
1
-
-
-
-
Kotflügel ist definitiv der richtige.
Bild kommt gleich
-
Erledigt 👍🏼
in Suche Vespa Teile
Geschrieben
Hi
hab ich als Neuteile orig piaggio ...Neupreis SIP -20%
waren noch nie verbaut
Gruß
Thomas