Zum Inhalt springen

Marc Werner

Members
  • Gesamte Inhalte

    11.681
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    4

Beiträge von Marc Werner

  1. Ein Kumpel von mir fährt auf seinem bearbeitetem 177er den RZ Mark One. Hat wohl gutes Drehmoment und dreht zudem noch voll aus. Der Auspuff ist allerdings für die 200er berechnet. Funkioniert aber trotzdem bestens. Leider sehr laut und der Enddämpfer vibriert bei den älteren Versionen manchmal ab. Mit ein wenig Aufwand bekommt man ihn auch um einiges leiser.

    Früher gab es mal einen PM extra für die PX Smallblock Motoren (166er, 177er). Wird aber leider nicht mehr gebaut.

    Der JL Performance ist meines Wissens mittlerweile für die 200er und auch die kleinen Zylinder erältlich. Dreht wohl nicht ganz so hoch raus, hat aber eine lang anhaltende Leistung über ein breiteres Drehzahlband, Effekt=Viel Topspeed, da Dein Roller dann auch noch den vierten Gang voll ausfährt.

    Der PM 20 den Du hast, ist ja eigentlich auch für die 200er, läuft aber bekannterweise auch auf den kleinen Zylindern sehr gut. DIe Qual der Wahl liegt natürlich bei Dir hi hi.

  2. Zu teuer in der Anschaffung ???? Huhhu, na wenn Du meinst. Für den Aprilia brauchst Du fast das gleiche Umfeld wie für einen TS1 (dicker Vergaser, Resonanzauspuff, verstärkte Kurbelwelle, elektrische Zündung, verstärkte Kupplung, Scheibenbremse etc. etc. pp.) Dabei kommen beim Aprilia zusätzlich noch die ganzen Schweiß- und Fräsarbeiten und die Aufbauten für die Wasserkühlung hinzu !

    Wenn Dir das wenige Drehmoment und motormordende Drehzahlen so viel Arbeit und Geld Wert sind, na dann viel Spaß !

  3. Jaaa, Runner, Skipper, Hexagon wer soll sich da noch so richtig auskennen können, für mich alles Plaste und Elaste.

    Aber Grundgedanke (altes Chassis, moderner Motor) scheint schon interessant.

    Ich glaube aber, mein schon relativ toleranter TÜV-Prüfer würde schreiend wegrennen, wenn ich mit so einem Umbau vorfahren würde... :-)

  4. In Borculo hat ein Engländer so ein Teil ausgestellt. Dafür ist allerdings der Rahmen samt Schwinge ziemlich zu modifizieren. Viel Arbeit. Dann muß natürlich auch die Wasserkühlung samt Elektrik, Schläuchen etc. verlegt werden.

    Der Engländer hatte den Kühler im Handschuhfach. Sah aber schon ziemlich geil aus der Umbau. Mit 130er Hinterreifen etc....

    Da gab es auch  in einer Scootering ein Customfeature zu, kenne aber die Nr. der Ausgabe nicht.  

  5. Hallo Namensvetter,

    habe gehört, daß einige Breitreifenfahrer einfach kräftig seitlich an der Backe ziehen (im montierten Zustand versteht sich) und diese somit um einige Milimeter hochbiegen. Fällt kaum auf, schleift nicht mehr und rausschneiden mußt Du auch nichts. Hab nämlich auch noch nie einen Breitreifenfahrer mit rausgeschnittener Backe gesehen. Es sei denn, Du willst das so oder so machen, dann würde ich auch eine Stichsäge empfehlen... :-)

  6. Glaub halt was Du willst.

    Ich habe den Scootering Auspuff-Test (issue '94) gelesen und die waren sehr angetan (sehr ähnlicher Drehmomentverlauf wie Taffspeed aber 2,5 - 3 PS mehr Spitzenleistung). Lt. diverser Customfeatures waren die Leute auch immer ziemlich begeistert (z.B. Chewits TS1). Zum Schluß hab ich ihn mir beim Scooter - Center geholt und war ziemlich zufrieden. Hatte einen Standard 225 ccm TS1, MRB Ansaugstutzen, Original-GP-Welle und schlußendlich den JL !  (24 PS HR und 143 km/h lt. Digitacho) Also Drehmoment hast Du damit immer mehr als jede PX, der Hubraum machts einfach. Drehen tut er natürlich schon ganz nett, macht nicht bei 8000 zu wie der Taffispeed).

    Du kannst aber auch problemlos cruisen oder auch mit Gepäck und zwei Mann fahren. Alles schon gemacht. Wichtig außerdem : Die Verarbeitung ist top !! Da kann keine Blechpresstüte ala PM, AF oder MB mithalten, die reissen alle früher oder später. Beim JL vibrieren Dir höchstens mal die Nieten am Schalldämpfer nach ein paar tausend km raus.

    Alternative wäre vielleicht noch der Taffspeed Race, den Du aber unter 700 DM wonirgends mehr bekommst. Außerdem ist der ziemlich laut und reißt ganz gern. Dieser Pott hat noch 1 PS mehr als der JL / Kegra. Sonnst gibts nur Licht oder Schatten d.h Drehzahl oder Drehmoment. Also entweder MB2 / VSP1 oder Taffspeed / Micron. Dazwischen steht eigentlich nur der JL. Ruf beim Center oder bei Stoffis an und frag Die zu Ihrer Meinung !

  7. Alder, tu Dir doch nicht solche alten Tüten an. Für 20 PS brauchst Du keinen TS1 !

    Antworte mal dem Rodriguez unter "Verkaufe"-"PX200-Motor-Weg damit" ! Der hat noch einen fast neuen JL/Kegra KRP2 Auspuff, damit sind Dir echte 22-23 PS am HR sicher. Einer der besten Allroundauspuffanlagen für den TS1 überhaupt. Bin ich selber zur vollsten Zufriedenheit gefahren !

  8. Robert Göschl hatte da mal vor ca. 4 Jahren einen Bericht in der Motorroller. Da gab es den Motor in allen Einzelheiten fotografiert. Mit Zeichnung, wie die Zündung zu bauen ist. Er hatte ca. 33 PS glaub ich am Hinterrad. Die Powervalve haben sie über einen Gaszugdoppler per Seilzug angesteuert. Nach einigen Problemen mit der Kupplung lief die ganze Sache wohl rund. Sie haben zum Schluß eine alte PX 200 4-Scheibenkupplung mit glasgestrahlten Scheiben und geschweißtem Ring um den Kupplungskorb gefahren. Nachher durften Sie aber wg. dem markenfremden Zylinder nicht mehr an der Austrian-Scooter-Challenge teilnehmen. Ich hab den Bericht auch noch, müßt ich aber noch einscannen. Der Roller (Cutdown-PX-Chassis) ist mit echten 166 km/h per Lichtschranke gemessen worden. Angeblich war der Motor absolut haltbar und wurde verkauft und dann in eine Straßen-PX transplantiert. Ich poste den Bericht demnächst mal. :-)

    Keep on keepin on

    Marc

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information