-
Gesamte Inhalte
1.207 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Shop
Articles
Beiträge von Casual
-
-
Wie würdet ihr denn ihr denn das längere Pleuel der PX 200 Kurbelwelle bei einem 177er Parmakit ausgleichen ? 5 spacer als fussdichtung ? Hat hier jemand schon mal die Steuerzeiten gemessen ? Danke und Gruß
-
Gut erhaltene werden mit + 150 Euro gehandelt, den hier deutlich weniger.
-
Werde bei meiner GS4 auf den SIP Road wechseln, hat mir jemand bedüsungsvorschläge ?
Gruss Martin
-
Servus,
Am 22.April 2017 findet in Augsburg das Anrollern inkl. Teilemarkt und Customshwow statt.
Wie wäre es denn wenn wir einen Teil der ausgestellten Kisten den Augsburger Modellen bei der Custom Show widmen ? Könnte eine VNA 1T im Olack mit 5000 km
beisteuern , oder halt lackierte Kisten wie T4 / GS4. Wäre genial von jedem Modell ein schönes originales Exemplar zu präsentieren ->
125er Touren / T4 / GS4 / GS3 / 50er
Besteht Interesse bzw. würde jemand seine Augsburgerin gerne ausstellen ?
Vielleicht geht ja was zusammen, ich fände es cool...
-
Wie liegt denn preislich der neue PX 125 Topf Auspuff und der Alu 177er ?
-
Hi,
müsste man mit den Organisatoren klären ob dass möglich wäre; zitiere hier mal den Tobi aus dem Custom Show Topic:
"Du kannst den Corso mitfahren und danach deinen Roller noch zur Custom Show stellen.
Wir werden am Eingangs Tor ne Ecke für ein paar Roller freihalten."
-
Naja GS4 ist die Deutsche Modell Bezeichnung, du hattest ja die GS4 erwähnt.
200er Motor und PK Gabel sind bei dem Modell Geschmacksache und bei dem einen oder anderen sogar Minuspunkte.
Würde Riffelblech, Seitenständer entfernen und neue Seitenhauben sowie Original Gabel verbauen. Mit frischem TÜV und wenn alles geht sind dann zwischen 3500 und 4500 Euro möglich.
-
Sind denn Preisrelevante Teile wie VDO Tacho / Hella Blinker & Scheinwerfer & Rücklicht & Hupe noch vorhanden ?
-
Sauber.. Ich fände es cool, schauen wir mal ob sich ein paar schöne Augsburger Modelle finden lassen
-
Servus,
wie wäre es denn wenn wir einen Teil der ausgestellten Kisten den Augsburger Modellen bei der Custom Show widmen ? Laut Tobi gibt es wohl noch freie Flächen... Könnte eine VNA 1T im Olack mit 5000 km
beisteuern , oder halt lackierte Kisten wie T4 / GS4. Hab bei uns ja auch schon das eine oder andere originale Augsburger Modell gesehen. Beim Abrollen waren ja eine restaurierte GS4 / T4 und eine originale T4 in
Cortina Grau zu sehen. Vielleicht geht ja was zam, ich fände es cool...
-
Hat mir jemand einen Tip welche Nieten ich für das T4 Typenschild und der Fahrgestellnummer verwenden kann ? Eine der letzten Arbeiten halt
-
Meines Wissens nach ist das die erste Custom Show in Augsburg, wie wäre es denn wenn wir einen Teil der ausgestellten Kisten den Augsburger Modellen widmen ?
Interesse bzw. noch freie Flächen für paar Augsburger Modelle ? Könnte eine VNA 1T im Olack mit 5000 km beisteuern , oder halt lackierte Kisten wie T4 / GS4.
-
-
1
-
-
Mit welchem Zündzeitpunkt fahrt ihr den LML Zylinder ?
Möchte den auf einen 2-Kanal Motor stecken mit 24er SI, SIP Road, Zylinderkopf entweder Polini 177 oder ein polierter und abgedrehter 150er Inder Nachbau Kopf.
Zylinderfenster sind geöffnet, Kolben und Auslass etwas bearbeitet. 100 Km/h und 12 PS wären top.
-
@Kotzrider: Was hast du denn für die Vintage Anlage bezahlt ? Basiert der auf einem Sito ?
-
Du hast ein Deutsches Modell und die hatten keine Rahmennummern eingestanzt. Die Rahmenummern wurden auf genieteten Typenschildern versehen…
Das gelb müsste der Originallack sein, handelt sich wohl um eine T4 in Indisch Bambus.
-
@John Wayne: Danke für den Link, ist sehr nützlich...
Auf Grund eurer Überzeugungsarbeit werde ich den Olack freilegen, ich poste hier dann mal Bilder wie es weitergeht.
Gruß
Martin
-
4
-
-
Also mit Nitro Verdünnung geht die gelbe Lackierung leider nicht weg, leider wurde der Lack sehr dick angepinselt... Ich besorg mir wohl eine richtige Maske, mal sehen ob so was der Baumarkt hat.
Dann werde ich mal weiter versuchen den Lack hier freizulegen. Ist echt krass wenn ich denke dass da manche ganze Roller freilegen, Wahnsinns Arbeit... Das Unterscheidet die Vespa zb von der Auto Oldtimer Szene, da gibt es in der Regel nur komplett lackierte Kisten. Sehen perfekt aus, aber auch irgendwie langweilig...
Und das doppelte wird nur aufgerufen wenn die komplett gemacht sind, da fließen ja noch einige Euros rein bis die mal fährt...
@Merde Vela: OK cool danke dann ist der Albert Spiegel schon Vespa spezifisch...
-
@Merde Vela: Sicher dass du den selben Albert Spigel mit demselben Arm und der Beinschildhalterung hast ? Finde den besser, da gibt es keine Druckstelle am Beinschild...
-
-
Die T4 hat knapp 15.000 km gelaufen... War bei Ebay Kleinanzeigen inseriert und hab ich von einem privaten Auto Oldtimersammler geholt. Hat mich 2200 Euro gekostet, kein Schnäppchen aber Ok meiner Ansicht nach. Motor ist nicht komplett,aber da kommt eh ein PX Motor rein. Hab noch einen neuen mx1l Zylinder, hier würde aber wohl eher ein drehschieber Motor mit si vergaser passen.... Da ich die Woche Urlaub habe, hab ich mal bischen am Trittbrett versucht den Lack freizulegen. Dauert ewig mit dem abbeizen, da braucht man Geduld. Bin schon am überlegen dass ich Beinschild innen und außen inkl Trittbrett lackieren lasse. Müsste so einfacher zu lackieren sein, als die kleinen Macken im Beinschild auszubessern. Mal schauen was Spengler und lackieren sagen...
Gabel hab ich dich schon mal zerlegt, kommt ne verstärkte Stoffe Feder rein mit dem Inder Dämpfer oder der neue vom sip.
Gab es den Albert Spiegel so als Zubehör (zumindest für die Augsburger Modelle) ? Meine beiden anderen sehen anders aus...
-
ich meinte den Falz unten am Kotflügel, der wurde bei meinem Kotflügel wohl zugespachtelt und ist auch ziemlich wellig.
Ich versuche mal mit einem Abbeizer und Verdünnung den gelben Lack zu entfernen, ev. müssen ja nur kleine Stellen beilackiert werden.
Die Hella Hupe wurde laut alten Topics hier schon bei einigen Augsburgerinnen verbaut, weiß jemand eine Bezugsquelle für die Gummi Abdeckung der Hupe ?
-
Habe heute direkt begonnen meine Neuanschaffung mal unter die Lupe zu nehmen.
T4 mit allen spezifischen Augsburger Teilen.
Seitenhauben und Beinschild überlackiert.
Dann mal angefangen zu zerlegen und zu reinigen, der Olack im Indisch Bambus ist noch ziemlich gut erhalten.
Komische 6V Hella Hupe ist verbaut. Gab es die so öfters an der T4 ?
Tank ist top
Innen auch alles i.O., kein Rost
angefangen etwas zu polieren
a
Lenkanschlag war nicht 100 %, hier muss ich noch was machen...
Beinschild nicht so berauschend..
Hinten auch 2 Dellen, würdet ihr die so belassen ?
Kotflügel Sicke ist gespachtelt, da muss wohl ein neuer her...
Würdet ihr nur Beinschild und Trittbrett lackieren lassen oder doch komplett in Indisch Bambus ?
-
Gibt es eine Bezugsquell für das Kunststoffteil sowie der Gummiführung ? Spiele mit dem Gedanken meine T4 mit Blinker nachzurüsten.
Parmakit 177
in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Geschrieben
Ich messe dann mal die Steuerzeiten, so komme ich nicht weiter.
Habe den Roller gerade beim eintragen und da hat er lediglich 12,5 PS bzw. 13 PS ohne Ansaugschlauch gedrückt.
Folgendes Setup:
177 57 Hub Parmakit mit den Nebenauslassfenstern
Schmiedekolben mit 1-Ring
57 Worb PX 200 Membranwelle 110 Pleuel - 5 mm Fußdichtung, Rest am Kopf ausgeglichen
Zündung auf 18 Grad
30 PHBH mit HD 135 / ND 55 / 2.clip von oben
QS 1,6mm
PEP 3 Auspuff
MRP Membran mit RD 350 auf Boyesen Plättchen
Werde jetzt mit der HD auf 125 runtergehen und bei der QS auch etwas, mal sehen wo ich dann lande...