Zum Inhalt springen

doktor motor

Members
  • Gesamte Inhalte

    1.032
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von doktor motor

  1. hallo! letztendlich ist alles noch original (cosa halt...), nur den schwimmerstand hab ich angehoben und die hd wird wohl jezz ca 100 haben (finde leider meine lehren nicht, mist!) kerze hab ich vorhin erneuert (ngk 8er), die 9 er, die drin war, etwas dunkel... den kanal zur hd hab ich auf 2 mm aufgebohrt und ein wenig verrundet. das wars erstmal! danke für tips und auch dafür, das hier alles so schnell geht, super! werde morgen den öltank ausbauen und die öffnungen vergrößern, dann werd ich wohl um ein abstimmset nicht herumkommen. anspringen tut sie jezz sensationell, kalt, warm, heiß, kein problem mehr! der verbrauch lag bei 5,5 li, ganz schön viel, war aber auch schwäbische alb und stadtverkehr in stuttgart dabei. als dann, stefan
  2. hallo! tja, ich hab ein herz für unterschätzte dinge... erinnere mich immer noch gerne an meine 14 stück fiat 600, damals kosteten die ne kiste bier... ein paar trabis hab ich auch gehabt, mein schärfster mit 3-kanal zylindern, reso-auspuff ohne heizung und 600 watt stereo, der lief ganz gut... und mein jetziges auto ist ein opel rekord c, 2türig limo. jeder fährt nen coupe oder commodore, nur ich hab mir wieder was ausgesucht, über das alle lächeln... welches ihnen aber vergeht, wenn sie versuchen, hinten dran zu bleiben! 300 kg weniger müssen erst mal bezwungen werden, und der motor von meinem geht sehr gut, trotz leidlich original. aber back to topic... bin heute 200 km mit der cosa gefahren, bin auch recht zufrieden (im vergleich zu vorher!), aber wenn ich das gas langsam schließe, gibts ne winzige beschleunigung... was muß ich da noch abstimmen? bitte ein paar tips! danke schon mal, stefan
  3. hallo! vielen dank für die tausenden von posts, jezz weiß ich wirklich bescheid! bin der stefan aus kirchheim, das liegt zwischen stuttgart und ulm, bin momentan 44 und habe eine schneeweiße (oder was davon übrig ist...) 91 er cosa mit 10 ps, ca 16000 km. bis heute hat sie auch noch mächtig zicken gemacht, aber nachdem ich jezz das gefederte schwimmerventil gekürzt habe und die hauptdüse leicht aufgerieben, läuft sie ganz gut... die getrenntschmierung hab ich ebenfalls entkernt, d.h. den deckel hab ich weiterverwendet, damit ich den gaszug nicht umstricken muß. die dichtungen habe ich selber angefertigt, halt ohne die ganzen bohrungen für die ölzuführung. den plattenfilter im helmfach möchte ich erhalten, aber es wäre doch sicher sinnvoll, den öltank auszubauen, um das volumen zu vergrößern? der ori-zylinder der 10 ps ist doch ein gnadenlos tiefergelegter 12 ps zylinder, dadurch öffnen die kanäle ja nur halb. gibts da ne superdicke beilage, um den anzuheben? oben könnte man dann einfach abdrehen, oder? nochmal durchgehont, evtl. neuer kolben, und die sache könnte doch günstig laufen. schon mal gemacht? gebt mir mal tips! danke! ich find die cosa garnicht so schlimm, die bremsen sind gut, die sitzposition stimmt, das drehmoment find ich echt beeindruckend, und durch den underdog-status kommt man billig zu nem schalt-roller. meine hat 300 ocken in der bucht gekostet, neue reifen, tüv und leider neuer brief, noch ne batterie, und sie läuft... ich find die cool...! gruß, stefan
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung