Zum Inhalt springen

cmon

Members
  • Gesamte Inhalte

    1.000
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Beiträge von cmon

  1. Ich hatte wegen einer Glanzverchromung für einen LU Lenker mehrere Firmen angeschrieben.

    Bei den meisten habe ich eine Absage bekommen, weil der Lenker zu sehr vom Rost gezeichnet sei (wenn überhaupt wäre das nur mit großen Aufwand und damit Kosten möglich).

    Hat jemand schon Erfahrungen mit Glanzverchromen eines Lenkers gemacht und kann mir was zu Preis, Ergebnis und empfehlenswerten Firmen sagen?

    Lässt sich das Teil auf dem letzten Bild (der Schaltgriff) durch "aufbiegen" der inneren Verstanzung noch weiter Zerlegen?

    post-20586-1265632682,75_thumb.jpg

    post-20586-1265632689,35_thumb.jpg

    post-20586-1265632694,84_thumb.jpg

    post-20586-1265632705,81_thumb.jpg

    post-20586-1265632746,32_thumb.jpg

  2. Ich hatte mir den Lack bei MrVespaGS hier im Forum besorgt und wollte damit meine 125 ET3 lackieren. Nun muss ich aber leider den Motor überholen und die Lackierung ist ersteinmal ins nächste Jahr verschoben.

    Daher verkaufe ich den Lack wieder...

    Lackcode ist 2.268.0108 also 108 in den Farbtabellen.

    Preis war 75 Euro + Porto wenn ich mich recht erinner, daher sag ich mal 65 Euro + Porto (Hermes Paket 4 Euro)

    Zu welchem Modell der Lack passt findet ihr hier und Beispielbilder gibts per Google...

    Abholung nahe 88400 Biberach

  3. danke für die zahlreichen antworten hier im thread, obwohl es doch eher ein anfänger thema ist :D !!

    ich hab mich letztlich entschlossen folgendes setup zu verbauen:

    130 polini

    20/20 mazzuchelli rennwelle

    originale et3 zündung

    hp4 lüra 20er konus

    originale et3 übersetzung

    24er gaser mit drehschieber

    3 scheiben kupplung mit verstärkter feder

    ET3 Banane mit dickem ET3 krümmer

    Überströmer werd ich wohl dezent fräsen und polieren.

    wenn alles so klappt wie ich mir das vorstelle kann ich mich evtl schon ende kommender woche ans tuning machen und werd dann mal berichten!! ich hoffe meine alltags ET3 wird damit noch mehr freude machen und auch mal für ne weitere tour taugen!! :-D

    EDIT: für alle, die zukünftig mit der suche über dieses thema stolpern:

    mir hat auch der bericht zum 133er Projekt bei Vespa-Hamburg.de gut geholfen!!

    also nochmals danke

    Simon

  4. Haube ist in gutem Zustand ohne Rost. War auf meinem VMA1M Motor montiert, für meine Zwecke reicht aber auch eine Plastikhaube.

    Preis 125 Euro + 5,9 Euro Versand oder Abholung nahe 88400 Biberach

    Bilder folgen heute Nachmittag...

    edit: verkauft an undi. da helfen auch keine höheren angebote :-D:-D

  5. das problem mit dem anpassen der ÜS ist eben, dass ich in sachen tuning bisher sehr unerfahren bin und evtl mehr kaputt machen würde als gut :-D lohnt sich das denn außerdem, wenn ich bei der ET3 banane bleiben will?

    hat denn eine verstärkte kupplung mit 4 scheiben eigentlich auch andere nachteile als den geringfügig höheren preis?

    bei der 19er welle würd ich gerne bleiben um mein bereits vorhandes 19er hp4 sowie die originale et3 zündung nutzen zu können...

  6. noch eine frage zum verständnis:

    ich lese immer polini 133, bei SIP gibts aber ja nur den 130... sind das die gleichen zylinder (ist also mit 133 der 130er gemeint)?

    ob 24 oder 19 vergaser scheint ja wohl eine glaubensfrage zu sein. ich denk ich werds dann mal mit dem 19er testen und schauen ob ich mit der leistung zufrieden bin. gaser und ASS kann ich dann ja schnell wechseln...

    ist die frage ob ich ne verstärkte kupplung brauche oder nicht ebenfalls strittig oder sind alle der meinung, dass eine normale reicht?

    kann mir noch jemand bestätigen, ob die welle (Art.Nr. 45065000 bei SIP) für meine et3 die richtige ist?

  7. Ich möchte die Gelegenheit nutzen und im Rahmen meiner Motorrevision auch gleich ein moderates Tuning starten. Nachdem ich die Suche bemüht habe bin ich auf folgendes Setup gekommen (Art.Nr. SIP):

    Rennzylinder POLINI 130ccm Art.Nr. 14000500

    Vergaser DELLORTO PHBL 24BS Art.Nr. 41060000

    Ansaugstutzen Malossi 24/25mm Drehschieber Gummiverbindung Art.Nr. 24646000

    Kupplungsbeläge MALOSSI verstärkt 4 Scheiben Art.Nr. 52718700

    Zündkerze W3AC

    Düsenset 75-98

    Das ganze soll wie gesagt in meine ET3. die übersetzung würde ich original lassen (müsste ja 2.54 sein?), ebenso ET3 Banane (falls verfügbar den dicken Krümmer) und Kurbelwelle. Lüfterrad möchte ich ein HP4 mit 19er Konus montieren. Fräsen möchte ich am Motor nichts...

    Passt das Setup so und bringt es einen spürbaren Leistungsunterschied zur normalen ET3?

    Macht eine Rennwelle (Rennwelle Vespa 90/Racer/SS/ 19/20mm Konus Art.Nr. 45065000) dazu noch Sinn?

    danke

    Simon

  8. wow, die haube sieht ja wieder richtig gut aus!!

    als erfahrener besitzer eines roten audis bj. 94 kann ich dir aber sagen, dass du den lack nach dem aufbereiten unbedingt versiegeln solltest, sonst verliert der seinen glanz & farbe wieder sehr schnell! ich kann dir "liquid glass" wirklich sehr empfehlen!!

    wegen der strebe in der backe würde ich mal nen karosseriebauer aufsuchen. keinen dieser "ich bau ihnen da mal nen neuen kotflügel dran", sonderen einen "richtigen" vom alten schlag der auch handwerklich noch was drauf hat!! der kriegt das sicher wieder top hin!

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information